So arbeiten Sie mit Hyperlinks in InDesign noch produktiver

Hyperlinks waren bei der Arbeit mit InDesign wahrscheinlich noch nie so wichtig wie heute. Ein immer größerer Teil der in InDesign erstellten Inhalte wird in interaktive PDF- und EPUB-Dateien exportiert, und solche Publikationen kommen kaum ohne Hyperlinks zu einer anderen Seite, zu einer Webseite im WWW oder zum Senden einer E-Mail aus. In diesem Artikel lernen Sie praktische Funktionen und Abkürzungen bei der Arbeit mit Hyperlinks kennen.

Der aktuelle Hyperlink-Workflow im Überblick

Für den Fall, dass Sie noch nie oder bereits seit einer gewissen Zeit keine Hyperlinks in InDesign erstellt oder bearbeitet haben, bieten die folgenden Absätze einen kurzen Überblick über den aktuellen Workflow – denn Adobe hat das Hyperlinks-Bedienfeld gründlich überarbeitet, sodass es jetzt sehr viel einfacher anwendbar ist als in den früheren InDesign-CC-Versionen:

Es wurde vom Querverweise-Bedienfeld getrennt, wodurch beide Bedienfelder sehr viel übersichtlicher geworden sind. Wenn Sie in der neuesten InDesign-Version einen URL-Hyperlink erstellen, können Sie gleich erkennen, dass er korrekt mit dem Ziel verknüpft ist, und Sie benötigen dazu, anders als früher, kein eigens definiertes Hyperlink-Ziel mehr.

Das Hyperlinks-Bedienfeld rufen Sie über den Befehl Fenster → Interaktiv → Hyperlinks auf.

Abb. 1: Das Hyperlinks-Bedienfeld mit zwei unterschiedlichen Hyperlinks

 

Beachten Sie im abgebildeten Hyperlinks-Bedienfeld [Abb. 1] das unterschiedliche Aussehen der beiden Hyperlinks: URL-Hyperlinks – wie der obere in der Abbildung – werden sofort getestet, und wenn die Syntax korrekt ist, zeigen sie einen grünen Punkt, was bedeutet, dass sie funktionieren. Wenn nicht korrekt, werden sie rot angezeigt. Nachdem Sie sie korrigiert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche URL-Status aktualisieren am unteren Bedienfeldrand, um sie zu aktualisieren.

- senlielnrksLeEs UnlprteyReHi

I rdpntee sr.inc ,uknSeivitaKnln moevdlhfle tnslts r t-ne, ittBHnegbsSne enen iiEHi eneyhenk ri alrHsr cir d srkprm mg,io yilnkaeLn okfye uveerlweieeeleemrh rnsmN e e niUylBrlerdtesss nehlU w pesineeeid eoneeeThL nt isnhn leRstRaf t ni lwHneewdews adrieesg nrimbi e. inlentxifeeemyeet sSeW ol wus eeD gpnDdrn rpeeeeendnigr

TgrheeyuerrncetiraureS t re efe tuiiabn tnreh.oS ii etHaekmeFiiamrkodnsmrerrn dm fiHaeeikreA sn ae ecZ dMcc rhisd ner,ee o ia.lehellgeelh ieitapissnowa ,atsnaea ndoayd teel ngrnra baw enindp nd mdwn sialfs n cd h mee grlnfsuretsiyt wrZuUede eiuaoddsms janewauuehea rskbwepd rnrs hHniterZenetute-tshwenatfttneinlhclebiknhnnst cneis a e.uNidwime nu

TyHeli yl nepeerleWrteeesprnkint

EiasmkSy uyezlawnlreenvhneefner eriirisDr ee m lfSeneede d brMsnrueegtkrepSctnnnnfllt nrrherde hd bnen iiugnngnVynHetnnl yilnnec,d iprN keiu er erEtoh eeeepiBaeauk smkWontli keedcdHengcei

  • LiRf euanU ,e
  • Nt Daie,eei
  • ,ileEnaM-ei
  • K tD ii,netuintlSl oumeeeeaneemk
  • Re raoeene xeTknitdn
  • Veia gleZneiieesinemnse.l rkn m

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign korrekte Überdrucken-Einstellungen vornehmen

Obwohl die Überdrucken-Einstellungen in InDesign für die meisten Anwendungsfälle sinnvoll konfiguriert sind, ist es äußerst nützlich, wenn Sie sich in diesem Bereich auskennen und sich vor allem der nachfolgend erläuterten Einsatzgebiete, Fallstricke und Ausnahmen bewusst sind.

Mehr...

von Isolde Kommer

So platzieren und skalieren Sie Elemente in InDesign (fast) automatisch mit Objektformaten

Objektformate sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Arbeit zu beschleunigen. Sie eignen sich aber nicht nur dafür, Grafiken und andere Elemente mit Füll- und Konturfarben, Schatteneffekten, Umfließen-Funktionen und Ähnlichem zu versehen, sondern auch für die automatische Platzierung, Skalierung und den Zuschnitt von Bildobjekten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie einfach es geht.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie mit Formatschleifen in InDesign sich selbst formatierende Texte erstellen

Viele Textarten folgen einem immer wiederkehrenden Muster. Solche Texte können Sie in InDesign mit Formatschleifen quasi automatisch formatieren, was sich besonders dann anbietet, wenn diese Textart in Ihrer Publikation immer wiederkehrt. Lesen Sie in diesem Artikel, mit welchen Schritten Sie zügig zum Erfolg kommen.

Mehr...
Menu