So präsentieren Sie Bilder mit InDesign im Lightbox-Stil

Eine Lightbox (deutsch: Leuchttisch) ist im Web- und Online-Design eine beliebte Möglichkeit, um Bilder, Videos und andere Medieninhalte zu präsentieren: Klickt der Nutzer ein Vorschaubild an, wird die Seite abgedunkelt und das großformatige Bild darüberschwebend dargestellt. Auch Ihre InDesign-Layouts, die für den Export als interaktive Präsentationen bestimmt sind, können Sie auf diese Weise aufwerten.

Lightbox-Effekt in InDesign erzeugen

Mit dem Adobe Reader kann der Nutzer die Bilder in Ihren PDF-Dokumenten beliebig ein- und auszoomen. Besonders raffiniert wirkt es aber, wenn Sie dem Betrachter die Möglichkeit geben, auf ein Bild zu klicken oder zu tippen und dadurch eine größere Bildversion anzuzeigen.

Der klassische Lightbox-Effekt: Nach Klick auf das Bild erscheint dieses vergrößert. Zugleich wird der Hintergrund abgedunkelt. Ein erneuetes Klicken auf das Bild schließt die vergrößerte Ansicht wieder.

 

In der Vergangenheit nutzten vor allem Social-Media-Plattformen wie Facebook, Pinterest, Flickr und zahlreiche Blogs diesen Trend. Die großen, »gezoomten« Bilder können nach Belieben gestaltet werden – wir zeigen hier jedoch die »klassische« Lightbox, die das Bild vergrößert anzeigt und den dahinterliegenden Inhalt abdunkelt.

Mit den folgenden Schritten erzeugen Sie den Lightbox- Effekt in InDesign:

VmurekDoon netbreeit

Bxu zffnwggeeifriee zbkeodfr-ddkcrtb e.DdgStai. unboenam ee vn.mfkur 1ni mhoegnSnieSIeb1i e de. ahe LnehenmA,zct ited ire uStnu nD E

Etdtbrrnrrd rA.a De l.n eGg lelsetraglinf oes h ieecueln xwul enes st iDnlkfa kessb eegBkbi-nddhAreEtata btloilntLSyeetoi 1vnrt du ced figs

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie Druckprodukte effizient individualisieren und die Schwarzform austauschen

Heutzutage werden maßgeschneiderte Marketingmaterialien und personalisierte Produkte immer wichtiger. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie Ihre Druckprodukte auf effiziente Weise individualisieren können. Ein bewährter Workflow ist der Austausch lediglich der schwarzen Druckplatte. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf diesen Workflow.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie individuelle Fotobücher in InDesign gestalten

In diesem Artikel erstellen wir in InDesign eine Fotobuchvorlage mit »intelligenten« Platzhalterrahmen und einem anpassbaren Layoutraster. Anschließend können Sie Ihre Bilder bequem und kreativ per Drag-and-drop in das Layout einfügen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign Cutkonturen für den Laserschnitt anlegen – für Sticker, Aufsteller und Schilder

Durch freie Formen bekommen Druckerzeugnisse eine zusätzliche Dimension, die Raum für viel Kreativität bietet. Besonders beliebt sind frei geformte Designs für Aufkleber, Pappaufsteller, Etiketten, Groundposter und Ähnliches. In InDesign müssen Sie eine exakte Cutkontur erzeugen, damit der Laserschneider der Druckerei weiß, wie er das Druckerzeugnis aus dem Bedruckstoff herausschneiden soll. Dieser Artikel erläutert, wie Sie diese Schneidehilfen in InDesign anlegen und ausgeben können.

Mehr...
Menu