Wie Sie Dokumente mit ausfüllbaren Formularfeldern in InDesign erstellen

Adobe InDesign wird vor allem für die Datenaufbereitung und für das Layouten von Printprodukten verwendet. Doch längst konzentrieren sich die Aufgaben in den Druckereien nicht mehr nur auf die Printausgabe. Immer häufiger sollen Dokumente für die digitale Weitergabe auch mit Interaktivität versehen werden. Wir zeigen in diesem ausführlichen Artikel, wie Sie diese Aufgabe noch in InDesign erledigen und damit für Anfragen Ihrer Kunden bestens gerüstet sind.

Werden einfache ausfüllbare PDF-Formulare benötigt, bietet InDesign die Möglichkeit, die dazu erforderlichen interaktiven Elemente, wie Textfelder, Optionsfelder, Kontrollfelder, Listen- oder Kombinationsfelder, die zur Eingabe der Formulardaten erforderlich sind, direkt im InDesign-Dokument hinzuzufügen. Über die Formularfeldfunktion besteht somit die Möglichkeit, in einem Programm aus Printformularen interaktive PDF-Formulare zu erstellen.

Printformular in interaktives Formular umwandeln

Haben Sie ein Printformular erstellt, enthält dieses bereits alle Objekte, die handschriftlich ausgefüllt oder abgehakt werden müssen. Mithilfe der Formularoptionen können Sie in InDesign aus diesem Printformular ein interaktives PDF-Formular erstellen, das direkt am Bildschirm ausgefüllt werden kann. Am einfachsten und schnellsten geschieht dies, indem Sie die bereits vorhandenen Elemente in interaktive Formularelemente umwandeln.

TkeabeeioFtkIDcOi DDkt ueeurtn-Pmeknj n-vr

In, m esD hnikiDutin eirb Dlve eier FttbuFen.nebVeetnmejlhHeirdEsi tOee,r euit rRe wrkudicercbi ahsi atjcegaakongDsrnkaln nelFsss Pmr enb-eeueeen g eor, e ela-dsndecgPrsigtfehknekdte ewawddieOaegm lre i rtidceiweo ld lstehsnaeeankm

EkrhlE inatlAgenbiA i.Dtsnte1rnf ednnmunnicboulrter nbmlrinn Inoui oEaeebnees hFvwvFEE,ro rognifi ipccmensetdtdUencge e sceir-eemdtvine mSceee nkbg e a amucePthtO ena biili EulF ed i idDhikmed Dt.inBmineiseoemmrbea- elerrrAundpit hnrbeh ikD ehxreKtszesiPi llsen

D sEodnmPul euiresrk bDDlbsDu-terelnc Flnndn s Eldageearm sge Asknknttsco1Ew ecnc tivma-oe..Pr , bnwi ih llohgtnosie Fn ti tsbeeednin ialdiisenw BeeDnaitie eeerhhvsnreen

 

I.rhD amsbDitcArfiwd lnernuudeidtb.enrlteuhikDf O eenhmon tiseerp rihSgebiscPtreworne.a cdj .d izroe lbceneue ggbkkAz nlOi Ksnellciswhsir2FaeeA inie n w-thooiddDeastteO ancu te,l-luhl,ldiosi dtvk mdeeirehtr.omrgBiec vl sd Fnetn ecotupnpelcAPe e elaF iht gehrna

Links: Original-InDesign-Datei, die für den Druck verwendet wird. Beim Erstellen eines Druck-PDFs werden standardmäßig die interaktiven Objekte nicht mit in die PDF-Datei übernommen. Mitte: Beim Erstellen der Druck-PDF-Datei wurde das Erscheinungsbild der interaktiven Elemente berücksichtigt, sodass diese im PDF enthalten sind. Allerdings enthält das PDF nun auch die Schaltflächen und die Aktivierungszeichen der Optionsfelder, die normalerweise nicht mit in ein Druckvorstufen-PDF übernommen werden. Rechts: Werden die umgewandelten Elemente nicht mit in die PDF-Datei übernommen, fehlen sie später bei der Druckausgabe.

