Wie Sie hängende Einzüge in InDesign richtig setzen

Bei gelieferten Daten weiß man nie, wie diese aufgebaut sind. Abgesehen davon, dass Absatz- und/oder Zeichenformate oft nicht verwendet wurden, werden Texte oft so umständlich gesetzt, dass der Umbruch bei einer Textkorrektur oder beim Ändern der Schriftparameter (Schriftart, -größe), völlig außer Kontrolle gerät und die für die auszuführenden Korrekturen veranschlagte Zeit plötzlich ganz und gar nicht mehr ausreicht. Wir zeigen, wie Sie die Mängel in InDesign beheben.

Unabhängig davon, ob es sich bei dem gelieferten Dokument um ein InDesign-Dokument handelt oder die Texte lediglich als Word-Dokument vorliegen, muss vor dem eigentlichen Bearbeiten bzw. Verarbeiten der Daten das Dokument sorgfältig überprüft werden, damit man beim Ändern nicht vor unliebsamen Überraschungen steht.

Überflüssige Zeichen in Texten

Microsoft Word, InDesign und viele andere Programme bieten zahlreiche Möglichkeiten, wie ein Dokument aufgebaut, Text und Grafiken formatiert werden können. Wie ein Dokument letztendlich aufgebaut wird, hängt vor allem vom Wissen und der Arbeitsweise des jeweiligen Anwenders ab.

Ein gutes Beispiel stellen hier z. B. hängende Einzüge dar. Diese werden oft aus Unwissenheit verkehrt gesetzt. Die einzelnen Zeilen innerhalb eines Absatzes werden beispielweise mit einem weichen Zeilenende (Softreturn) abgeschlossen und der Einzug in der Folgezeile wird über einen Tabulatorsprung generiert [Abb. 1].

Abb. 1: Typischer Satz eines hängenden Einzugs. Die einzelnen Zeilen werden mit einem Softreturn abgeschlossen und der Einzug über einen Tabsprung erzeugt.

 

Müssen bei unserem Beispiel Textkorrekturen durchgeführt oder die Schriftgröße oder -art geändert werden, umbricht der Text innerhalb eines Absatzes nicht mehr automatisch fortlaufend, da die einzelnen Zeilen mit einem Softreturn abgeschlossen wurden [Abb. 2]. Dies bedeutet zusätzliche Arbeit, da die einzelnen Tabsprünge und Zeilenschaltungen entfernt werden müssen.

Abb. 2: Nach dem Ändern der Schriftgröße kann der Text innerhalb eines Absatzes nicht automatisch fortlaufend umbrochen werden, da die einzelnen Zeilen mit einem Softreturn abgeschlossen wurden.

 

T n l eiZnrniesursu ee csbeemTdegcee fnzsihxth

Enlanbrsw eefeiicte,i ifeil bdLneepa t ftolmtgZenndlSm mekednte uduene eanrdeuene seedsgr cdeha,ter kxme roennu tston nfogdeuiglressnnDesv nTadcheheie, ee.rnend utin cretl eiob seehlzlabnnTi ss rrdnDlmte

Seallflnn ,nHluh dsdeenreoai ec .e-tDnidug- uucitbsdsggetdue rsbaekttmhiZiiid-snukhnncgtmeeemrchtf e r gr.hainelno n-lr li nkzn roeeznEdceunru ssnTtg k eih nenerestiiine nircceukecnFVasrese lhaD sne mneesrs eeafnneessIleneSeoDnn d b nnenezlsihtu nen true h ZbuegfinaleSts fneZSe

LBeetceennburSs nrheha zdnleeei Miefne Enb.1tWh. eeS

Gneutmn naepsnr 3d rnrdtciflins ttou ten lczrnin hm uc isi ugeeg u r , Aenfnnlsv bSenad2ealmuieureZo ugcnnuielbdanrwnrbTen...Drenu eeen,ngw e t Tze hdeha tgme,retesnhdsnueeoelen i

T erntt n3.glurbnduewrenfeTll ersmbenlaAnee l lo.neansnnZe ue

 

BacinSeaWg o eni rln.atftteeoiR hlnnnguh. u4e gelfSxnccmSere ie iidsideSTcnnes e gnteA3ambuhkirEieo ib he adkdb.t ne

Iufeb.m4eln e,osuikivtor Semnhtntimukt admdt liudn nnfeo Aigmhn e ne angokelTnn ltnpmel ueo.uoweerc ggS tm nrbn,ntrenDrade eneu,uigueeraTs bbc

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

So legen Sie in InDesign Ausklappseiten und Cover für Bücher und Magazine korrekt an

In InDesign lassen sich die Seiten Ihres Dokuments beliebig anordnen und dimensionieren, sodass Sie beispielsweise gefalzte Druckerzeugnisse und Doppelseiten mit Ausklappseiten problemlos gestalten können. Mit ein wenig Übung und Know-how sind sehr flexible Ergebnisse möglich, ohne dass Sie dabei auf den Funktionsumfang und die Anpassbarkeit von InDesign verzichten müssen. Probieren Sie es gleich einmal anhand von Ausklappern und eines Covers für ein Buch- oder Magazinlayout aus.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign registerhaltige Absatzformate mit wenig Aufwand anlegen

Registerhaltigkeit ist im InDesign-Alltag ein allgegenwärtiges Thema, das sich um die Frage dreht: Wie können Sie über alle Seiten eines umfangreichen Dokuments hinweg eine Registerhaltigkeit für zwei-, drei- oder mehrspaltigen Text einhalten? Dabei gibt es einiges zu beachten. Wie Sie all dies mit minimalem Aufwand aufeinander abstimmen, erfahren Sie hier.

Mehr...

von Isolde Kommer

So formatieren Sie Glossare und Lexika in InDesign (fast automatisch!)

In diesem Artikel wenden Sie zwei besonders leistungsfähige Features von InDesign an, um sich die Gestaltungsarbeit bei Glossaren, lexikalischen und sonstigen Verzeichnissen einfach zu machen und eine ganze Menge Handarbeit einzusparen. Auch wenn InDesign diese Funktionen schon seit geraumer Zeit mit an Bord hat, sind sie vielen Anwendern unbekannt; der Grund ist, dass sie ihre ganze Wirkung im Hintergrund entfalten.

Mehr...
Menu