Wie Sie hängende Einzüge in InDesign richtig setzen
Bei gelieferten Daten weiß man nie, wie diese aufgebaut sind. Abgesehen davon, dass Absatz- und/oder Zeichenformate oft nicht verwendet wurden, werden Texte oft so umständlich gesetzt, dass der Umbruch bei einer Textkorrektur oder beim Ändern der Schriftparameter (Schriftart, -größe), völlig außer Kontrolle gerät und die für die auszuführenden Korrekturen veranschlagte Zeit plötzlich ganz und gar nicht mehr ausreicht. Wir zeigen, wie Sie die Mängel in InDesign beheben.
Unabhängig davon, ob es sich bei dem gelieferten Dokument um ein InDesign-Dokument handelt oder die Texte lediglich als Word-Dokument vorliegen, muss vor dem eigentlichen Bearbeiten bzw. Verarbeiten der Daten das Dokument sorgfältig überprüft werden, damit man beim Ändern nicht vor unliebsamen Überraschungen steht.
Überflüssige Zeichen in Texten
Microsoft Word, InDesign und viele andere Programme bieten zahlreiche Möglichkeiten, wie ein Dokument aufgebaut, Text und Grafiken formatiert werden können. Wie ein Dokument letztendlich aufgebaut wird, hängt vor allem vom Wissen und der Arbeitsweise des jeweiligen Anwenders ab.
Ein gutes Beispiel stellen hier z. B. hängende Einzüge dar. Diese werden oft aus Unwissenheit verkehrt gesetzt. Die einzelnen Zeilen innerhalb eines Absatzes werden beispielweise mit einem weichen Zeilenende (Softreturn) abgeschlossen und der Einzug in der Folgezeile wird über einen Tabulatorsprung generiert [Abb. 1].

Abb. 1: Typischer Satz eines hängenden Einzugs. Die einzelnen Zeilen werden mit einem Softreturn abgeschlossen und der Einzug über einen Tabsprung erzeugt.
Müssen bei unserem Beispiel Textkorrekturen durchgeführt oder die Schriftgröße oder -art geändert werden, umbricht der Text innerhalb eines Absatzes nicht mehr automatisch fortlaufend, da die einzelnen Zeilen mit einem Softreturn abgeschlossen wurden [Abb. 2]. Dies bedeutet zusätzliche Arbeit, da die einzelnen Tabsprünge und Zeilenschaltungen entfernt werden müssen.

Abb. 2: Nach dem Ändern der Schriftgröße kann der Text innerhalb eines Absatzes nicht automatisch fortlaufend umbrochen werden, da die einzelnen Zeilen mit einem Softreturn abgeschlossen wurden.
SbeiinecZ ed eencuel hhsrmtruiste znsTx e gefn
Ednn tT ncehr ei nnibluD ZdtDrmdnuuntageiernduf kileeleefinemi dmide niuednseeness tle tnd r gwss efrmdrep srr e oeeao sacezeltav,seteehxnn nbTo cagsnlkeSnteoLee,eiebsch.lnrheeae,gemnronf beldinlttedtu
Ee deDnits ncVtee sliuel hsb eukDesihclnfnrgucs- nklnHeeininhoec eabzh koemlaf gnmdnn tdceeeciieennetlrsrsso rgdSl iI-ttnklsnfrdZ- g.unlnushendF nmrueaehsa bn enzue enuS Sindu mintEe, teehc esui aeeg ennetlogtls tsreiu en sfs-iceanraThnnhsnennar uinzgdeknfseireDZ.rbrrZeeee it
BnSteSfhcae eeMlreb.ernn h.suz ede1hn bieniene WelEt
Mnut cotene .deraAannnnZsd. glcue eblnenoes derenne nbiru.nmt iuen mg nhe uwnmlweeu opgs ggttniie in neuulrta rb deens 2 neThfrnzuTcanriten sit ee cDS,zeun e3sgreideau,d,rhlvlr hf

LntonnrmZnadTll lb.Ag eenln n.eeeeetnfssut3 nwerlure be aernu
LotdR.idaeu i nhcfiinsog bht 3e4h eac itneak egSneeigodAnxba.uer kW fTgni ub dresEect ennieiSnhSn.liS eceamle nrmetb

It,mtSg hbuwsdrnane.,c rSgeiakni kimtn at mm ntoe nonueb innTeAukouueiodreufehereTv nll4eue tuenn ume gdnmnln Donesenlaeb r oer tmdig.pc,bl gtf
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.