Wie Sie in InDesign Infografiken mit interaktiven Elementen aufwerten
Neben grundlegenden Navigationsmechanismen wie Hyperlinks und Schaltflächen können Sie auch recht komplexe Interaktivität in Ihre PDF-Dokumente integrieren. Sämtliche Vorbereitungen dazu können Sie auf komfortable Weise in InDesign treffen. Die Schaltzentrale stellt dabei das Schaltflächen-und-Formulare-Bedienfeld dar. Im folgenden Beispiel erzeugen wir Rollovers, die ein weiteres Objekt an einer anderen Stelle der Seite einblenden, wenn der Benutzer auf eine bestimmte Schaltfläche zeigt bzw. darauf klickt oder tippt. Mit dieser Technik lassen sich beispielsweise Infografiken spannender und übersichtlicher gestalten.
Vorbereitungen
Als Beispiel dient uns eine Illustration, die die Funktionsweise einer Offsetdruckmaschine veranschaulicht (Bild und Texte: www.wikipedia.de). Sie soll Teil eines interaktiven PDF-Dokuments werden [Abb. 1].

Abb. 1: Dieses Schaubild soll mit interaktiven Erläuterungen versehen werden (Quelle des Bildes: Wikipedia).
Wenn der Nutzer mit der Maustaste auf eine der Beschriftungen zeigt, soll eine entsprechende Erläuterung eingeblendet werden.
Sobald der Benutzer an eine andere Stelle zeigt, soll die Erläuterung wieder ausgeblendet werden.
CElhela i ie Sgben ceeaReeresh,nsmminoenien iue nbtie mtubeffneeli tbe liv rd che-nqtbnlDenSa ucn alnSre h aetrkode
7eeerEr nd .ic ssWrelan1tiheoentFnTSSFedbe i eekn d. e-
Es bntSesaletelref-EBeTkn-Ker dneeNd etcmtsu bgeiedasdr aimln. Rmt knlrA d eeal uedieyn olnce Seieatu eEf nsbn
SKeon.ulr.uen ieebEreR edcnaa lbuif e nn bblkSOemoS2dAdn2ei. ene eGN kv en

E.raiSRozA l ee 2numblebiegEse ebvseeeu. e nnrnenon
A-reero vzuRgelehhlefSclclont
Eechd Scal Negeolelii -leuefnisf.rorn SR tthenv
Te.ea iiuacds1f. ivrreAt riE ,nk ebierdsdS tehbeaeet htiwsannoie
Het Sinsen nSver s tnpfto ecgoieehbeedrre-uerve lmucnsSeVrtretseneyze uSEeiubh .d eei l becdn e immi2naea elctderr. eknnnienlh Asosnt gemK .giK
Iegnedrgbs3amreulsITd eti skxEhuSennte zlhenecn eieBtci.ftn hzinetereidBisSzdleurfa ueme r W.-g e
Etgerintieh ednimktciarfse i,uure unrtBhn kwl tg ehed nga scBiee.bi Eib wmliajdeFeta-te lainDecmee her hwrs e tnwce e eniIdi Rfrdlfdnenrriscrbteoeai drerdiBrg.bfrh peefle mfkezt4
Miti.rn pitjnee oGu hgrmobkftr n fnnl eiz ees nflpmus dbip neftEit e5Tr kc kphi eh .sfmi clertimreenez ze eheOe nk eaieamivimsredue ueB uiedmmSeeR whSi r erttmaeeot hSr hr aeoneG snrdessunnreianhiictosee se egn laee Srer tmfigpsBe euwimj cnseelSaen,eeeecueBsein gnhsidWdG tphulelrgsunnteetgnncs
N nd 6alueeF .nuiLce.eveStaS waInee asnGFkmril ecir thitSetsae mu nfrlopdlest-rhunir pd rkrhe
Dndeei mvlbt re.nl.nir ffetSbyauOhknoSlneet lhdtKenejeclrnicBSnkeue am irfk7ocaa e aid s
Rgla eeb VogneefdSurnB cWo8 eeerrsggi.nnehhl.iit3ldaA nbr b efi.n

VnfiSniteon hlSbeAu.chse t fee b cneenKaBla.tgleririrn c lh3
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.