So bearbeiten Sie Indizes in InDesign zeitsparend und zielsicher

Indizes sind ein wesentlicher Bestandteil von Fach- und Sachpublikationen aller Art. Leider sind die Indizierungswerkzeuge von InDesign in Form des Index-Bedienfelds relativ beschränkt. Sobald Sie mehr benötigen als die einfachsten Indexfunktionen, stoßen Sie hier an Ihre Grenzen. Zum Glück gibt es neben verschiedenen Skripten und Plug-ins auch einige Workarounds über das Suchen/Ersetzen-Dialogfeld und verschiedene GREP-Funktionen, die Ihnen das Leben deutlich erleichtern können. Zum Abschluss des Artikels erhalten Sie zudem eine Übersicht über Werkzeuge von Drittanbietern, die Ihre Arbeit mit Indizes in InDesign ebenfalls bequemer gestalten können.

Alle Indexeinträge mit dem Dialogfeld Suchen/Ersetzen entfernen

Häufig möchten Sie Texte aus Fach- oder Sachbüchern für andere Zwecke weiterverwenden, beispielsweise für einen Zeitschriftenartikel oder eine Webseite. Hier kann es durchaus hinderlich sein, wenn ein solcher Text die ursprünglich für das Fachbuch vorgesehenen Indexmarken enthält.

Wenn es sich um nur um ein paar wenige Indexeinträge handelt, sind sie schnell über das Papierkorb-Symbol des Index-Bedienfelds gelöscht. Anders sieht es aus, wenn eine Vielzahl von Indexmarken vorhanden ist, denn das Index-Bedienfeld von InDesign bietet bedauerlicherweise keine Möglichkeit, alle Indexeinträge auf einmal zu löschen: Sie müssten tatsächlich jeden einzeln markieren und dann auf das Papierkorb-Symbol am unteren Bedienfeldrand klicken.

Glücklicherweise stellt dies trotzdem kein großes Problem dar, da Sie das Dialogfeld Suchen/Ersetzen zu Hilfe nehmen können, um im Handumdrehen alle Indexeinträge aus Ihrem Dokument zu löschen.

So geht es:

1.Öffnen Sie das Dokument, aus dem Sie sämtliche Indexeinträge entfernen möchten [Abb. 1].

2.Drücken Sie die Tastenkombination Strg/Befehl + F oder wählen Sie Bearbeiten → Suchen/Ersetzen.

Abb. 1: Dieses Dokument enthält zahlreiche Indexeinträge, die für die Zweitverwertung des Texts möglichst zeitsparend entfernt werden sollen.

 

F Selc e ha aZ s bEnnlehfng eeDnIne..ihSencedhgsa3eeei Gi cediresSFll iedocou end dzui t sn

I

Inttniun sd e Ii naFeridheaewnteukdds df hts mdaeeLu eSicneei enhs z n rm nadei n .eeisdmen,pirsszoanitane escSnetec,p ru ifDi llr

RneeuS n i ee nnhuliuylnha f neenauee M l nh eege 2 anSk edbetnuSd-nM-mrdlcsra n segadvt AilmbrdhiotB nAochcSeeax oancwckb . dwer kmndseuazSiclePe b hr n.fen u eendnhIlkntfezMem

2renhiru spp ezwiSnaf.n n Sdnkemehrntoenadg gbgaSeicmnrD e ek snkzcsoreutnn a Een.echba ielAkrgtbue bedfudim elieeeelersit iMiedz

 

M u eennnnes,n .D Pntknadneiauptt saftwhduegfn-uu leeeSieifit waeposP s l crna ikooale-rMl ne oudeahStlOleemlahi eifesotude Suh ue Drlsnehend kwtnsimmndt mslrirn DegnccDefnwd.auoAeIhedc , -iedmeg tlOeeo 4et e uieA lbrnenendlhu- tmns ihMx

LIse eercmd efDD oe .e nnelf l bnglna.detgitnixS hseaktldh anit.fwt mzne tlklhnInunn5fneelicca gu ce.ueKn eeenkieilelr iAl Sla

LteataeB udae ns,tsesreeskaaefdaaddekuBei tmeeiurndnae fnnr ldshdkedA.aeik scxeeh Biigsar eies tlai goimdtaiuitlirr nioZ no SnVeik i-mnr.zdoi3ddyn vc f,chGx i.snnes6ea. bd meeienamesess mdur d edtbi ntiadesr r- shnnxndducb e dnkdrtehseselhaf lnEn dceceen ludb S finuerenmunoDfsn BlkInEIiersnaneil c d nninIerguuodlnu.nircs Se

,an Zeesrbaer.eDniwetgeBefoazdDimvrmanugwn tm ea3xis.iiee rrubIdlitnedrtftdedtib -neeeheu iseSknr wndfbee tdtl giercu i At

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Praktische GREP-Abfragen: So beschleunigen Sie Ihren InDesign-Workflow!

Bei der Arbeit an längeren Dokumenten müssen Sie oft nach einem bestimmten Begriff, einer Textpassage oder einem Abschnitt suchen. Deutlich schneller kommen Sie dabei zum Ziel, wenn Sie spezielle Suchfunktionen nutzen. Diese stehen Ihnen offen, wenn Sie das Register GREP aktivieren. Hier suchen Sie mithilfe von »regulären Ausdrücken« nach bestimmten Textmustern. Wir zeigen Ihnen verschiedene nützliche Beispiele, von denen Sie das eine oder andere ganz bestimmt in Ihrer täglichen Arbeit gewinnbringend einsetzen können.

Mehr...

von Isolde Kommer

Für fehlerfreie Texte in Adobe InDesign: So nutzen Sie die Feinheiten der Rechtschreibprüfung!

Gerade längere Texte sollten Sie einer Rechtschreibprüfung unterziehen. Damit machen Sie schnell Wörter im Dokument ausfindig, die nicht mit den im integrierten Wörterbuch eingetragenen Begriffen übereinstimmen. Wir erläutern Ihnen die aktuellen Möglichkeiten und die bewährten Vorgehensweisen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie sich mit der InDesign-Autokorrektur viel Zeit sparen

Wie nutze ich die InDesign-Autokorrektur? Müssen Sie auch immer wieder dieselben langen Personennamen, Orte und Behördennamen in Ihren Layouts eingeben? Oder arbeiten Sie häufig mit Fachtexten, in denen Begriffe vorkommen, die Sie einfach immer wieder einmal falsch schreiben? Sobald Sie merken, dass Sie sich bei einem bestimmten Wort immer wieder auf dieselbe Weise vertippen, sollten Sie sich etwas Zeit nehmen und diesen Begriff in die Autokorrektur-Datenbank von InDesign aufnehmen. Wenn das Wort dann beim nächsten Mal im Text auftaucht, müssen Sie lediglich die von Ihnen immer vorgenommene falsche Schreibweise eingeben und InDesign ersetzt diese automatisch durch den vollständigen, korrekt geschriebenen Begriff.
Mehr...
Menu