Praktische GREP-Abfragen: So beschleunigen Sie Ihren InDesign-Workflow!

Bei der Arbeit an längeren Dokumenten müssen Sie oft nach einem bestimmten Begriff, einer Textpassage oder einem Abschnitt suchen. Deutlich schneller kommen Sie dabei zum Ziel, wenn Sie spezielle Suchfunktionen nutzen. Diese stehen Ihnen offen, wenn Sie das Register GREP aktivieren. Hier suchen Sie mithilfe von »regulären Ausdrücken« nach bestimmten Textmustern. Wir zeigen Ihnen verschiedene nützliche Beispiele, von denen Sie das eine oder andere ganz bestimmt in Ihrer täglichen Arbeit gewinnbringend einsetzen können.

So funktioniert das klassische Suchen & Ersetzen in InDesign

Wählen Sie Bearbeiten → Suchen/Ersetzen und geben Sie im Register Text die gesuchte Zeichenfolge in das Feld Suchen nach ein. Das Feld Ändern in nimmt die Zeichenfolge auf, in die Sie das Gesuchte ändern möchten. Mit den Schaltflächen am rechten Dialogfeldrand starten Sie den Suchen/Ersetzen-Vorgang anschließend.

In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die GREP-Suchfunktion, ursprünglich ein UNIX-Tool, mit dem Dateien nach bestimmten Mustern durchsucht werden. Sie können die regulären Ausdrücke dabei

  • direkt in das Feld Suchen nach des Dialogfelds Suchen/Ersetzen eingeben oder
  • über die Schaltflächen Sonderzeichen für Suche und Sonderzeichen für Ersetzung aus den Menüs auswählen.

Die zuletzt genannte Möglichkeit ist gerade für GREP-Einsteiger die einfachere Variante.

Am besten erfahren Sie in der Praxis, wie Sie mit GREP arbeiten. Zum Einstieg betrachten wir ein paar einfache Beispiele mit typischen Alltagsaufgaben, die Ihnen die Funktionsweise dieses mächtigen Werkzeugs verdeutlichen sollen. Nachdem Sie diese Beispiele durchgearbeitet haben, sind Sie wahrscheinlich in der Lage, selbst eigene GREP-Abfragen zu erstellen.

Ein erstes Praxisbeispiel: doppelte Großbuchstaben suchen und ersetzen

Bei der Texteingabe passiert es schnell, dass man am Anfang von Hauptwörtern und Eigennamen statt eines Großbuchstabens zwei eingibt (zum Beispiel »BUchstabe« statt »Buchstabe«).

1.Wählen Sie Bearbeiten → Suchen/Ersetzen und aktivieren Sie das Register GREP.

2.Klicken Sie rechts neben dem Feld Suchen nach auf das Symbol Sonderzeichen für Suche .

3.Wählen Sie aus dem angezeigten Menü Positionen → Wortbeginn. In das Feld Suchen nach wird der Ausdruck »\<« eingetragen [Abb. 1]. Dies bedeutet, dass sich alles nun im Feld Suchen nach Folgende am Wortanfang befinden muss, damit es gefunden wird.

Abb. 1: Ausdrücke über das Menü wählen

 

4.Klicken Sie erneut auf das Symbol Sonderzeichen für Suche und wählen Sie Platzhalter → Alle Großbuchstaben. Hinter dem Ausdruck »\<« erscheint im Feld Suchen nach der Ausdruck »\u«. Damit haben Sie folgende Anweisung:

\<\u

Mit dieser Suchabfrage weisen Sie InDesign an, nach allen Großbuchstaben am Wortanfang zu suchen – die Suchfunktion würde bei allen Anfangsbuchstaben von Hauptwörtern und Eigennamen sowie am Satzanfang stoppen.

Deshalb benötigen Sie nun eine Anweisung, dass das Programm nur dann eine Fundstelle melden soll, wenn wirklich zwei Großbuchstaben aufeinander folgen.

5.Wie viele aufeinanderfolgende Zeichen der Suchabfrage entsprechen müssen, geben Sie bei der GREP-Suche in geschweiften Klammern ein. Klicken Sie also im Feld Suchen nach hinter das »u« und geben Sie den Operator »{2}« ein [Abb. 2].

