So spüren Sie automatisch Farbprobleme in Ihren InDesign-Dokumenten auf

Zu den gefürchtetsten Ausgabeproblemen gehören fehlerhaft gedruckte Farben, da sie im Zweifelsfall die gesamte Druckauflage ruinieren können. Lernen Sie in diesem Artikel, wie Sie InDesign so einrichten können, dass das Programm sämtliche relevanten Farbprobleme automatisch aufspürt und Sie im Zweifelsfall benachrichtigt, sodass Sie die Fehler schnell und einfach korrigieren können.

InDesign-Dokumente auf Fehler untersuchen

Mit dem Preflight enthält InDesign eine leistungsstarke Funktion, die Fehler der unterschiedlichsten Art schnell und einfach identifizieren kann. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie mit umfangreichen Dokumenten arbeiten. Die Preflight-Funktion kann eine Fülle von Aspekten überprüfen, wie zum Beispiel die Auflösung von Bildern, fehlende Schriften und Farbprobleme.

Dazu müssen Sie zunächst nichts weiter tun, als auf ein kleines Detail am unteren Dokumentfensterrand zu achten: Ein grünes oder ein rotes Licht am Fuß jedes InDesign-Dokuments zeigt Ihnen an, ob sich Fehler in Ihrem Layout befinden. InDesign prüft also das Dokument von vornherein permanent auf Fehler.

Damit diese Funktion wirklich nützlich wird und zuverlässig die gewünschten Aspekte überwacht, muss sie jedoch korrekt eingerichtet werden: Welche Probleme in einem Preflight getestet werden, legen Sie nämlich selbst individuell fest. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit Farbproblemen und legen ein Profil fest, das neben den »üblichen Verdächtigen«, wie fehlenden Schriften, Übersatztext oder nicht aktuellen Verknüpfungen, auch die unterschiedlichsten Farbprobleme ausfindig macht.

Dokumente prüfen

Öffnen Sie Ihr fertiges Layoutdokument, um einen Live-Preflight durchzuführen. Sofort erkennen Sie am roten oder grünen Symbol, ob Fehler vorhanden sind – immer gemäß dem aktuell aktiven Prüfprofil (dazu später mehr). Zusätzlich wird Ihnen die Anzahl der Fehler angezeigt [Abb. 1].

Abb. 1: In diesem Dokument befinden sich gemäß dem Prüfprofil Farben prüfen 11 Fehler.

 

EPamegieirntiafhlrngnnIzfoon-te

I uone n rksdlenhadfk kem eiuAesna2utonfihennh nneurlulih nnAbzaztlbi n- gnF esetirnddnnlg fra eeokc f hea tg feeni Pnpelnif tgeenigeisrrrDeedm hebe bruueDsF,e e emrfB oeli , nstF tltdeec.eereei.uedntU eplPrpmkea ht LdiuemSP beSsre b e dat

LrddPim egAenbde.eti si-nBnluebndiolhoiaebetk.nnnf geuL rge l r esheef fefrd F2r urDt iSie raderAi

 

GEedi,gsttnmt vlee daedrid,ueFisSs wa. vi ut wtdeeeieu aSt h FttlFwrhihdercFIkPikr f rsel nngiecpzsefreeduis nbride eehe,eedaleort.faeth Du nlBun,ltigl eeddsi n tt iiashrgnheeetrae leekpnndusPi .fi t rsrer d ulis-sl

Eerrnenr et ed lrtf nas fkrFmane elnco da Rgete,D otbbwefeiei eeSn.Beohdnne ermpfnsunne leees Aufihtnl ie uzIm ihdureelnehr le ct ii ednlei

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Farbfindungsprobleme in InDesign? Lassen Sie sich von Adobe Color und Capture inspirieren!

Die Auswahl harmonierender und zum Projekt passender Farben kann sehr schwierig sein. Aus diesem Grund gibt es schon seit 2008 interaktive Adobe-Werkzeuge für die Auswahl von Farben. Im Lauf der Zeit hat Adobe Color verschiedene neue Funktionen erhalten, die die Anwendung noch leistungsfähiger machen – Grund genug, das Zusammenspiel zwischen InDesign und Adobe Color ausführlich unter die Lupe zu nehmen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Gewusst wie: Farben und Farbmodelle in InDesign korrekt anwenden

In InDesign können Sie die verschiedensten Farbsysteme verwenden – zum Beispiel RGB-Farben für Dokumente, die am Bildschirm präsentiert werden oder CMYK- sowie Volltonfarben für den Offsetdruck. Zum Mischen von Farben bieten sich zudem die Farbräume Lab und HSB (Letzterer seit InDesign 2021) an. Wann Sie welches Farbsystem verwenden sollten und wie Sie die jeweilige Farbdefinition in InDesign vornehmen, erklärt dieser Artikel.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie das Farbmanagement in InDesign gekonnt einrichten

Wenn Sie ohne weitere Vorkehrungen Bilder mit unterschiedlichen Profilen in InDesign platzieren und das Dokument dann ausgeben, kann es bei der Druckausgabe sehr leicht zu ärgerlichen – und gegebenenfalls teuren – Farbabweichungen kommen. Aus diesem Grund ist es wichtig, auf dem eigenen Rechner ein korrektes Farbmanagement einzurichten. Wie Sie das bewerkstelligen, wenn Sie mit InDesign arbeiten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Mehr...
Menu