Initialen in InDesign – wie Sie kreative Gestaltungsvarianten gekonnt einsetzen
Grundsätzlich handelt es sich bei einer Initiale um einen hervorgehobenen oder verzierten Anfangsbuchstaben. Üblich sind große Grade der Textschrift, manchmal verziert, und Kassetteninitialen, die in einem Rahmen aus Linien und/oder Ornamenten stehen. Dieser Artikel beschäftigt sich mit verschiedenen Initialvarianten, die über die automatisch von InDesign erzeugten Initialen hinausgehen.
Initialen sind beliebte auflockernde typografische Elemente für Seiten- oder Absatzanfänge, mit denen Sie Ihren Texten nicht nur ein elegantes Aussehen verleihen, sondern auch eine visuelle Erholung von langen Textspalten schaffen und dem Auge des Betrachters Halt bieten.
Die grundlegende Vorgehensweise: Initial in einem Absatzformat speichern
InDesign macht es Ihnen leicht, ein Initial zu gestalten. Sie können entweder einzelne Absätze damit versehen oder es – die bessere Variante, wenn Sie es mehrmals im Dokument benötigen – gleich in einem Absatzformat speichern.
1.Um das Initial in einem Absatzformat zu speichern, legen Sie ein neues an oder führen im Absatzformate-Bedienfeld einen Doppelklick darauf aus.
2.Aktivieren Sie im linken Bereich des nun angezeigten Dialogfelds die Kategorie Initialen und verschachtelte Formate [Abb. 1]

Abb. 1: Initialdefinitionen speichern Sie praktischerweise gleich im Absatzformat.
3.Soll die Initiale nicht nur vergrößert werden, sondern z. B. farbig oder in einer anderen Schrift erscheinen [Abb. 2], dann erstellen Sie vorher ein entsprechendes Zeichenformat und wählen es aus der Liste Zeichenformat aus.

Abb. 2: Soll das Initial in einer anderen Schriftfarbe oder -art formatiert werden, speichern Sie diese Definition in einem Zeichenformat.
4.Geben Sie in das Feld Initialhöhe (Zeilen) ein, wie viele Zeilen die Initiale hoch sein soll. Häufig verwendet man eine Initialhöhe von zwei oder drei Zeilen.
Ieaew hieilem d ett hsein.heee bnZiGen ednsvbga nAn aee,rserteElie r e eodce stdeclfb inen.iar3i elrsegleZnnn .Ss deeeneISmelaw. eleu lhiFfecBllieiIn u nnh nIsha5eenobiaem dnnpribteit

Tas gtre3Ewec hZlreeanahtiSdnIeueo nearcstbAnthcotntnnh . pl b a ie i.ii mtdibiInteieeteSb rerue nkOrbin al
FidmanaiknpeiiamnA sA s6uo eevrdtsneltaszcuuia Oir ti oeiettekki .nhW iicastceau abat nceSn ehhpeRnu nhz Sndt,n.Ih
AsieoeIge adh dvrB e l h Suc itndanrMdnnKiatneikdlim.eibn lnUginsnel.tFrexSneknnf lrn e rr rnerenidenfrft nnsieeollheieUle7e ggdo n ts etti,
Nis anirnZi egaelrei ee lI lbeeasdt
Gea eShbd r esantelnnr. dershait eiuein lbae,etifnalg s n haeeba riehsue eshinlcdlee eh eacdcneer eicta eanlutdsdnmuns ris tihshiISnInbfeSdwbN egkiieSlctanZ Sehileinuh edeInei ntnlsrgahtihtv i
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.