Gewusst wie: Farben und Farbmodelle in InDesign korrekt anwenden
In InDesign können Sie die verschiedensten Farbsysteme verwenden – zum Beispiel RGB-Farben für Dokumente, die am Bildschirm präsentiert werden oder CMYK- sowie Volltonfarben für den Offsetdruck. Zum Mischen von Farben bieten sich zudem die Farbräume Lab und HSB (Letzterer seit InDesign 2021) an. Wann Sie welches Farbsystem verwenden sollten und wie Sie die jeweilige Farbdefinition in InDesign vornehmen, erklärt dieser Artikel.
Farben mischen in der InDesign-Praxis
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Farben erstellen und korrekt mischen. InDesign bietet Ihnen die Möglichkeit, die im Dokument verwendeten Farben zu speichern, und erleichtert Ihnen so deren konsistenten Einsatz.
Zum Mischen einer neuen Farbe verwenden Sie entweder das Farbe-Bedienfeld oder das Farbfelder-Bedienfeld. Das Farbfelder-Bedienfeld empfiehlt sich deshalb, weil die einmal definierten Farben dauerhaft im aktuellen Dokument erhalten bleiben und Sie außerdem umfangreiche Möglichkeiten haben, Farben zu verwalten. Die im Farbe-Bedienfeld angelegten Farben sind hingegen sehr flüchtig (es sei denn, Sie übernehmen sie gleich nach dem Mischen in das Farbfelder-Bedienfeld).
Öffnen Sie das Farbfelder-Bedienfeld über den Menübefehl Fenster → Farbfelder. Das Bedienfeld enthält prinzipiell alle benannten Farben des aktuellen Dokuments, und die Farben werden mit dem Dokument gespeichert [Abb. 1].

Abb. 1: Das Farbfelder-Bedienfeld dient als Bibliothek zum Speichern und schnellen Zuweisen von Farben, Verläufen und Farbtönen.
Im oberen Bereich sehen Sie die beiden Farbfelder für Fläche und Kontur im Miniaturformat , daneben die beiden Symbole Formatierung Rahmen
und Formatierung Text
. Verwenden Sie diesen Bereich, um festzulegen, welchen Teil eines Objekts Sie formatieren möchten.
Darunter enthält das Bedienfeld eine Liste mit sämtlichen Dokumentfarben – in einem neuen Dokument sind das nur relativ wenige Standardeinträge, nämlich Keine, Papier, Schwarz, Passermarken sowie einige CMYK-Farben.
Die Passermarkenfarbe wird lediglich von InDesign automatisch für die Schnittmarken und Passkreuze verwendet. Sie enthält jeweils 100 % der CMYK-Farben. Sie selbst weisen diese Farben kaum jemals einem Objekt zu.
Darstellung im Bedienfeld ändern
Im Bedienfeldmenü der Farbfelder haben Sie die Auswahl zwischen den Ansichten Name, Name (Klein), Kleines Farbfeld und Großes Farbfeld.
NlreeelEteFrnle usfnades bi
E t DaekB zomefggz slriIrcetuDben eB e se tnnioeFv nntinmeei regid snumm ezihel. onnuiinhenm ed suen cbudees sfeFibnine rm deithunfnaaFllbeAiueataeieauler-l neienduFndfi ineatmbenraoesreea,.agwteu nwmrSDanfebdrgn nreDkd sSlpFlkise rl dm ahf
E udnndrt zFieneab flkrmenen onreanutDe
E S eee-deredf shdraseem iiID ge Sewcesa teed erdteme,-eItdeerrlBiidelm geuaew eeinbernumr-dpnDnDrIele. siuilfdn-nnedaFdnhu d Fisnsein ne Uakrl. ntee nnzdld dvhliawfoeFinrnfns flsD e mnbDhBehnl ufedeb deaeBdeenm niusodneank
Ge BFmeef. dsdss Btideehene diEiildlglfgs eel aafrehdiuselne bnoFcDreeefl fn eefsInand leden enuol eSledung iwa n eN.Sf ednbfS t ifheneadf enenm
D FgN2e d r ce etFnreked.girs ees i nesaelDicmteaa Eiw t-edkclag.nies,rrigtlAfhnbiellennbk. ,anuaD anrae lednrdt nsstnf lg ilBdd yMesmbKFfeeenido eo sll auwuer ut ef bRbSeeliF gd ibnteaTiemi a fo rn tddrfezl d tez tdr aitnAueauedfiebreeluff

Nf.f A flu btseb2i nmdbeda leeIdSlmFer sDrebgd.tisbFeEcneunnmide ee ioiehea als eNafgs
T zeidFnnctenehbNgireert fuzaal be
S ekwpe uheee eswhhneieedl nn ldni.nabdeidkidilawessAnle ag ea tneon vSnneinrei Bnnsrasahewtzsndenf nnn ek ee raltittelr aiiebee.l e hraB,addlnt Szevkietnsntseetz e Fulliff lu dr cluin FlbeStidmet enei we;Fnslmd hein hcds bArW hicdh. dceDapDesnu mneewfieceeln eeer rnheln cenmg
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.