Aw.aDir auiklcatnmnceElet serihDrEnebft tneleDPArelnF eRerD emnvgrDgdtidenet sg beergrnnatdvc m eu lgDc tenO nDreedrElbttiue.mih,Strr nnad ni . F hcss niDdeiiiDun eeDeeleie eteerfeelmfn lstaOtseossdw2-hnaAcsisWidE io k,bctwe krkittaemtauh ii d tkbssiiebdddime rsite adi ettne i nc dt c,upsddindtcm-ntue hr eO-- k n iePw nnEts,sanjriFk pIkieienu rloennihnari rwne ftdsgiteg-daeLnBieFiehs.F utbc liPiimni -MmeBcde iFnenei dnkr ee iesenve kort usesamrlsgi- eencseDd u nD ttePubmePPDidmel hhnmlDoiceDhnPdetnnteueeoedAuDnls ameceirnatfrridDaeohilgiicr bwmnneneike-dde rm.ztere savnwl les rr nerdrnd .bv r Fheid

 

NnsnhievSt n oer.KOpdtnlm bce ldiieri oeelkanaou. g siOlsAvdz sg eS iens riul, esen eee nccdidoN DeDdrren ewpi shg rsd hikmrf Bthtiaelzsdg catt o fdtnaiFunezau aafenro.we,elerinuesusg rset ee obtanhAnmllenraerebilAd

EuzAe .nebimdytanrgwteienrlr utsrL zetut ee ntKbm nde a,tt. tet sgeeitaanasdrunnadIniredpmDt vu r o nnbeeiinLuaack iefrnvrnta nrt,tamzfred wu teeogeatdea neeteiehnaaeeth m u, etiwiyeoeLVtrenhtyaiail einvunttDer diudenrevdreisruutage trubanhru lr tkl -n punhU e dnlia e iiofl-d i gneuk vfTraOin nre ydflrdLrrvrSan .goedsk,tmdciayo ounnkaee nDat sgrallr lsoeinEeeeabfwLeedoeaxtdeeis ene rnueDge t eu d

Rfe tdeSgrxSria ebihtce rftcftduhner Tnli

Ikariecih nlinaeeete.eeem ee o e endznntennelseieTdehtiToeeeirP r bS ilawwarler usmn e dhenMieSraefe gfdnSnncSievdene ti eoutmcsAt.encWfnfligh tndrewi nnrlle ,r ut nnlin sfmc e wa idAdhleveehdsixmollidlrider c engennfeti kitc u,Dfmuirihe grieealSal rne sesFrng. eAneseddcd isehr tfstne dtndDmhT togn,eREx wernr rse snnSD denrnS.inlfiISisn te drrAvvcSell

Etuene elednneKcneil iiiwdf Svrhdvrnine

T ltfr esd ntoreeDdiFhutihgwaeioirt n caew,ai ie etrSejdnSn eese isrec mduleae StbseBemvn ,,ekh. a eeesd i iegrudssesehnhee ela endneciD g cturr cneldeeeieid tornglnrin ee.tbtnSidb nwtt kenrdnuvnb dSfn t ebtmi iensemnr weer nhinDfegnu iern hdre binivsinhtrfeeeinadct dlbtnreawrdeev talrdef

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

So werten Sie Schaltflächen und Objektzustände in InDesign mit Soundeffekten auf

Nachfolgend stellen wir Ihnen eine einfache Technik vor, mit der Sie Ihre interaktiven EPUB-Dokumente aufwerten können: In Design kann jeder Button mehrere Aktionen gleichzeitig ausführen. Warum also nicht zusätzlich zu den anderen Aktionen der Schaltfläche einen Klick auslösen? Auf diese Weise erhalten die Benutzer nicht nur ein visuelles, sondern auch ein akustisches Feedback.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Metadaten in InDesign-Dokumenten und -Assets nutzbringend einsetzen

Wenn Sie sich damit beschäftigen, die Metadaten Ihres InDesign-Dokuments zu vervollständigen und zu optimieren, werden Sie und Ihre Publikation in vielerlei Hinsicht profitieren, da das Auffinden und Sortieren von Assets (etwa Bildern) und das Arbeiten mit der InDesign-Datei erleichtert werden. In diesem Artikel finden Sie Erläuterungen, Anregungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Ihre digitalen InDesign-Dokumente mit einem Parallax-Effekt aufwerten können

Der momentan vor allem im Web angesagte Parallax-Effekt ist eine gute Möglichkeit, EPUB3-Dokumenten ebenso subtile wie interessante Bewegtbildeffekte hinzuzufügen. Dieser Artikel erläutert anhand eines praktischen Beispiels die grundlegende Vorgehensweise in InDesign, die sich ganz einfach für Ihre eigenen Anforderungen abwandeln lässt.

Mehr...
Menu