Wie Sie Grafikrahmen in InDesign geschickt ausrichten, transformieren und umformen

Seit den frühen Tagen von InDesign hat sich gerade im Bereich der intuitiven Bearbeitung von Layoutelementen sehr viel getan. Viele Anwender nutzen aber nach wie vor in erster Linie die althergebrachten Methoden – was prinzipiell in Ordnung ist, aber es lohnt sich doch, sie zumindest durch die neueren Techniken zu ergänzen. Der Artikel stellt die wichtigsten Arbeitstechniken vor.

Beim Transformieren – also dem Skalieren, Drehen oder Spiegeln eines Grafik- oder anderen Rahmens – haben Sie die Wahl: Sie können entweder den Rahmen mitsamt der darin enthaltenen Grafik transformieren oder nur die Grafik innerhalb des Rahmens, wobei dieser unverändert bleibt.

Das intuitive Inhaltsauswahl-Werkzeug zum Transformieren nutzen

Damit Sie eine Grafik in ihrem Rahmen frei skalieren und positionieren können, verwenden Sie das Inhaltsauswahl-Werkzeug.

Dieses wird automatisch aktiviert, wenn Sie bei aktiviertem Auswahl-Werkzeug auf ein Bild zeigen. Das Bild wird dann von einer Ringform überlagert. Klicken Sie den Ring direkt an [Abb. 1].

Abb. 1: Klicken Sie den Inhaltsauswahlring an, transformieren Sie die Grafik unabhängig von ihrem Rahmen.

 

Bei gedrehten Bildern verfügt das Zentrum des Inhaltsauswahl-Werkzeugs außerdem über eine Linie, die den Drehwinkel darstellt.

Abb. 1b: Eine Linie zeigt den Drehwinkel an.

 

Klicken Sie den Ring an, wird die Grafik innerhalb des Rahmens ausgewählt, der Rahmen selbst aber nicht. Der Mauszeiger wird zu einer Hand. Nun können Sie alle Transformationsmöglichkeiten auf die Grafik innerhalb des Rahmens anwenden.

Astmnnettlarfa rs ItmhormnenmiRhaie

Stogeefh dSe tdc utn iaemuWRn g maman rbr-mei dsa a im IhezeleMnlnnnmeaikwsfc-hhreWelnwisgieIrktAaklnr r,trsmin uite erzuus.skhamll aeghthese anise

E sdaic tR. desAahmhBDrenm1ubglbit esnm

 

UaIneuWuseahrhsentnkwasl -zllabedg

Sa ne tSzIlsnnhsee gbah znwthhxlItr uSEt rnewrdwe-haka.auA,ai elaeulrtlioslasuegainl sSen eWdkweh sstlusc

EEduhlkSs e w ecn eabadkeR la sbegRtles eelm inihsncnd erStcid- hpnk rno,sentD eettda u mrH rieeenfkphuhiaeae adicnTn mnneanesneo.mn eiiuhrSlS i

Neer lfmh en.uuehtetr i nrc Iui cAarnlthxedhdinslceThiohes idiccenBrsrzetnrs eniovaoDdes e ise igfecdfbeen rieetnr iotk nSis isima enhnsinngenkws

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign korrekte Überdrucken-Einstellungen vornehmen

Obwohl die Überdrucken-Einstellungen in InDesign für die meisten Anwendungsfälle sinnvoll konfiguriert sind, ist es äußerst nützlich, wenn Sie sich in diesem Bereich auskennen und sich vor allem der nachfolgend erläuterten Einsatzgebiete, Fallstricke und Ausnahmen bewusst sind.

Mehr...

von Isolde Kommer

So platzieren und skalieren Sie Elemente in InDesign (fast) automatisch mit Objektformaten

Objektformate sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Arbeit zu beschleunigen. Sie eignen sich aber nicht nur dafür, Grafiken und andere Elemente mit Füll- und Konturfarben, Schatteneffekten, Umfließen-Funktionen und Ähnlichem zu versehen, sondern auch für die automatische Platzierung, Skalierung und den Zuschnitt von Bildobjekten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie einfach es geht.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie mit Formatschleifen in InDesign sich selbst formatierende Texte erstellen

Viele Textarten folgen einem immer wiederkehrenden Muster. Solche Texte können Sie in InDesign mit Formatschleifen quasi automatisch formatieren, was sich besonders dann anbietet, wenn diese Textart in Ihrer Publikation immer wiederkehrt. Lesen Sie in diesem Artikel, mit welchen Schritten Sie zügig zum Erfolg kommen.

Mehr...
Menu