Wie Sie individuelle Fotobücher in InDesign gestalten

In diesem Artikel erstellen wir in InDesign eine Fotobuchvorlage mit »intelligenten« Platzhalterrahmen und einem anpassbaren Layoutraster. Anschließend können Sie Ihre Bilder bequem und kreativ per Drag-and-drop in das Layout einfügen.

Im Internet finden Sie mittlerweile eine Fülle von zahlreiche Angeboten für den Druck von Fotobüchern, die mit vorgefertigten Layoutvorlagen häufig ansprechende Ergebnisse liefern, aber naturgemäß eine gewisse Individualität vermissen lassen. Mit InDesign können Sie hingegen einzigartige, maßgeschneiderte Fotobücher gestalten, die genau Ihren Vorstellungen entsprechen.

Fotobuch einrichten

Um Ihr Fotobuch mit InDesign zu gestalten, benötigen Sie zunächst ein neues, in Doppelseiten angeordnetes Dokument:

Wählen Sie den Befehl Datei → Neu → Neues Dokument oder drücken Sie die Tastenkombination Strg/Befehl + N. Stellen Sie die gewünschte Seitengröße ein und aktivieren Sie das Kontrollfeld Doppelseite. Ob Sie zu Beginn eine oder gleich mehrere Seiten anlegen, bleibt Ihnen überlassen [Abb. 1]. Klicken Sie auf Erstellen, um das Dokument zu erzeugen und im Layoutbereich von InDesign anzuzeigen.

Abb. 1: Das Dokument für das Fotobuch anlegen

 

TsteeiMtetgestEare ulressn

SS sa-n ibs ereapa,ohnsdctd gnrrFe lIMuotB esie eseidp enhieagntiiLna e.nnhci rneuprrth c kl- egrs rewrDah t ads ymesSeme Fill s peuienn one eot- cetDttnhhlgnfnuru hoozegerbt aiioF

ES enie l SS. rg ne-n ni1miFt soFZredersee.itda2ea fa tddsdteteeneBe1 iiT ne

AniMseuz dfiafSuFtiu2ek.leDeiscAut-eee n np s h,enle n s ei i kefuprr om.

N nedee zvioe itlc kngc e.retr nege zwscntFseensddhidsBa isDedeWrn ihriias- lnanfeki-eeeeugcnrkrS3edwuBdkeeeu amsoeee.onr ie erhe fudtdihnhmeSc-t wMAdd Zng.imceTt iRgiruhee eSr aikueebtfkneu i na WaSem

Nehgdareaeewiunin nrfeeibeis aperret-r-th.esnaltd t oerti ruie mnrbF rfntirsldebdrBb brge sie;ntb mF hfirrAsddnc .eaRwslcd4vhee eF e bie e2eahdre. eeheealneLieni bree rFbmbbieda rebalwyehsSn e l oesGte a

2lig bi.r S eeasihssi eiaF alg lteiu tibee darf iSnel repnen.eMrtrettze euldeb AiBd naLnnebfme eulb

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

  • Individuelle Fotobücher in InDesign gestalten
    • Fotobuch einrichten
      • Erste Musterseite gestalten
      • »Intelligente Hilfslinien nutzen«
      • Bildproportionen
      • Objektformat für die Bildrahmen erstellen
      • Fotos einpassen
      • Musterseite benennen
      • Weitere Vorlagenseiten anlegen
    • Fotobuchseiten zusammenstellen
      • Fotos platzieren
      • Während der Mehrfachplatzierung neue Seiten hinzufügen
      • Die Druckauflösung kontrollieren
    • Adobe Bridge und InDesign im Zusammenspiel
      • Mehrfachbildauswahl und -platzierung aus Adobe Bridge

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie Druckprodukte effizient individualisieren und die Schwarzform austauschen

Heutzutage werden maßgeschneiderte Marketingmaterialien und personalisierte Produkte immer wichtiger. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie Ihre Druckprodukte auf effiziente Weise individualisieren können. Ein bewährter Workflow ist der Austausch lediglich der schwarzen Druckplatte. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf diesen Workflow.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign Cutkonturen für den Laserschnitt anlegen – für Sticker, Aufsteller und Schilder

Durch freie Formen bekommen Druckerzeugnisse eine zusätzliche Dimension, die Raum für viel Kreativität bietet. Besonders beliebt sind frei geformte Designs für Aufkleber, Pappaufsteller, Etiketten, Groundposter und Ähnliches. In InDesign müssen Sie eine exakte Cutkontur erzeugen, damit der Laserschneider der Druckerei weiß, wie er das Druckerzeugnis aus dem Bedruckstoff herausschneiden soll. Dieser Artikel erläutert, wie Sie diese Schneidehilfen in InDesign anlegen und ausgeben können.

Mehr...

von Isolde Kommer

So erstellen Sie in InDesign eine Faltbroschüre als attraktives Zweibruchleporello

Faltbroschüren, häufig (nicht korrekt) auch als Flyer bezeichnet, lassen sich heutzutage sehr schnell und kostengünstig in Online-Druckereien in Auftrag geben und in Auflage drucken. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dem Klassiker unter den Faltbroschüren, dem Zickzack-, Z- oder Leporellofalz.

Mehr...
Menu