Wie Sie mit Formatschleifen in InDesign sich selbst formatierende Texte erstellen
Viele Textarten folgen einem immer wiederkehrenden Muster. Solche Texte können Sie in InDesign mit Formatschleifen quasi automatisch formatieren, was sich besonders dann anbietet, wenn diese Textart in Ihrer Publikation immer wiederkehrt. Lesen Sie in diesem Artikel, mit welchen Schritten Sie zügig zum Erfolg kommen.
Ein typisches Beispiel wäre ein Artikel, der mit einer Headline beginnt, auf die eine Zusammenfassung folgt, dann das Datum, der Artikeltext und schließlich das Kürzel des Autors. Ein weiteres Beispiel sind Interviews, die ebenfalls einer geordneten Struktur folgen und an denen sich die Arbeit mit Formatschleifen sehr einfach erklären lässt.
Vorarbeit: Interview-Struktur analysieren
Bevor Sie mit der Arbeit in InDesign beginnen, vergegenwärtigen Sie sich zunächst das typische Muster eines Interviews [Abb. 1]:

Abb. 1: Das Beispieldokument für diesen Artikel – ein unformatiert eingefügtes Interview
Es beginnt stets mit dem Namen (oder dem Kürzel) des Fragestellers,
daran schließt direkt die Interviewfrage an.
Es folgen ein Absatz und der Name bzw. das Kürzel des Antwortenden,
an den sich direkt die Antwort anschließt.
Dies zieht sich ohne Abwandlungen durch das gesamte Interview hindurch.
Das soeben analysierte wiederkehrende Muster verwenden Sie in diesem Artikel zur Erstellung der benötigten Formate.
IoueveitrnyiLnoueatrnnmeetIsr at fnfig w
GWrdrwBtwRoFI rerunTemkmoeFdowo sm erritstari eeiiatdv dulsa ids nsuep eh tiM atseneesr slludg o-ve,tc fichapW r nioeusdne .ein n
OSe dg elnmGefeaevrrohi enn
1 gyDuiemtke.oef iIneoSnt a Lt.hndmf nnmiIuesr
Eotdneeeh s metaefc safegsr,i ennSh igwilear wcttnSeenmdStdt ee.ke idhed s az 2i,Anea.faEs tWuel rrtirnusn i cnnhe igIiv dfd
L .ee eme Sc ldBz Dte nhf.aiahi nekor3boikWDdoaednrte Sgti ia PiTStlri enrsenente
SdnDnooawkulfa hii ahrkun t e ottpmrta- s pkfnnfeituriiId ziid SnaIelmenaRieelsnafv enelniusegee dooaen4e WnmSIefo eln, dkvedgi.lr eolts n cnr tDeun.eKr
RelFlcoaia ap sftroteridauexaeie.skirerlmSteS rb TltdiuoaegDw dsgeenKi 2 i id lwrddn rteeAin olbmee gb oo ierdcibue o nue ev nnedi n, dteFt k ne5 oltrmdetln eeeenfs nmnuAnnDsu nrdsrodrTueweortlte,eanehne.ga .linmaFframd sen aferi r.IghrlentfWsi

Rmned. x oitnuTneftafleonnnvirI n lT Slb ttgpinFoRoenre abirs da rnae-bTeFuutDrepe2.leiAsieltnril lmeFtddK atmooAeumgfka deoo
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.