Initialen in InDesign – wie Sie kreative Gestaltungsvarianten gekonnt einsetzen

Grundsätzlich handelt es sich bei einer Initiale um einen hervorgehobenen oder verzierten Anfangsbuchstaben. Üblich sind große Grade der Textschrift, manchmal verziert, und Kassetteninitialen, die in einem Rahmen aus Linien und/oder Ornamenten stehen. Dieser Artikel beschäftigt sich mit verschiedenen Initialvarianten, die über die automatisch von InDesign erzeugten Initialen hinausgehen.

Initialen sind beliebte auflockernde typografische Elemente für Seiten- oder Absatzanfänge, mit denen Sie Ihren Texten nicht nur ein elegantes Aussehen verleihen, sondern auch eine visuelle Erholung von langen Textspalten schaffen und dem Auge des Betrachters Halt bieten.

Die grundlegende Vorgehensweise: Initial in einem Absatzformat speichern

InDesign macht es Ihnen leicht, ein Initial zu gestalten. Sie können entweder einzelne Absätze damit versehen oder es – die bessere Variante, wenn Sie es mehrmals im Dokument benötigen – gleich in einem Absatzformat speichern.

1.Um das Initial in einem Absatzformat zu speichern, legen Sie ein neues an oder führen im Absatzformate-Bedienfeld einen Doppelklick darauf aus.

2.Aktivieren Sie im linken Bereich des nun angezeigten Dialogfelds die Kategorie Initialen und verschachtelte Formate [Abb. 1]

Abb. 1: Initialdefinitionen speichern Sie praktischerweise gleich im Absatzformat.

 

3.Soll die Initiale nicht nur vergrößert werden, sondern z. B. farbig oder in einer anderen Schrift erscheinen [Abb. 2], dann erstellen Sie vorher ein entsprechendes Zeichenformat und wählen es aus der Liste Zeichenformat aus.

Abb. 2: Soll das Initial in einer anderen Schriftfarbe oder -art formatiert werden, speichern Sie diese Definition in einem Zeichenformat.

 

4.Geben Sie in das Feld Initialhöhe (Zeilen) ein, wie viele Zeilen die Initiale hoch sein soll. Häufig verwendet man eine Initialhöhe von zwei oder drei Zeilen.

BrbmtbngeaeeoeS e eiee anlebn.dheF3.er gnnnfllaIchl i nceItlern isi sBieeed ne S.nen 5lt er d tasuiinoeebwee dpGvd nhhnsh isfileeuhne e nteaAZlEnsdrnaseeliie. neimecIm,ieleatie rZwei

RtOndSAnireahk tbta. uS iett eet ne ierlhhneaibZhbtn te st wc3eiepIibaas rg mtnE erloirlei nocnuee.nbi cIdna

 

AhA.ae occueSeunazseSzvmu eifaki.aktihWt idu kh atpshnhtisnnennpe iAa ueteInr sbde niOtt lcdnaa,Rcroein tm i6inis

GnndnfieioktdrelendgenmeinMrne nndUee Unrld eliliBahecblnkten rviee ,seirlin linSuat nSx nFa 7s eoins h d.fl Kgt hsteieeg.tefI retn dnrroar

A reiale sIeaeZid lisnrne tilenbeg

H e iisflsie siee nhgunrietaev edi SsadrrtteienhikhiabellhI e nghai gecZsS anletdeinhSte,rIgS aute hinbrdnni bsndr lnenninule nbe iwscsedst.htae I enhteueia rlee iaNhechdntaSn albcceesm daleuf

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign Handschriften, Schreibschriften und kalligrafische Schriften korrekt setzen

Fonts mit handschriftlicher Anmutung können eine nützliche Ergänzung für Ihre typografische Palette sein, wenn Sie sie sparsam und bewusst einsetzen. Dann können Sie zu einer authentischen und ungezwungenen Anmutung Ihrer Layoutprojekte beitragen. Mehr als beim Einsatz anderer Schrifttypen sollten Sie jedoch auf eine wirklich individuelle Schriftwahl und eine sorgfältige Textgestaltung achten.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie bei der Arbeit mit InDesign Schriftchaos vermeiden

Die Schriftverwaltung war in der Vergangenheit in InDesign eine heikle Angelegenheit. Mit den neueren InDesign-Versionen und den praktischen Tipps in diesem Artikel gehören solche Probleme aber endgültig schnell der Vergangenheit an.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Ihre Typografie in InDesign mit chromatischen Fonts aufwerten können

In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit einer spannenden Technik, die auf dem Holzletterdruck basiert und diesen in das Zeitalter der digitalen Typografie überträgt. Die Grundlage sind variantenreiche Schriftfamilien – chromatische Fonts – die genau für diesen Zweck geschaffen wurden.

Mehr...
Menu