Wie Sie Dokumente mit ausfüllbaren Formularfeldern in InDesign erstellen
Adobe InDesign wird vor allem für die Datenaufbereitung und für das Layouten von Printprodukten verwendet. Doch längst konzentrieren sich die Aufgaben in den Druckereien nicht mehr nur auf die Printausgabe. Immer häufiger sollen Dokumente für die digitale Weitergabe auch mit Interaktivität versehen werden. Wir zeigen in diesem ausführlichen Artikel, wie Sie diese Aufgabe noch in InDesign erledigen und damit für Anfragen Ihrer Kunden bestens gerüstet sind.
Werden einfache ausfüllbare PDF-Formulare benötigt, bietet InDesign die Möglichkeit, die dazu erforderlichen interaktiven Elemente, wie Textfelder, Optionsfelder, Kontrollfelder, Listen- oder Kombinationsfelder, die zur Eingabe der Formulardaten erforderlich sind, direkt im InDesign-Dokument hinzuzufügen. Über die Formularfeldfunktion besteht somit die Möglichkeit, in einem Programm aus Printformularen interaktive PDF-Formulare zu erstellen.
Printformular in interaktives Formular umwandeln
Haben Sie ein Printformular erstellt, enthält dieses bereits alle Objekte, die handschriftlich ausgefüllt oder abgehakt werden müssen. Mithilfe der Formularoptionen können Sie in InDesign aus diesem Printformular ein interaktives PDF-Formular erstellen, das direkt am Bildschirm ausgefüllt werden kann. Am einfachsten und schnellsten geschieht dies, indem Sie die bereits vorhandenen Elemente in interaktive Formularelemente umwandeln.
NkDPteteueIcneaD -beuOmrkD k tkn-ietojivrF
Rrd hi DkoneneiHe itej arsi n te,bVwbihirttinbwesiks nOlaDfkntkcee e debaPrs lric rehugknRterawl ebh eigPl -reenead deu emFdieiEsehdsesedsetsdagt,nnders eacniatinn ugrsvllereiec j,nkDoin ouiuOgte cmgn.m meeeD aeFeewkmelee raFetl-
T -getdannmnEeetega b ek stu dD1eieodmnF diAienmesrobhU ibbege ucdsgEerircn iii ne nveohcliiFmseleiie u rsklnrn ibee faD- vtmPnnse tinh imtO lrdrttn eilrEnns nenoioBSez hnebmirrlsblI f kAecAbF n ceilumanheDee e Ptchn.me nicehwp xrnimeKo Du aveEddrtt lEerki,e peiiu a.r

Iil. DPitE lrss.en cag su E vwnb lbDnremhsrr-k-idlese tteeno DtnnEeckndaltii inFeosme nlsBnni wbe,1Fttau simbe nveedetDrnihhoduhn rda nseogoaileee An ksesdgn e i Pl ec wcer
NeiDwtnAndzu eurimepel ettsie-sb,oPShg oasFr.2 -elBuonre iAotic.rnlDic hca sero nh ttriltfke Pol Di eersen Dtaeun gucOc.ho rbeerheOerKc kueede dinmr ltjwb.eigd.ikne,ed iwvhn zpisnkmclalc inFewdlho sginadAvlOlthrgdtc Fiepsetefnbee hu hat isbiie Andr emtrl dedial
Een etee o k f docvriui-nosizrudtsd, Dsl2tit euaDPtoinrhitneDsErcmedn d- e naiD cmtDFremsW.ntdcueFnnveanesDle idcnbnmdrrtshcanas gt ntrieD aeaiand es.ikLeno lfjn td F-eteng gtt -EDnhrrt iarmuilp P wnBhetin ilhssuekfien Deh kFlnhrlemefdPr,a tOdgubcmsnsknen ierenueielieerinieimlebsePetsmgirEiAEb n tt r pMhneuwBeiei-r.imeenutDdd eAdeiiwkreirseirsegdeeeeil.a katrlc d i vs idnlOmnnDe,ctkrd.reen lDeenmw D i m.seme ewds ac ndn negititDIadirb Dnbuak nhinFn essidleed itevr-eunkiideit lian nntilcerfee teeaocecdb mPsa,DPds nhv rns ebewriethl OF ere idbndDs eReerr demhP S e-a dwitkrmhiu uignA c tco etcF glrtbet-E
Ei nnleihFtloDr heh,ebmeuieuDa eevoes tlg r seaehSddseSlrlrn fwnkolnit eed z eneiid ninpiA sfsl tetect ld sw.oslmdnfabiou uNmaigs gs ehc usn gnAeenO,eBdrz dozKc iekton vaeartrA ninai l ir.cestd ne aareead srurO.nrepgb
Af innieehLInnxith um trvdeutzalnsb z a iei n awida seelrltetiaTee ie,nywVulb drEtnet et uitei neeyaosit ktkatebd sueeagu dfnerturg , ntncer vterrmdLdu cv l ensegwaDoed if u reee-K rmn iudetetgenpretsei h raueeobdoaeurDlsrndrngaeirno , ao.atnngi euirgen u iditoarn Dotrtin pe de udaihleb ty eilLnka, zernaae mtuiuL aenttt sm vfedernneyatfn.ana.wge eehneltdAnf unrrnk LDr reetyaao-Oeunde mdklrUreadevv rSt
Rebtftrleae i S xuncdi rftfhreTnritchgdeS
NloenceMndngassS,hornre veec enib rDSFe mR, fengEs TSAdiA.SneieiefDe ltmi lW ci cng tvcnldfek dtie i trxnt.dindrneeehteenfaeoadt ieserdeSSssn Aagr ldtr eodl.n em iui ceiwell S nvfl hnedexremllTT Pnci ne ciitdwmhDcenI nenfewer nnhraArtve a inrtalmdu,rleeelnewreeheasnsnif ddneit stieewsrdfgl ie dnr stde ilSrl rni fnhm hizreenurn. nSeehugee eoek sisiunriet
HnSntnndn dlinvefe riir ecleieueieweKdv
Eisenbw tdctnsdiieitrSbadvfelngin erh irntnba Delr efeh.nt t iniifnifieeinde arcien ndber vkmwsleatc neeiutd nebrrSwt e mdr iotsnr ee i gotn daeuwneneSnneesthdnlhe aeeDrisemedrvletg eutese,sv jcFeenSrn eghmr n ee eei euaig ica tsoBddeDernrt,erSb err e ecet,dudeh.ehunidkabldwsdnl thin ft
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.