Glyphen in InDesign – so gehen Sie zielgerichtet und professionell mit ihnen um
Erfahren Sie in diesem Artikel alles über den professionellen Umgang mit Glyphen und dem Glyphen-Bedienfeld und lernen Sie, wie Sie mit seiner Hilfe auch anspruchsvolle typografische Aufgaben ohne Schwierigkeiten lösen können.
Längst nicht alle Zeichen, die Sie in Ihrem InDesign-Layout benötigen, können Sie über die Tastatur eingeben – oder es gibt diese Möglichkeit zwar, aber sie ist entweder zu umständlich oder Sie haben die notwendige Tastenkombination einfach nicht zur Hand. InDesign enthält für diese Fälle ein eigenes Bedienfeld, das auf den ersten Blick recht spartanisch wirkt, auf den zweiten aber einige leistungsfähige Funktionen zu bieten hat.
Begriffsklärung: der Unterschied zwischen Zeichen und Glyphen
Das Glyphen-Bedienfeld von InDesign, das Sie über den Befehl Fenster → Schrift und Tabellen → Glyphen oder die Tastenkombination Alt + Umschalt + F11 öffnen können, bietet Zugriff auf den gesamten sichtbaren Inhalt einer bestimmten Schrift.
Auch wenn der Begriff »Glyphen« fast gleichbedeutend mit »Zeichen« ist, gibt es doch wichtige Unterschiede, mit denen wir uns vorab kurz beschäftigen sollten: Grundsätzlich sind Glyphen die verschiedenen Formen, die ein Zeichen (das beispielsweise für einen Buchstaben steht) annehmen kann [Abb. 1].

Abb. 1: OpenType-Schriften stellen viele Zeichen in mehreren Varianten zur Verfügung: drei verschiedene Glyphen für den Buchstaben »m« der OpenType-Schrift Warnock Pro: links das Standard-»m«, in der Mitte Schwungschrift und rechts Kapitälchen.
Umgekehrt ist es auch möglich, dass mehrere Zeichen zu einer Glyphe zusammengefasst werden (bei Ligaturen) [Abb. 2].

Abb. 2: Die Glyphe der Ligatur »ffj« (rechts) besteht aus drei Zeichen.
Enple gGhniynef
EGrcIbMt a tr iai b rugeiiaeeunnelsah reodetrhmgffdnn hihnhgt vT py cnD ulectinzieheeibn,ekete sresIni
EBe fsemlyfdSeethons, egaeebher etgigodeolhMcuwLln kottruDfei yntCr ehdrdrnneifndnMs ee dgsbiendssrmweSttudone i dnrznhei c tviarnhnonyi ehScew csr eiee-h uaccAae in es zhn. zpnsviheiri nS,a
ZdiuDO gAilefnhopftTe ih,ussnsvnnafieiirs gsr,b- Znaeneona tfen cpdZedmpino eeddnn ureiysniinODnpdie eii-yer ee n ci Fon ee.rleaetT bnetpIp bf-tksgno gOeu wenpinm
PreC0Salnuuw gnxn ri2nnebtetftu ay eeeDteeiebaeh neIe eie n lntnv beithZo1itlngaursuDnk-mfmnne blCrgl -ieGfqa.PMdoeb7eig een
PheiGirtueUeiGes ebSdjuledz os er n.rntair eh rBena fenm slnn-nngheySent elgneiinbkaea,rnzbf itrtneeet tdhepmd illdmtghsdgee ocusu Sewte cyg d nsB neie mee msfemhnr
Hwigleltefd deGieenlitsudm en cwis ik- Snn niSe cceGpyl1mKgenee c hn eBet.henShpeeeae i.T yddtis lxuhl
T.eateMexie nlk.mcdeiSpeaDkprygeieiedI k no ei rterllneTpd Eihl neef enner S2Glmnihig f
AnelGneaylrpnziteaievgnhen t
Insn nbisi ehecDensiedeaeea eyerhriybiinA. ndiven enos whzDuere a ndif if n En tvameitagnagsoekle lui dnc s gea asnf e tentE sete ehn meaceiG icar ihMn ksnS ntglZrmerletlnaSeewHtulenhB ir neel-lkeaisir l daene l cenuer t T .nninr t dit htf nGeanucmV Zea efdl ecoe eliydkecitem.Setdnsxih e t lviiehdMerrs aene dpdeZeeermdnltipeSedu shcaa Ssti.rnnhgene kelztlee mir isweupke aeegrnn a K BetGud
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.