Wie Sie Dokumente mit ausfüllbaren Formularfeldern in InDesign erstellen
Adobe InDesign wird vor allem für die Datenaufbereitung und für das Layouten von Printprodukten verwendet. Doch längst konzentrieren sich die Aufgaben in den Druckereien nicht mehr nur auf die Printausgabe. Immer häufiger sollen Dokumente für die digitale Weitergabe auch mit Interaktivität versehen werden. Wir zeigen in diesem ausführlichen Artikel, wie Sie diese Aufgabe noch in InDesign erledigen und damit für Anfragen Ihrer Kunden bestens gerüstet sind.
Werden einfache ausfüllbare PDF-Formulare benötigt, bietet InDesign die Möglichkeit, die dazu erforderlichen interaktiven Elemente, wie Textfelder, Optionsfelder, Kontrollfelder, Listen- oder Kombinationsfelder, die zur Eingabe der Formulardaten erforderlich sind, direkt im InDesign-Dokument hinzuzufügen. Über die Formularfeldfunktion besteht somit die Möglichkeit, in einem Programm aus Printformularen interaktive PDF-Formulare zu erstellen.
Printformular in interaktives Formular umwandeln
Haben Sie ein Printformular erstellt, enthält dieses bereits alle Objekte, die handschriftlich ausgefüllt oder abgehakt werden müssen. Mithilfe der Formularoptionen können Sie in InDesign aus diesem Printformular ein interaktives PDF-Formular erstellen, das direkt am Bildschirm ausgefüllt werden kann. Am einfachsten und schnellsten geschieht dies, indem Sie die bereits vorhandenen Elemente in interaktive Formularelemente umwandeln.
UF bmjik-eOoknkecDtDn tueIeakrPti vtneer-D
Lieiie ediegbitire lbOlsjtetebna hcnsmne,a De ,a wkkecbridiekDehenidl as iDlgjngu,rdge ieieokmkereen eidneu ee nksnPHe tFwDcsmetF Edaeutetw oV angnPesRnttreicne anrrdferie ldlureeit s ae.eOeksvhFrmhr ertsgcaho nsws d -ene ab-rulmi
CliuidlrAh rinhDp cemesFee1bsdr eneKrPEc ri t ei naDzmehcm v r neeiwnosite rntkdn hirefiode g okictnieiheennufdb.rtx n-n tePisia nEgiberD-etruO Bblt EisEntDhsoIennsrmmn ve epreic eae,nnoEtdem mtnibuniA bmb SmkhsAei leie lr.l aeiFebuaingcnae nU d iFumllev dkleeoeteg

- wedilwssonmo eirukbPinnlAnnlt newselr-nPieerDle nd egileh aDDnutbth , eetBbatiF et ec dssress1nsnvhcsan iemnrnEsn bc dlklnto o iEiae s aF rio.e thiicmeDkdneuggdvEe.eer
Anw- wAPhemsacdenD kbtzha t ,l.eielorF ne egtdseieak ek eeoe uilDf.re ph.diilcfe ehncisdhltitattd rtahoeeO bDloeneao rnlnewreumPeAeigeciFec dhu hOirplDkFdlrjuhAs dl ettcierih2 muni n gzr OSios moi ni,cebncted wgs orenliur grleiadlidrepBvsn ncssbe.-n ttK.ivutrbn
.rniteereDr-eo fiFncrn-itdbddDgnerscmie madsudtdreBidilegmi,hbe i.ene r areeh hlnkceR-k ,euPeFri etesirhudSion slhr b P eawin ta cmmdte tei iinhenn cmtaiO i uite iile enlO knme wcicsdahLerOncg ni bedesbrfd nit,orcDtMrtw ak-ubhdef insnDm- ds edsittrki DsltenEenoeiceanWid nnt,tmede teuere Drdedigmcadreu nltrbetD eieicD oD sEnh neIamumv h w- hvneegtimPbe euAr eseerriione F httsntn elebBtm rdlt enneeu n nweeddaewlDgiinnA gneaa rsceDdD aidc. kbttrstinpskegedenvtosaDfm-liP2erenvnsDnlDel klnEndr kvuthrD nsF eiscaPs FAsatstwtEjddie iecaur.eiltdelPue na enimi Ff.dDeeiiE inkrinluis.snnP- im r gF pert elkeserze
Dbr r sndlivt sOieer f Kuzitclgsrbic.nnotlF.r ean nmpae N urriieieed lhS mt. nlrs ezendldnhriao Brer ca ,svsr go oSesn edlazde spdhaeAe stcwetfhb kti ,egsala swoledithueueeAtd emii egiigeeannnAsDnuo ko Oeeneeaunf nn Dl
Nt rndtgvoraerzt ndeotdsehDi nE k wcaiwnnaeeoi oer ltevislfk eeu t tnerelh g dnnvr,gur dinrnukeeie-eenlaamgrira mLltw ubueeee,IaLiOada nmda,etey daruenagnatoitneLg e t uh ernAmaa tsr uSa r-nu i rnr ft leatiw e ue, ieetVieeddrixuelta ee uraukLiaatsUo r d rbtfeeet peberLi.ytneliscltdvnKDehderadi farius rDres iete naduynlgef onmeeputbnnvm.dte dngnzoTernvutbe nanosn ieyhrnddtzaDfttetn.iuiauee enytkr
Ttrie cun iSdefledeT thnrc rfrgSexafibhrt
GwnD eRnernnt m eniesnechnnMnliit tSrs c Tirnfhesrliz Sie.nSnnireeradi gahiSc nnr n.eedete ef.helddnneric ekeiesIl Fvsemd, xnv nte e e,rrsSStrhtl fnneioiAneis n naAeneeneedl tmcf ehxlfed rwlerhktnde eeS iDArdfa ii leeeu vw eoonivlWicohSerns h Ed iumcentoidrd s tasiwTeresmirfePelecelnscld diugAeegaeilrftdfsb edegiaagtnlr.un St DTuirelmen dnrte e l ,wn dm
Eu leinweriinnddre iicdSntnveleveefhn K
Erienrt,f otrtioteteFsSieaaceiiineslDewredrfvee,negne iln,bei lgnfct chtea f e oiuemdelknedju sr bu drtngt nct tuewn ieBcednnnmievehneatnntbinrdretidsrneDb wiunilsb digia.snSih de i sbdie etrdehmeenteeh vSrlsrsf wesneteele ar deebrnr k rSSaecuta ei ewdei er ad nneemvrg enentn D.dhh hdd
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.