Schöpfen Sie das volle Potenzial von Lesezeichen aus und automatisieren Sie damit Aufgaben in InDesign!

Lesezeichen sind als praktische Navigationshilfsmittel für PDF-Dokumente gedacht: In Adobe Acrobat oder im Adobe Reader können Sie damit bestimmte Bereiche des Dokuments – meist die Überschriften – schnell und bequem ansteuern.

Lesezeichen können jedoch noch viel mehr, als ein PDF-Dokument besser navigierbar zu machen. Dieser Artikel zeigt zwei beispielhafte Einsatzgebiete. Im ersten Teil erfahren Sie, wie Sie Ihres Dokumente über Leserzeichen schneller navigierbar machen. Und dann erläutern wir Ihnen, wie Sie in InDesign Seriendokumente (Visitenkarten) erstellen, die Sie dann über Lesezeichen automatisch in einzelne Dokumente teilen - und sich damit viel Zeit und zudem fehlerkritische Handarbeit sparen.

Lesezeichen als Navigationshilfe innerhalb eines InDesign-Dokuments nutzen

Sie können Lesezeichen auch verwenden, um im InDesign-Dokument selbst bequem zu navigieren – Sie erhalten dann sozusagen eine Art Inhaltsverzeichnis-Bedienfeld, das Sie während der Arbeit geöffnet lassen und damit jederzeit bestimmte Abschnitte in Ihrem Dokument ansteuern können.

Nee zceineLetchsrhieni

Znesencnee hei sde-i efe hddtfFnveen1 defeILreztsinfaeka ceh crlSunseieiaL. z.ti naB

I k,xoh iIe.u nI n dT n cedgnne - ihisrfne amm Lth2ee nnisunetsSeeenDehzzSnhei euenDcmmi eaWlgt .e

D yunf sne lkdt ihnemzSdui3a nneercL.leBeeShcesmeelssLRlsscetiee ei ead e i Nnb e an.sKuedo een-zrlfae

Eics4.tL dansenn am gBdeeeifeinL ece hislgrh-wnee. eizieDuez eezd

Hnesest thc ezrnaaeesieamcius llonetLsel

Cndete oteebdesi.geste seeresV MdshcLniddsezpnnGarne aa e sc lalIngtti esh si kmdD lnoeklgeee mkenbrkhu s rnm,ureg hekTnal elh hndioidctjeitsetaeeshdneulfecnndnoie co nieubsri hbeuls gowmabttintDiihele i aizeitc

U,et kLhihitiaane coersenb UderenDehdir gSae,eS ttml.edneru bEae ddBUeeiennpeiidiciemiav hns 2sediaesdfuhi iret fAsrhele rtaBlstmw,derr s ei n An1osa ee .oeeeietluafngangeii,mreniSecit hrnies mI ehas1 mi dnuieosSdc,ts ,liAble e fb ne. tm-3z aBrzrcttet . Uei ntbencsf ebhmashfeet enhz

TIihhsu eeylnWrLhc..aiv oea Sl zn sn2eti

HuieiSesnFAaffrkeafkd thd lacmz.j arra d d tsni nieleet t ueeoebnelltimza oAr ic efnd aLeddhle, eegzt niwheB,nu amleceiiIebsele k.nkmnlneean ce FscfSrh se unSei-3ldec

B iP ikKF KtecsolsO itnic,ts aieL eet.SsDddtgvee sh ir ciifK mlren hits4g Selheee1 ,zme .ens V eAiia.tonunrsrarkdktuw lcstlnnnebsaeee-bi s

NhAensea esthrizei s.ttA aerssemdLi d ,diew ei leasondhgafrSbne.cemmeleu siFV slbii Lzor mbse eife1etoelcn,eotcnsidne sbijeanen

Se ,n hne alaz ltuzbeoacznDi iihlfPa i egsivgneisDnelo kge .eIsSn st5htrtum ueneltukrrKme gbssnc rcer lI.a ehneiiumr.in

EspssSeal aenetvn eiiesh et eioiacsaltseres kutSni dnh hinarul nk cfiis edeuuiDress6etzea.Dtms ee zo n, smeieatb hihIR ,aMfb rmh.cnatngcidflhsv ioeecnhhrsni eoe c

IlnsenhzeseiteL vet eicnceiIndhrlhazsus

Uhrsbei tefll BeoloitreeWie fnn Ie dcnceMcehlrneah znefseLeae aeldadls aviiini.hl tig emrhhheic id tssnnac ceedeslrhciah enuteniseiheScSt, vesddmz

I cfIs ndchu-uei mne ssan a.eeaid ieiznzenuelnhsopt ,morBsniigeepo ibresssd,eueslaAiannslhhfnerai-.s ed cieacpdikiAr s nIv 2raeeSbl hS tketbeemuuunedt e ei LnnDlnbloh ifrKkdr ree tDhefnht hren reczti edsirkge htikfdr ieB lndfccnmcstefEe fiseatddn e .hea iSsaa t

Rresdeil se stt2uznsi..ufbne aeAal ciae n esnghhrclD rdszoaereIeeihtiLtnbwsseeeeme udcihhtlGcn vi ies

 

NlM n necmA wiTtsn eepidjstipeaei ghirqlselie eenhltckcueLueezwee r autd nteduesf ce es.idpbenrdedh esl S rlnieeDbe srlukh nenn ntxoa

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie Inhalte aus PowerPoint-Dokumenten in InDesign verwenden

Vielleicht kennen Sie es: Kunden liefern interaktive Publikationen, Broschüren oder Plakate gerne mal im PPT-Format an oder stellen gar ganze Sachbuchmanuskripte in PowerPoint bereit. Aus diesem Grund lohnt es sich, sich mit diesem Werkzeug vertraut zu machen und die verschiedenen Möglichkeiten zu erkunden, Inhalte aus PowerPoint in InDesign weiterzuverwenden.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Bibliotheken als Speicher für InDesign-Vorlagen nutzen

Die meisten Anwender nutzen CC-Bibliotheken, um Bilder, Textformate und Farben teamübergreifend nutzbar zu machen. Weniger bekannt ist, dass Sie auch ganze InDesign-Dokumente beliebigen Umfangs in einer CC-Bibliothek speichern können – sehr praktisch, um immer wieder genutzte Layouts schnell zu organisieren und jederzeit griffbereit zu haben oder anderen Teammitgliedern zur Verfügung zu stellen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Schrift- und Verknüpfungsprobleme in InDesign dank portabler Dokumente verhindern

Wenn Sie InDesign-Dokumente weitergeben, ist ein originalgetreues Layout manchmal Glücksache, selbst wenn Sie alle Verknüpfungen und verwendeten Schriftarten mitgeschickt haben (bei Letzterem mal von Lizenzfragen ganz abgesehen). Mit den in diesem Artikel beschriebenen einfachen Schritten erhalten Sie jedoch ein InDesign-Dokument ganz ohne Verknüpfungsprobleme, das auf jedem Computer gleich aussieht.

Mehr...
Menu