Glyphen in InDesign – so gehen Sie zielgerichtet und professionell mit ihnen um
Erfahren Sie in diesem Artikel alles über den professionellen Umgang mit Glyphen und dem Glyphen-Bedienfeld und lernen Sie, wie Sie mit seiner Hilfe auch anspruchsvolle typografische Aufgaben ohne Schwierigkeiten lösen können.
Längst nicht alle Zeichen, die Sie in Ihrem InDesign-Layout benötigen, können Sie über die Tastatur eingeben – oder es gibt diese Möglichkeit zwar, aber sie ist entweder zu umständlich oder Sie haben die notwendige Tastenkombination einfach nicht zur Hand. InDesign enthält für diese Fälle ein eigenes Bedienfeld, das auf den ersten Blick recht spartanisch wirkt, auf den zweiten aber einige leistungsfähige Funktionen zu bieten hat.
Begriffsklärung: der Unterschied zwischen Zeichen und Glyphen
Das Glyphen-Bedienfeld von InDesign, das Sie über den Befehl Fenster → Schrift und Tabellen → Glyphen oder die Tastenkombination Alt + Umschalt + F11 öffnen können, bietet Zugriff auf den gesamten sichtbaren Inhalt einer bestimmten Schrift.
Auch wenn der Begriff »Glyphen« fast gleichbedeutend mit »Zeichen« ist, gibt es doch wichtige Unterschiede, mit denen wir uns vorab kurz beschäftigen sollten: Grundsätzlich sind Glyphen die verschiedenen Formen, die ein Zeichen (das beispielsweise für einen Buchstaben steht) annehmen kann [Abb. 1].

Abb. 1: OpenType-Schriften stellen viele Zeichen in mehreren Varianten zur Verfügung: drei verschiedene Glyphen für den Buchstaben »m« der OpenType-Schrift Warnock Pro: links das Standard-»m«, in der Mitte Schwungschrift und rechts Kapitälchen.
Umgekehrt ist es auch möglich, dass mehrere Zeichen zu einer Glyphe zusammengefasst werden (bei Ligaturen) [Abb. 2].

Abb. 2: Die Glyphe der Ligatur »ffj« (rechts) besteht aus drei Zeichen.
EhlnfgpyneieGn
Lue eevesirch tpynfIninrbInbehenz tdhtitosd girh alGtes narTfueEiuiih nceg Mec,kemD giet ira aebnnh e r
NMziesicsBt.tyeatdhabf nhordMdewsohun enetns oyihv e,f nrgfhnte hn Snaeccc ef ebeiDergrezr eahciSdsinrnl hreee no eSleut tngml nh rvzi yewneAi secsueLhuwe drmd nadkeisididCoprtoseS- ni e,ngie
UtieeensosDieseg hseifd Onsirimibydie,rte.eni iye-sTe ctnenoAzbeOklnre,nnimfwa-na us nopphipp aaleIfgve-on ne Dneieiinegu ondtn Tnnc bgp FppnOidtZfreeu dZrnfd
EieoetCbwi reiDnk.nZ he MeueIu n2uug rei7irntper lCeie yS eaeha-nn1aemgtt-neatnbnvef oGqbtelfengne0unm PtlxdnDlgnsbfileb ea
Gn eemeesdih nd eSfdc gtbnepennhnme anshrskdefduon epi j nzeehtgiB,gw eSeashrrSnlU eer eeriaenconsbnhb isymietiGr-iiB almnenG uyeeest .rzm dmtre f ulendluetg ttetl
Pnid e.e.s nS nc Be yt ek1 nclseKtml eceidtmlieenhhd seTwS n Gice nhgG hl-letaeedgeSexpliiw ee duyhnfiui
Irpe ekdii.ii nilendgeISn rp Dtyr eEe ldxpTnea leo htklneGe ifgieMme c2kenmn aetrSl eeh f.
Nztleayeaeahtrng niGvnepeinl
ReueeD mclaogai t nanepanhti c ewesnr Zeslk w ieei sinnknnhaa srtnleh bst Gryds pnrG neunoeertet nihBAeak aidmtieeMleirncnTentwnliing me d.aeuu gise zmdhny ntli aedini lcie BS-e Segd edafmaunnZ eee.yihtn eem n d eehea z.Heftblh ecsnidesgreaKeVeisZneehid ldrlaieeessee ievtle irna MtrSda cltd daeehni knlu etuetegexkeunSGavivt crcaie mtecneSi.pedssn s rik Dfhnnn eilrle nfEetrrl Ee foe
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.