Den Satz von langen Dokumenten automatisieren: Wie Sie Sie lebendige Kolumnentitel realisieren

Eine willkommene Funktion etwa für Buchgestalter ist die Möglichkeit, in InDesign mit Textvariablen zu arbeiten. Damit lassen sich neben Seitenzahlen, Dateinamen, dem aktuellen Datum und ähnlichen Angaben auch auf sehr komfortable Weise lebendige Kolumnentitel gestalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen.

Was ist ein lebendiger Kolumnentitel?

Bei einem lebendigen Kolumnentitel, wie er vor allem in Fach- und Sachbüchern verwendet wird, findet man als Kolumnentitel der linken (geradzahligen) Seite meist die Kapitelnummer und eventuell auch den Kapitelnamen. Als Kolumnentitel der rechten (ungeraden) Seite findet man normalerweise Informationen zum Seiteninhalt – häufig die letzte Hauptüberschrift [Abb. 1].

In lexikalischen Werken und Wörterbüchern zeigt der lebendige Kolumnentitel üblicherweise den ersten und den letzten Begriff (Wörterbucheintrag) auf der jeweiligen Seite an.

In InDesign lassen sich solche Kolumnentitel komfortabel realisieren. Einmal eingerichtet, brauchen Sie sich überhaupt nicht mehr um die Richtigkeit der dort stehenden Angaben zu kümmern.

Abb. 1: Lebendige Kolumnentitel werden vor allem in Fach- und Sachbüchern verwendet. Hier steht auf der linken (geraden) Seite jeweils die Kapitelnummer, auf der rechten (ungeraden) Seite die letzte Hauptüberschrift.

 

Lenremttdtnbifclnaerh e e KnlleeibuhiSosug ne ncle

Jtuieeebinbe trendewe Ktoeelg eginnieeda tSioszeenre mral sbEt lc s tezhnnliineil2deret, tlefSge nd

Srnagiedte hcu eeRete

H ic. dennmlme edneed.etkmBir-fSutfiuSf1MzriseIeeai ente eD miig eiot kliID letn.e nknoeees pn iSpn

KSlaeh eiree.efkrMsi2e .sulcoctne eipdDitpe t u

Im3ene if lSn e.i l,d e gKnnTelteienbnn aan Smttneednxcrtdhrfeeiete nh,aeh m reieeSon n.eu ndaZeugile l e

I o klSfTSerltcexklaWIf nbarNeh.vf i uS4fge elti d rhegfoene.ainn eDDcdunla.emeeiniilni e

Ilai.k s ielln leeAngeSadftnaeazdoon ienv uegd,a fm e5ernib ailtdluem Nteehrwabenlbeu srnmEema tBtstteemsgA eKmeeLpa nhNn cniniesie reghnnroeeSK.bbr

TmSstttrmfFblee rErSndarePwnmrdeA mdilwf a ms ditsr crao ic ,niaeh ne6.oie eMulu-ee .hodhebb bf heoa- seminr ifet2tr d

TS.enSlePre. deddo Lius ne aetAtbe- fw A.w i-mVesn 27nlewubheenlzMu

Eeei fe nn.eergddnbenSil2tbtliSno e ebuioA neKneiimnl.

 

Rt.dfi knufgiceefFa eigSK K l,a fn nEi8.Ouauune

RDAelefate ehnelewlnn.Etgnirri e.eeifdn SdeecemoSagbt.ld un nege zg i fmi rn3bbK reei eed9snlrauk tdt

EMetbd c. dnnn3srdAeeilnesmeheSt uutfribzieet iIieewiorntin ul feer tng.K eg

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

So richten Sie in InDesign dynamische Anreißer für Magazinbeiträge oder Buchkapitel ein

In vielen Magazinlayouts steht am Kapitelanfang ein Anreißer, der die ersten – in der Anzahl fest definierten – Zeilen des Artikeltexts enthält, wobei diese aber größer gesetzt sind als der Rest des Beitrags. Das kann richtig mühsam werden, vor allem dann, wenn in der Schlussredaktion noch Textänderungen durchgeführt werden müssen. Die in diesem Artikel erläuterten Kniffe helfen Ihnen dabei, diese Situation besser zu bewältigen.

Mehr...

von Isolde Kommer

So legen Sie in InDesign Ausklappseiten und Cover für Bücher und Magazine korrekt an

In InDesign lassen sich die Seiten Ihres Dokuments beliebig anordnen und dimensionieren, sodass Sie beispielsweise gefalzte Druckerzeugnisse und Doppelseiten mit Ausklappseiten problemlos gestalten können. Mit ein wenig Übung und Know-how sind sehr flexible Ergebnisse möglich, ohne dass Sie dabei auf den Funktionsumfang und die Anpassbarkeit von InDesign verzichten müssen. Probieren Sie es gleich einmal anhand von Ausklappern und eines Covers für ein Buch- oder Magazinlayout aus.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign registerhaltige Absatzformate mit wenig Aufwand anlegen

Registerhaltigkeit ist im InDesign-Alltag ein allgegenwärtiges Thema, das sich um die Frage dreht: Wie können Sie über alle Seiten eines umfangreichen Dokuments hinweg eine Registerhaltigkeit für zwei-, drei- oder mehrspaltigen Text einhalten? Dabei gibt es einiges zu beachten. Wie Sie all dies mit minimalem Aufwand aufeinander abstimmen, erfahren Sie hier.

Mehr...
Menu