Wie Sie das Farbmanagement in InDesign gekonnt einrichten
Wenn Sie ohne weitere Vorkehrungen Bilder mit unterschiedlichen Profilen in InDesign platzieren und das Dokument dann ausgeben, kann es bei der Druckausgabe sehr leicht zu ärgerlichen – und gegebenenfalls teuren – Farbabweichungen kommen. Aus diesem Grund ist es wichtig, auf dem eigenen Rechner ein korrektes Farbmanagement einzurichten. Wie Sie das bewerkstelligen, wenn Sie mit InDesign (und weiteren Programmen der Creative Cloud wie etwa Photoshop) arbeiten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Warum ist Farbmanagement überhaupt notwendig?
Ein einfaches Beispiel: Vierfarbige Drucksachen werden im CMYK-Farbraum ausgegeben. Für die Anzeige desselben Layouts am Monitor sowie für die Erfassung der enthaltenen Abbildungen per Scanner oder Digitalkamera verwenden Sie hingegen den RGB-Farbraum. So kann es zu einem bekannten Phänomen kommen: Sie erstellen am Bildschirm eine Grafik in leuchtenden Farben. Diese drucken Sie aus oder lassen sie im Offsetdruck reproduzieren. Doch der Druck entspricht überhaupt nicht Ihren Vorstellungen. Besonders Blau- und Grüntöne wirken am Bildschirm in sehr vielen Fällen deutlich lebhafter und leichter als im Druck.
Somit ist es schwer vorauszusagen, welche Farben Sie im Druck tatsächlich erhalten. Die Bildschirmfarben haben in vielen Programmen nicht viel mit den Farben im Druck zu tun. Auch ist es so gut wie sicher, dass die Farben ein und desselben Layouts im Bogenoffset auf gestrichenem glänzendem oder mattem Papier ganz anders herauskommen als im Zeitungsdruck.
Rrmi-aesewehbemnetT ta oai eergnnnFZigu
Npitu e oGeulDgBrotnnfedeiv ree
Aeleenaemigiut eeb nd ighebgeluibkez n n dnnr egwancnGuhutrrgneeb irido n m,iien rirareb.ri edulEnstsrseznigfietrhapdadiozeaMenauaht cfAme ncg,oriteeeg ssaF eblc,kncdanv kltjerenFh
Ee odnr tamiptgnisinnsceoueeFf eedrirpr fetPnbiiuot s hhaaSbwieiss..e lee bba eet ehsiem neostGsDterit,z etC Fat Cliteelie ceseePrrmsdttirstdcione,oleu a riE, Cmbr r irk fscegkntbm-isdffl ail abhd idrCnntrrear s cxaCetmete e Cndge oe.sdnriInfDnIsrat i rafa lmidehaehtIBna te bueuthlbru eiife eenimeshdsGoeo
NuCir zuDdnrseetedehg esa rsn fMuMl reiireixGk-nn h tbes goilebrsbiraraMzcrMegledtene a e,DMi miannuioeeUemcgnmCnmevaAenhoiilel diteb cncpafMi lrm u sg sehre,mta-nn tabbt i.mnc rnoheetsg hn.eonateenbs hn aAS dnrl teCtbd.necshnhi nnemteeieisGaiWe1Feoee fsibu rd

Sm bi bahfeecAldtr1 armlmbimae.ncbgk FeuieebanAi e rrtS ceeh bbb
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.