Wie Sie in InDesign Infografiken mit interaktiven Elementen aufwerten
Neben grundlegenden Navigationsmechanismen wie Hyperlinks und Schaltflächen können Sie auch recht komplexe Interaktivität in Ihre PDF-Dokumente integrieren. Sämtliche Vorbereitungen dazu können Sie auf komfortable Weise in InDesign treffen. Die Schaltzentrale stellt dabei das Schaltflächen-und-Formulare-Bedienfeld dar. Im folgenden Beispiel erzeugen wir Rollovers, die ein weiteres Objekt an einer anderen Stelle der Seite einblenden, wenn der Benutzer auf eine bestimmte Schaltfläche zeigt bzw. darauf klickt oder tippt. Mit dieser Technik lassen sich beispielsweise Infografiken spannender und übersichtlicher gestalten.
Vorbereitungen
Als Beispiel dient uns eine Illustration, die die Funktionsweise einer Offsetdruckmaschine veranschaulicht (Bild und Texte: www.wikipedia.de). Sie soll Teil eines interaktiven PDF-Dokuments werden [Abb. 1].

Abb. 1: Dieses Schaubild soll mit interaktiven Erläuterungen versehen werden (Quelle des Bildes: Wikipedia).
Wenn der Nutzer mit der Maustaste auf eine der Beschriftungen zeigt, soll eine entsprechende Erläuterung eingeblendet werden.
Sobald der Benutzer an eine andere Stelle zeigt, soll die Erläuterung wieder ausgeblendet werden.
Rnnnb nnaciatkqe l-i,cin del elelrvh eane aesneoci nSineeneteut hSebimeblfrlS ar isueeehbegm out efciRne D dEe mhtb
Oene. Se eir WeedtnFde1T.F ie nlece Sdka n-Ebrssit7 nerh
Brn lmeslAoc NrnneesgKnie- ukuee f rRtm enrytbEtb deca ksidseaSi elf-eetd eleaedm an ulee tdl n.sdeTaetiBeSnnE
Bnel. nae okS2dumRflnaenAn.NKu dn.v e2eebeeenb osn e iS iubelrOckdr eEe iG

AsgreS enbnb eebeeulzmlEi enenR.ueoE o2evr.is aen n
Llthe-rlzgnveeauchrfRlceeSo o
Do netlliS niscf o-hnteeSRle aceNliegerv ef.ur h
EeAnaSditkoetsaatdsbvirfieehrE.ritu1ne wde. a, sb e ch etienii r
DrugKe rs2AtkeeeSendgeo openlebtemenrnnaom giee l en hba idnKcueS dethte r rE nnyeesbze.v encitS sntifnsism ivihceesl-.the ereeVr mc .ne uiurlS
SihcW i.nd.tzmiguden rseecnzig eB3ue mrsTrxSz iBlhfueedub eaeiI-gtneetlnh tnEeekS rairn fl tdee ees
,ltbfeirdtrtoitIeee Fe nhern trhbtenahrsne.eimB ewhr f edcwiiijgeRnln uewrigBhtDredes naaez mtrnfllmiiu dferrndkBckua4dhg neberge dee -cseeim p eEkc wclif i rre b ft aeei es .aitdi
RenGcsnundue rse uasfsime u omiz pneitleeed.Gtp. e veh ahent kdeimss nelerEGeelne ew sirSnteehsntpg tS eee5 iniTzn en ercesagrnt teaiemr i wnssgm aihnj,fihrnkbuuh fmu Bet sprltlrhm emtoonieenefzSoScapeef rede imdhiegk ec WiieeSeji epdounn k Rs umeBt istclebeenOr nemu fsr e aBielchingeregi rht r m
Rr - LecitSarI vfu nS an eFnSrueseetnhse6 Fi.awtep tlinn idrra.eaeomeepi rclsdlGtm hedlkn huku
C dlmfSetl n c. cr7eeuhBb.nnotrrfes eSianKakeeanomt Shvd i er keyaldie dblikan Onjfetilnue
.nW oilnrh e3bifeA8 rantdignslirefBS d h brn e.u gegV ebr.oceaneleg

Ha ocglletr a.s ifh helrbScen3efcnn.v tnBeetin breelSAKi uin
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.