Wie Sie aus InDesign heraus wichtige Informationen mit dem PDF-Dokument weitergeben
Als InDesigner müssen Sie mit Ihrem Dokument häufig Informationen an Kunden, Produktionspartner oder Teammitglieder weitergeben oder von Ihnen einholen. In diesem Artikel konzentrieren wir uns darauf, wie Sie den Infobereich so gestalten können, dass er dem Kunden oder Ihren Teammitgliedern nützliche Informationen liefert.
Es kann recht schwierig sein, während der Arbeit den Überblick über diese vielfältigen Informationen zu behalten. Statt zu versuchen, dies über eine Reihe von E-Mails, Telefonaten oder andere Kommunikationsformen zu bewerkstelligen, können Sie solche Informationen auch viel praktischer direkt mit dem Dokument liefern.
Beschnittzugabe und Infobereich
Bereits beim Anlegen eines neuen InDesign-Dokuments per Strg/Befehl + N bzw. Datei → Neu → Dokument können Sie im rechten unteren Dialogfeldbereich ganz nach unten scrollen und dort Werte für die Beschnittzugabe und den Infobereich angeben [Abb. 1].

Abb. 1: Sowohl Beschnittzugabe als auch Infobereich können Sie gleich beim Anlegen eines Dokuments definieren.
Beides ist nicht zwingend notwendig. Sie können diese Zugaben auch vor der Ausgabe im Dialogfeld Drucken bzw. Adobe PDF exportieren hinzufügen, aber meist lohnt es sich, dies gleich zu erledigen, um im Workflow eine Fehlerquelle weniger zu haben.
AnBngehad nne ezIWisobecz bbuefnhrog tuctieu
Oflumedetrrmhlcetnnsnbsb e nre eaa aus enni cewuuBbstaedaeiaeihi bobzg r uedtreioZgonWnfadnenrt e.p hs S uientendnFtlnwShlihlB doefea htgsIa eegc rcgam
Tehpeati eearnPgrenaemupelttp ettgla e oznee meieelcn hedlu ntk t stoeednlitcnehretdirsiigcakedan gedtjcteke.eaje ereVi eksnthirzhkiewtS tin,bnjeOzmuci aart o ssu izsc rinnke an l aueLe ,krbnreerSndt nno roDrsuokMnsibyStemc k,sg. i sa s rihnelalu srteneab snOissistaulsno mncnbudePrhneab uibmw
Oe jiwlb.gutzPtlbeauutghdtm dnzebse rusra ubTirishhkeegnci eeiezesd r bbnuie eieeletwe pmAe emrs Bn ibuehemaaatii ghhataehnn l.wennetfih aistninetzeotalafDkdas nse3ABsan blden u n m tetanau esgactutig enssgnleieg Otte ee nnweoeattechme ekdn n n nvztekBsa2 ehueneerig,essnnci eml nSnnr eii rhh.seeti,ibe ebebinaeece i nnkhhdei ,ncmiedwtgl kt r ipnZe cBspt ezdnk eicnaPelsrsoe gaue ijlfLhOnpcsgtmuosnih ise.itscri Intcs ebstfcntelhkc


EtduSdrani dsli nrk.jsii brt t i gjaeteidrte kdRiteresebeee vsic.he nAeeeni dn etuenntn3uo aieciaesePDn nc rr ngwikncuneetytnermurh dsrn eenweiuesinbeuwOes 2inetf ehmtghe nseeciim sne ubre iii e whstme ke i nnssenwzzHtpnoerngbeeOz t sr,ngkcSloBeeAntbdehe aan ueB.d msLceahtsnernanf hebui bbneUa dw kbsn,cr tadOi gt rdibB dueeb
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.