Wie Ihnen farbige Hervorhebungen in InDesign dabei helfen, beim Layouten die Übersicht zu wahren

Farben spielen nicht nur in den meisten Layouts eine wichtige Rolle. Nicht druckende, also nur bei der Arbeit am Bildschirm angezeigte Farben können vielmehr auch eine wichtige Hilfe bei der Arbeit in InDesign sein. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie dies gewinnbringend nutzen.

Ebenenfarben nutzen

Auf den ersten Blick scheint InDesign für Elemente wie nicht druckende Zeichen, Hilfslinien usw. ein leuchtendes Blau reserviert zu haben, auch wenn diese Farbe je nach Gestaltung des Layouts nicht immer ideal ist. Sie können sie jedoch leicht ändern – denn es handelt sich dabei einfach um die aktuelle Ebenenfarbe. Sehen Sie nachfolgend ein Beispiel.

Zur Kontrolle Ihres Satzes im Layout empfiehlt es sich, die unsichtbaren Zeichen in InDesign anzuzeigen, indem Sie den Befehl Schrift → Verborgene Zeichen einblenden wählen.

Schenken Sie diesen Zeichen genauso viel Aufmerksamkeit wie den sichtbaren Schriftzeichen – dann haben Sie eine bessere Kontrolle über unterschiedliche Tabulatoren, manuelle Zeilenumbrüche, Einzüge, verankerte Objekte und vieles mehr. Auch doppelte Leerzeichen lassen sich auf diese Weise schneller ausfindig machen [Abb. 1].

Abb. 1: Die verborgenen Zeichen wurden eingeblendet. Typografische Probleme lassen sich schneller ausfindig machen, hier zum Beispiel die durch Leerzeichen gesperrte Schrift.

 

Nicht immer sind die unsichtbaren Zeichen jedoch gut sichtbar oder – im Gegenteil – sie fallen zu aufdringlich ins Auge und stören bei der Arbeit. Mit den folgenden Schritten haben Sie sie schnell angepasst:

E sddrnmen eeE1eierans ieelEne-eF-do.iiedb s n rbe e.g annt F Z7aeSnBtdeftT

C fensd ndeer nurbf Fbsede ien e crd,espaZeEeeie en -hicnrideieiuoe aNBD bdaieeiimken 2m ied enebran.bn tx nnfe tne pSn erasthtieatnnTes cidchbrehhenedklezklernun.ededthgme nednpg i enElE tDeec.

Sreeoeeze iannearnto.lwbDnaafnin cPte leiee nian ooieSeubmodf oc n w. n shsefuienta3cgi DEenzpnrded-eKeld.du ndulsen l urOut ziM lnttknzf diBttnirsfsp ri agenlgbie-lF

I u eSniseneAdte eg E e4keselbbKnab mw Ier KlurtBO D tteiel.whr mesedig i.eS;et. fier hhrF nsnfnf bi irucegbnnh fmwbr rsaieebee2ensitseyegaeita

CEezt nierlisnhare rerhnnbkeeatnent ama Z bAueenbibeDd 2nbimren r m,itkulma nee. eun koeef eebdeude.iheFsec c utchebrk zeedbni

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

So wird das »Seiten«-Bedienfeld in InDesign zur Navigationszentrale für Ihr Dokument

Manche InDesign-Dokumente enthalten Dutzende oder gar Hunderte von Seiten – hier den Überblick zu behalten und zielsicher immer die gewünschte Seite anzusteuern, ist manchmal gar nicht so einfach und kann im Alltag eine sehr zeitraubende Aufgabe sein. Dieser Artikel schafft Abhilfe.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie künstliche Intelligenz in InDesign für sich arbeiten lassen

Auch in InDesign hat Adobe Sensei seit einigen Updates Einzug gehalten, und es werden kontinuierlich neue, auf KI und maschinellem Lernen basierende Funktionen hinzugefügt. Bereits jetzt können Sie sich einige im InDesign-Alltag anfallende Aufgaben dadurch erleichtern. Dieser Artikel bietet einen Überblick.

Mehr...

von Isolde Kommer

So holen Sie in InDesign das Maximum aus Copy-and-paste-Aktionen heraus

Kopieren bzw. ausschneiden und einfügen – diese Aktionen scheinen den meisten von uns so geläufig, dass wir uns kaum mehr Gedanken darüber machen. InDesign bietet jedoch weit mehr Einfügemöglichkeiten als normales Copy-and-paste. Dieser Artikel beleuchtet alle Möglichkeiten.

Mehr...
Menu