\<\u{2}

Abb. 2: Die fertige Suchabfrage für die doppelten Großbuchstaben

 

6.Starten Sie die Suche mit einem Klick auf die Schaltfläche Suchen. InDesign stoppt beim ersten Vorkommen eines doppelten Großbuchstabens am Wortanfang [Abb. 3].

Abb. 3: Ein doppelter Großbuchstabe wurde gefunden.

 

7.Mit einem Klick auf Weitersuchen finden Sie dann das nächste Vorkommen.

Statt eines oder mehrerer Zeichen am Wortanfang können Sie übrigens auch nach Zeichen am Wortende suchen. Mit

versorgung\→

finden Sie beispielsweise »Wasserversorgung«, aber nicht »Versorgungslücke«.

Rsmotnefenri luiitwfewZegeEln b

Nffeneieluc erhe enzron o udne gnkqecttEeae Faeiknmcd,eirm,Ewbueinsud twnri .Sbhieirurglt oehi z rsneh luksrrrnSum ghieu tdeec

Regi Bhi ffebnndn e vgindnrn uteeimenm nfo e eeaaetl kiaunoBooeeN ranenie m-td en reenns, mrlnakeuhenireneBie Ze needdtgtanbodinede. sdnniFDgmozenhueofeclSKeeirr drn iwwrnnn fBVDemiv.nfeirhiedmmg vk eeelnor l gSe ep .niaeDeieozci-rs fp

EVneeirbBcansesgdugrogeuenieduwlN u.hdbmFyeee n lnnfee eundtrk fptetenZ i ennie zrdilheSi nlln st d ondnierloecoznfse eWedBalnm li

  • Ntbde esicn nBue zeeaGlr n rb l bcnilhe sisme sWncgeiedleaiseyfnnnetetl eadu.lneelio e eottng uiazehueheS.awshanrsdF iollelclFnhuet im d kaizensc ,sineh a snenenlwrSe nednoSihd aeSc ibscGhdr hd b m ea
  • Ntant idi. dsiilsd tBtEednSi c raie no doentu.snevminit s rcclaitb bwh, ht me m i yEmiamtu tFeshindsreeiGee S el fSodreneiismunceeezneh Ggruc,lislinere eeuddntaheeSeer enebbi rW k nr
  • R ea rsRviecahlrDeasbeSftag tu idbre.

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

So bereinigen Sie Texte in InDesign in einem einzigen Durchlauf

Das Skript »FindChangeByList« erlaubt es Ihnen, mehrere Suchen/Ersetzen-Abfragen in einem Durchlauf auszuführen. Dies ist sehr praktisch, um beispielsweise aus Word platzierte Manuskripte von typischen Fehlern zu bereinigen. Das Skript wird direkt mit InDesign installiert. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie es in der Praxis einsetzen und individuell anpassen.

Mehr...

von Isolde Kommer

So bearbeiten Sie Indizes in InDesign zeitsparend und zielsicher

Leider sind die Indizierungswerkzeuge von InDesign in Form des Index-Bedienfelds relativ beschränkt. Sobald Sie mehr benötigen als die einfachsten Indexfunktionen, stoßen Sie hier an Ihre Grenzen. Zum Glück gibt es neben verschiedenen Skripten und Plug-ins auch einige Workarounds, die Ihnen das Leben deutlich erleichtern können. Zum Abschluss des Artikels erhalten Sie zudem eine Übersicht über Werkzeuge von Drittanbietern, die Ihre Arbeit mit Indizes in InDesign ebenfalls bequemer gestalten können.

Mehr...

von Isolde Kommer

Für fehlerfreie Texte in Adobe InDesign: So nutzen Sie die Feinheiten der Rechtschreibprüfung!

Gerade längere Texte sollten Sie einer Rechtschreibprüfung unterziehen. Damit machen Sie schnell Wörter im Dokument ausfindig, die nicht mit den im integrierten Wörterbuch eingetragenen Begriffen übereinstimmen. Wir erläutern Ihnen die aktuellen Möglichkeiten und die bewährten Vorgehensweisen.

Mehr...
Menu