Wie Sie in InDesign Handschriften, Schreibschriften und kalligrafische Schriften korrekt setzen

Fonts mit handschriftlicher Anmutung können eine nützliche Ergänzung für Ihre typografische Palette sein, wenn Sie sie sparsam und bewusst einsetzen. Dann können Sie zu einer authentischen und ungezwungenen Anmutung Ihrer Layoutprojekte beitragen. Mehr als beim Einsatz anderer Schrifttypen sollten Sie jedoch einerseits auf eine wirklich individuelle Schriftwahl, andererseits auf eine sorgfältige Textgestaltung achten.

So finden Sie geeignete Handschrift-Fonts

Handschrift-, Schreibschrift- und Kalligrafie-Fonts finden Sie bei so gut wie allen guten Schriftherstellern. Ein hervorragender Ausgangspunkt für die Suche nach einer geeigneten Schriftart für Ihr Projekt ist Adobe Fonts, da dieser Dienst direkt in Ihr Creative-Cloud-Abo und damit auch in InDesign integriert ist.

Adobe Fonts nutzen

Gehen Sie folgendermaßen vor, um sich einen Überblick zu verschaffen:

1.Klicken Sie auf das Text-Werkzeug oder drücken Sie die Taste T, um es zu aktivieren. Markieren Sie anschließend einen Beispieltext.

2.Klicken Sie auf das Schriftart-Menü im Steuerungs-, Eigenschaften- oder Zeichen-Bedienfeld. Anschließend klicken Sie im geöffneten Schriftart-Menü auf die Schaltfläche Mehr suchen, um die Schriften auf dem Adobe-Fonts-Server anzuzeigen.

3.Sie können jetzt aus einer Vielzahl von Adobe-Fonts-Schriftarten wählen und in Echtzeit sehen, wie sich Ihr Text ändert, wenn Sie mit der Maus auf eine Schriftart zeigen. Sie können auch das Schriftbeispiel mit einem anderen Wortlaut sehen, indem Sie das Pull-down-Menü Ausgewählter Text öffnen und eine andere Option auswählen [Abb. 1].

Abb. 1: Lassen Sie sich die verschiedenen Schriftarten anhand eines vordefinierten Texts anzeigen, der möglichst viele Buchstaben des deutschen Alphabets enthält.

 

4.Die Schriftgröße des Vorschautextes können Sie im Menü mithilfe der drei A-Schaltflächen einstellen, falls Sie eine größere oder kleinere Ansicht wünschen.

5.Öffnen Sie das Schriftmenü und klicken Sie auf das Trichter-Symbol neben Filter, um die verfügbaren Auswahlmöglichkeiten anzuzeigen.

6.Unter dem ersten Punkt, Klassifizierung, finden Sie eine Liste von typografischen Merkmalen [Abb. 2]. Diese hilft Ihnen, Schriftarten zu finden, die für bestimmte Zwecke am besten geeignet sind. Da Sie auf der Suche nach Fonts mit handgemachter Anmutung sind, bieten sich die folgenden Optionen an:

Diepar ne.rwken fAsef egu ahebie entuhh. seira hhShkdgdtrlt i Hiaf ceireinslEwpoutlsrcreul suitdc i sr.l l tere,n csn rsiaanc,deSiselcrowcsahoh n eGclidfseeA aoincdswg- relstbeuaiie htiSkiSterhfnei ehnnmesnhHr

Lun-lnItteSadi Fsehi -rtsngmnbel ftntr 2rlbabDgl sereeohriAnoe Ahifci nf.ntk hFted Disersueitm . ceg t

 

Estiose nilSHse rndr cecr s isuwiihoe eernKtwHnscfcahiecfeitm e hh,tktiSeihSnr Seg,affhineeceantfdi hr hidiii achdf. ded endsrc ubrnharcbasedglrrnirdfi S rhccinlirlSro nelhcie

Tb terigwbaummaalkZrodnelt.GlgDAeueutctneiaur iDnAerssewmnn p,nrkeevfcin.hr eStinahoestreaeFearemrSttsgiueeml n nebf ehsi ekiibfg tgelonfcesi earcuiaiiletK n t g dr gidn nieeeti ash.c nSi,ni erdeas uh ci ,nersmiilr hafnwh

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

  • Handschriften, Schreibschriften und kalligrafische Schriften setzen
    • So finden Sie geeignete Handschrift-Fonts
      • Suche weiter eingrenzen
      • Gewünschten Font aktivieren
    • Weitere Möglichkeiten auf der Adobe-Fonts-Website
    • Handschriften individuell gestalten
      • OpenType-Features
      • Beispiel: »Caflish Script Pro«
      • OpenType-Formatsätze
      • Das »Glyphen«-Bedienfeld nutzen
    • Handschrift-Fonts weiter individualisieren
    • Handschriften typografisch korrekt setzen
      • Groß- und Kleinbuchstaben korrekt einsetzen
      • Kerning und Buchstabenabstände richtig einstellen
      • Die richtige Schriftart wählen
      • Die richtige Schriftgröße einstellen
      • Keine »Fake«-Unterschriften

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie bei der Arbeit mit InDesign Schriftchaos vermeiden

Die Schriftverwaltung war in der Vergangenheit in InDesign eine heikle Angelegenheit. Mit den neueren InDesign-Versionen und den praktischen Tipps in diesem Artikel gehören solche Probleme aber endgültig schnell der Vergangenheit an.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Ihre Typografie in InDesign mit chromatischen Fonts aufwerten können

In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit einer spannenden Technik, die auf dem Holzletterdruck basiert und diesen in das Zeitalter der digitalen Typografie überträgt. Die Grundlage sind variantenreiche Schriftfamilien – chromatische Fonts – die genau für diesen Zweck geschaffen wurden.

Mehr...

von Isolde Kommer

Das Type-1-Font-Problem in InDesign lösen: wie Sie Schriftarten zielgerichtet austauschen

Adobe hat angekündigt, die Unterstützung für PostScript-Type 1-Schriften in InDesign einzustellen. Dies betrifft sowohl die Erstellung neuer als auch die Bearbeitung vorhandener Inhalte. Grund genug, Ihre laufenden Dokumente und Vorlagen bereits jetzt vorausschauend durchzusehen und von diesem veralteten Font-Format zu bereinigen.

Mehr...
Menu