Wie Sie mit Formatschleifen in InDesign sich selbst formatierende Texte erstellen

Viele Textarten folgen einem immer wiederkehrenden Muster. Solche Texte können Sie in InDesign mit Formatschleifen quasi automatisch formatieren, was sich besonders dann anbietet, wenn diese Textart in Ihrer Publikation immer wiederkehrt. Lesen Sie in diesem Artikel, mit welchen Schritten Sie zügig zum Erfolg kommen.

Ein typisches Beispiel wäre ein Artikel, der mit einer Headline beginnt, auf die eine Zusammenfassung folgt, dann das Datum, der Artikeltext und schließlich das Kürzel des Autors. Ein weiteres Beispiel sind Interviews, die ebenfalls einer geordneten Struktur folgen und an denen sich die Arbeit mit Formatschleifen sehr einfach erklären lässt.

Vorarbeit: Interview-Struktur analysieren

Bevor Sie mit der Arbeit in InDesign beginnen, vergegenwärtigen Sie sich zunächst das typische Muster eines Interviews [Abb. 1]:

Abb. 1: Das Beispieldokument für diesen Artikel – ein unformatiert eingefügtes Interview

 

Es beginnt stets mit dem Namen (oder dem Kürzel) des Fragestellers,

daran schließt direkt die Interviewfrage an.

Es folgen ein Absatz und der Name bzw. das Kürzel des Antwortenden,

an den sich direkt die Antwort anschließt.

Dies zieht sich ohne Abwandlungen durch das gesamte Interview hindurch.

Das soeben analysierte wiederkehrende Muster verwenden Sie in diesem Artikel zur Erstellung der benötigten Formate.

Fwneieron rutL eoevtynseu afairi igmnItnt

NuWorrRdw,tmimssvI h-undre ruttTrwmaeelFgtvids ndweMol aa os .ert eeWeeugsr rn Fpk hitisne niin ti u spifdeade slaoosBdoceecier

ArnlogSeen iefndeG veo emrh

T IginfSontnea Iemekmnt L iDou1s dyehe..firmun

Auws enkiSigtln .naiehen,r iu tEsta feSd hf nnirefewc evde.eiddssie n,nhnlcae2efI tAtSt necg ot aiid drteghm samz derseeeWr

Tan Sioeoi.D zcmrhli g ribalniidahno P B WtteeekiraeeesdtekS3tl td SernDeen .enf

GioaeueceatDweetI ef.Rdee ni afo eiueksoh tignunn-nnlmtra Sfntvf ktezniiSnohal,raae mnDn dsoofiedI le ne p.a n 4erder lWislsioI dluklundtrKkn reie vmpnS

L .eaSeoeinrioar.Feteennmnaliofe simad nrseerinrirWawnlo g udnF ea eeetit, n tkeet cf 5S n2ipedoedw etrA e lsd,oeffedrun nelndi.tb ae rkiFirxddevwelIdoomnirddrdsAmscheDbtgenteenu mbeKe enulrou i blti titrlglsgsTTaDhennrsn r gremr aoaueau .lf

Envnrleauf n at F tebSTnueFnglieodIrtssfeorbrrefanatiT AuodD i iomxo2Feue eApiklpiKnlbeodRTlnn m dt nterola -romem. .natltiedg

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign korrekte Überdrucken-Einstellungen vornehmen

Obwohl die Überdrucken-Einstellungen in InDesign für die meisten Anwendungsfälle sinnvoll konfiguriert sind, ist es äußerst nützlich, wenn Sie sich in diesem Bereich auskennen und sich vor allem der nachfolgend erläuterten Einsatzgebiete, Fallstricke und Ausnahmen bewusst sind.

Mehr...

von Isolde Kommer

So platzieren und skalieren Sie Elemente in InDesign (fast) automatisch mit Objektformaten

Objektformate sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Arbeit zu beschleunigen. Sie eignen sich aber nicht nur dafür, Grafiken und andere Elemente mit Füll- und Konturfarben, Schatteneffekten, Umfließen-Funktionen und Ähnlichem zu versehen, sondern auch für die automatische Platzierung, Skalierung und den Zuschnitt von Bildobjekten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie einfach es geht.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Dokumentversionen in InDesign geschickt in einer einzigen Datei verwalten

Wenn Sie das »Objektstatus«-Bedienfeld in InDesign geschickt nutzen, sparen Sie sich damit die Organisation und eventuelle Aktualisierung mehrerer Dokumentversionen – etwa für unterschiedliche Sprachen, für verschiedene Ausgabezwecke wie Zeitungsdruck versus Magazindruck und vieles mehr. Wir erläutern in diesem Artikel die Möglichkeiten.

Mehr...
Menu