So erzeugen Sie in InDesign professionelle Layoutvorlagen für Ihre Teammitglieder
Layoutvorlagen zu erstellen, auf deren Basis Sie eine wiederkehrende Publikation konsistent setzen können, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Und wenn mit dieser Vorlage mehrere Personen arbeiten müssen – etwa Redakteure und Autoren –, steigen die Anforderungen an die Vorlage noch, denn jeder Anwender hat seine speziellen Vorlieben hinsichtlich Arbeitstechniken, Namensgebung und vielem mehr. InDesign bietet jedoch verschiedene Möglichkeiten, um ein Dokument so einzurichten, dass sich der Schulungs- und Nachbearbeitungsaufwand beträchtlich verringert – auch dann, wenn eher ungeübte Anwender damit arbeiten sollen.
Vorüberlegungen
Bevor Sie sich an die Arbeit machen und eine InDesign-Layoutvorlage für Ihre Teammitglieder erstellen, sollten Sie einige Punkte klären:
Achten Sie darauf, dass alle Nutzer dieselbe InDesign-Version verwenden. Dies bedeutet nicht nur eine Festlegung beispielsweise auf die aktuelle Creative-Cloud-Version, sondern auch, dass jeder User alle Bugfix-Updates einpflegt.
Alle Anwender sollten dieselben Schriften nutzen. Gerade von Allerweltsschriften existieren etliche unterschiedliche Versionen, die zwar gleich heißen, aber teils drastisch voneinander abweichen. Arbeiten sowohl Windows- als auch Mac-OS-Anwender an einem Projekt, sollten Sie auf alle Fälle in OpenType-Versionen der benötigten Schriften investieren, da diese auf beiden Plattformen einsetzbar sind.
Stellen Sie einen gemeinsamen Bilderordner zur Verfügung, um zu vermeiden, dass unterschiedliche Versionen ein und desselben Bildes zum Einsatz kommen können.
Beliebt ist, die aktuelle Ausgabe beispielsweise eines Magazins immer auf Basis der letzten Ausgabe zu setzen. Sicherlich ist die Weiterverwendung bereits gesetzter Elemente ist praktisch und schnell. Erfahrungsgemäß muss jedoch immer mal wieder getrickst, sprich von den Vorgaben leicht abgewichen werden. Durch die Weiterverwendung schleppt man solche Abweichungen mit und multipliziert sie möglicherweise von Ausgabe zu Ausgabe.
Eine der einfachsten und doch sehr wirkungsvollen Maßnahmen ist die Verwendung von Musterseiten, die alle Elemente enthalten, die auf jeder Seite des Dokuments vorhanden sein sollen: Kopf- oder Fußzeilen, Hilfslinien, Grafiken, Logos, fortlaufende Seitenzahlen usw. Zur Gestaltung der Musterseite können Sie sämtliche Möglichkeiten von InDesign verwenden – sie beispielsweise mit vorplatzierten Objekten und Hilfslinien versehen.
Professionelle mit Musterseiten arbeiten
In diesem Artikel erhalten Sie eine grundlegende und ausführliche Hilfestellung für das professionelle Arbeiten mit Musterseiten.
Ungeübte InDesign-Anwender bekommen oft Probleme, wenn sie in einen Textrahmen mehr Text eingeben oder einfügen, als dieser fassen kann, besonders, wenn sie am Dokumentende angekommen sind. Diesem Problem können Sie seit InDesign CS4 entgegenwirken, indem Sie beim Anlegen des Dokuments die primären Textrahmen aktivieren [Abb. 1].

Abb. 1: Vergessen Sie nicht, beim Anlegen des Dokuments den primären Textrahmen zu aktivieren.
T n,r o ef e llmebetxni.nEeri .igennninn ge eii aihxluiniwnnv adeeTnhobnis ke dcisnaseont etlthn rgvhm Iuleen ikusnWngrcSnheVxoeem,soasrrsnraKepc Terrnt rieei ietalntttmiew b xbreiend limtK iaa 2n a rmheeT zeheeem rete eetes ngsenekIennntefutfaeemTtdkrtafenoeuieennS isglsrart nteg eAdtud ond,nsldDAgniten

Eel ia.xgenfars TllebeIxnnhnbntoeulat se,ik l2geeni dl.t e o tnmiunIA eege gbees erDstlm lnTeelTw
Kskhnsheea tirtni irbea dershvdgepihektidlujmm rhneEntOrm bl idic tceae epUse, e caiertzhedt ebltnuhisssnSebu lenrB ejbcbnguAOker ten rnjL gecsesi en o nr tdreatrddMelesa terf uerheeiacnnt al ioes.vlt rtmse ,btr kc oedc ovken enO rekcteer eBaSnif eetTh d
Reug-eh.noee dneenis a nAtepnuerkdhie a. af urBbs Mcm eEnathrreei e iOaadn v rsesdatri etoEdweniind jsromanmsobrnhuen az toFZtmnseneefe pcnerbiew-eeteh,qelsuiinn orrB bnvtnd iazisudtaen tineeie rhgsobkodeiifzsh
Leeafe h tonnmiebscrg ueeederei Du. ledtg aticinwnkiNhi lP
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.