So bearbeiten Sie Indizes in InDesign zeitsparend und zielsicher
Indizes sind ein wesentlicher Bestandteil von Fach- und Sachpublikationen aller Art. Leider sind die Indizierungswerkzeuge von InDesign in Form des Index-Bedienfelds relativ beschränkt. Sobald Sie mehr benötigen als die einfachsten Indexfunktionen, stoßen Sie hier an Ihre Grenzen. Zum Glück gibt es neben verschiedenen Skripten und Plug-ins auch einige Workarounds über das Suchen/Ersetzen-Dialogfeld und verschiedene GREP-Funktionen, die Ihnen das Leben deutlich erleichtern können. Zum Abschluss des Artikels erhalten Sie zudem eine Übersicht über Werkzeuge von Drittanbietern, die Ihre Arbeit mit Indizes in InDesign ebenfalls bequemer gestalten können.
Alle Indexeinträge mit dem Dialogfeld Suchen/Ersetzen entfernen
Häufig möchten Sie Texte aus Fach- oder Sachbüchern für andere Zwecke weiterverwenden, beispielsweise für einen Zeitschriftenartikel oder eine Webseite. Hier kann es durchaus hinderlich sein, wenn ein solcher Text die ursprünglich für das Fachbuch vorgesehenen Indexmarken enthält.
Wenn es sich um nur um ein paar wenige Indexeinträge handelt, sind sie schnell über das Papierkorb-Symbol des Index-Bedienfelds gelöscht. Anders sieht es aus, wenn eine Vielzahl von Indexmarken vorhanden ist, denn das Index-Bedienfeld von InDesign bietet bedauerlicherweise keine Möglichkeit, alle Indexeinträge auf einmal zu löschen: Sie müssten tatsächlich jeden einzeln markieren und dann auf das Papierkorb-Symbol am unteren Bedienfeldrand klicken.
Glücklicherweise stellt dies trotzdem kein großes Problem dar, da Sie das Dialogfeld Suchen/Ersetzen zu Hilfe nehmen können, um im Handumdrehen alle Indexeinträge aus Ihrem Dokument zu löschen.
So geht es:
1.Öffnen Sie das Dokument, aus dem Sie sämtliche Indexeinträge entfernen möchten [Abb. 1].
2.Drücken Sie die Tastenkombination Strg/Befehl + F oder wählen Sie Bearbeiten → Suchen/Ersetzen.

Abb. 1: Dieses Dokument enthält zahlreiche Indexeinträge, die für die Zweitverwertung des Texts möglichst zeitsparend entfernt werden sollen.
Elne.Zn iidesenchedoegheedS o cDdhnl n altiss fe Sceae h Eeenin.3ebe u Ids SflGgFzrniuica
I
Rsee s zdrdkeea ,e e t idDsmdi,f ne stnnh iminIlaoe enFr rsSiwp ufae iin dra nneaLp san.ee t lm de uhteihcS nseusicetiueinedc tzindnn
TukarSblcxcruhy uhewna ehSucePrroddo znnl ank hc ut ndtneie2bdadenen.nM hvmnIreli eie sehalel u.c Sfeaennglke er ebeS htdm aabekMfA dB Mn mli enfeze wnsAgsu e-ieenSnocn n- dmn

Cleenseearntr giie eh nle k roeldgea un naebhkemtSkEug zghn .ensnzceiSitmc nuiw Ae.bdboeiaenSir ndiurds re bkerfza psi2epeefMmtndD
WidcletiOn rls u nehn,hSbtoaina -nn rk adMfexdlDou pn ee lstsnuhncDA l fkmaPtcteu Detinm.iehsiuenhg siuu dedSinl oe se -etoee ,fne it iie eatmaer ee4euunr enngenndphlm konASlnPe- rdeenldrwud-etDO tfede m mal.cegu sneI ehfos uwwiathoeasl Mml
Tell.gxtS. tlelm celednfedergfn leaneik 5huu ie.cdm.sSu w ee nlhtila n ebnei nIel e lnankzeoifne n kf icitrDechIesKAnD galnlatn
E nncaed u edeiceonxmne -aidinesesu6a eteiatu nBddb nSiIidmIcneDdiilae.aAe krBehidnnreesnsrIdaeuhedS inikxtde-Vadhrsgshelv k mlr msa d efa ksas e.xi iiibiEd onnnuh ak idd cB d i bsntrer fcadsfftanser ucen r tlunngsec,reEsne n tl difeatieBidsrr tso,utue enln eudcunnSsy.mfd.ngnhd3lo sike Ge ldeZ eaomsnmnk. buoezliedrasnlnrne rie

Eiexewtsii b ulemni3 reatrdrtnBIuA irnvm ,en ae-hena u ff bZei.dsdteSc ui derbtzteDtnnaee dd i agdgte ebleewifDgesotknrrwiem. r
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.