So peppen Sie Ihre Listen in InDesign mit benutzerdefinierten Bullets auf

Aufzählungen sind ein wichtiges gestalterisches Mittel: Sie können lange Texte gliedern und vereinfachen und sie machen sich in den verschiedensten Layoutformaten – Büchern, E-Books, Prospekten, Plakaten und vielem mehr – nützlich. Dieser Artikel behandelt die Grundlagen und zeigt Ihnen wichtige Techniken und Verfahren für maßgeschneiderte, individuelle Aufzählungszeichen.

Eine Aufzählung erstellen

Prinzipiell ist eine Aufzählung in InDesign schnell erstellt:

1.Markieren Sie die Absätze, die Sie mit Aufzählpunkten versehen möchten. Alternativ stellen Sie die Einfügemarke in eine leere Zeile, um an dieser Stelle mit einer neuen Aufzählung zu beginnen.

2.Im Absatz-Modus des Steuerung-Bedienfelds klicken Sie auf das Symbol Liste mit Aufzählungszeichen .

Aufzählung wieder entfernen

Mit derselben Schaltfläche entfernen Sie die Aufzählung auch wieder.

Unsnn huesedwizsdgndrdnatn pzvfenlaeeaaur aSehcn

EtznnAwini,m shhe henrven tdfteuASaihu stbeee gesh fiaieinenhzSu tnnnaderelzns hlhDkzedneeelIe nDtnoenuFnn trrt idnu cufeoaurPsnkidnmuSuslhf c edat ec fwnnetlglalzgeserciw z siimhit ,heie rckneucte .ifnedSn agLnss ei ci

Uts alvnb ernao de t z ine c i ltddunsSadre ren-eelzh zvuS errr t nee Fen cndeeejehe,osefodne a sbuspltiitrenbunzdfkd igeezne dgiABnrn eldfiehicehniilctoaz g esn htlcfhtriru ueT iaeedsn eug ttshnhg astnnz tetu.n.kdwear smouhrofakge iisnAerborscAwigs eoi xslhu pE

Ie zedrte tnlglivnneshSrshs keenndeudeianiencS dzentee lsl fr dt Fe,Gndnecnis erorf iiond hlumeegl AS

R1dhz tehmoinek cm,eia ih iu .fMnafe idunsrTn eliee ee .axrtetAStzbnergnS

KKo.ueigf ech iTbtaaueizniidns eu n.hkmfuuegesmtlindgf itmriucad Au1 s bze2rfgszinnzs t rmi eeeBe lguA rnmadei.n-tenaSlSSridl yeeu htDltDm LAhzlsrbfue egdiNdctnAcgew.o-eae l lg

Fi.Debel uterunefz f f1gge nduerc Aiiemun AuleehlAtnmnhaanDdSirh genzrdessaalogbti vn auzlocNhnulgut Glzd s

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign Handschriften, Schreibschriften und kalligrafische Schriften korrekt setzen

Fonts mit handschriftlicher Anmutung können eine nützliche Ergänzung für Ihre typografische Palette sein, wenn Sie sie sparsam und bewusst einsetzen. Dann können Sie zu einer authentischen und ungezwungenen Anmutung Ihrer Layoutprojekte beitragen. Mehr als beim Einsatz anderer Schrifttypen sollten Sie jedoch auf eine wirklich individuelle Schriftwahl und eine sorgfältige Textgestaltung achten.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie bei der Arbeit mit InDesign Schriftchaos vermeiden

Die Schriftverwaltung war in der Vergangenheit in InDesign eine heikle Angelegenheit. Mit den neueren InDesign-Versionen und den praktischen Tipps in diesem Artikel gehören solche Probleme aber endgültig schnell der Vergangenheit an.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Ihre Typografie in InDesign mit chromatischen Fonts aufwerten können

In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit einer spannenden Technik, die auf dem Holzletterdruck basiert und diesen in das Zeitalter der digitalen Typografie überträgt. Die Grundlage sind variantenreiche Schriftfamilien – chromatische Fonts – die genau für diesen Zweck geschaffen wurden.

Mehr...
Menu