Gewusst wie: Farben und Farbmodelle in InDesign korrekt anwenden
In InDesign können Sie die verschiedensten Farbsysteme verwenden – zum Beispiel RGB-Farben für Dokumente, die am Bildschirm präsentiert werden oder CMYK- sowie Volltonfarben für den Offsetdruck. Zum Mischen von Farben bieten sich zudem die Farbräume Lab und HSB (Letzterer seit InDesign 2021) an. Wann Sie welches Farbsystem verwenden sollten und wie Sie die jeweilige Farbdefinition in InDesign vornehmen, erklärt dieser Artikel.
Farben mischen in der InDesign-Praxis
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Farben erstellen und korrekt mischen. InDesign bietet Ihnen die Möglichkeit, die im Dokument verwendeten Farben zu speichern, und erleichtert Ihnen so deren konsistenten Einsatz.
Zum Mischen einer neuen Farbe verwenden Sie entweder das Farbe-Bedienfeld oder das Farbfelder-Bedienfeld. Das Farbfelder-Bedienfeld empfiehlt sich deshalb, weil die einmal definierten Farben dauerhaft im aktuellen Dokument erhalten bleiben und Sie außerdem umfangreiche Möglichkeiten haben, Farben zu verwalten. Die im Farbe-Bedienfeld angelegten Farben sind hingegen sehr flüchtig (es sei denn, Sie übernehmen sie gleich nach dem Mischen in das Farbfelder-Bedienfeld).
Öffnen Sie das Farbfelder-Bedienfeld über den Menübefehl Fenster → Farbfelder. Das Bedienfeld enthält prinzipiell alle benannten Farben des aktuellen Dokuments, und die Farben werden mit dem Dokument gespeichert [Abb. 1].

Abb. 1: Das Farbfelder-Bedienfeld dient als Bibliothek zum Speichern und schnellen Zuweisen von Farben, Verläufen und Farbtönen.
Im oberen Bereich sehen Sie die beiden Farbfelder für Fläche und Kontur im Miniaturformat , daneben die beiden Symbole Formatierung Rahmen
und Formatierung Text
. Verwenden Sie diesen Bereich, um festzulegen, welchen Teil eines Objekts Sie formatieren möchten.
Darunter enthält das Bedienfeld eine Liste mit sämtlichen Dokumentfarben – in einem neuen Dokument sind das nur relativ wenige Standardeinträge, nämlich Keine, Papier, Schwarz, Passermarken sowie einige CMYK-Farben.
Die Passermarkenfarbe wird lediglich von InDesign automatisch für die Schnittmarken und Passkreuze verwendet. Sie enthält jeweils 100 % der CMYK-Farben. Sie selbst weisen diese Farben kaum jemals einem Objekt zu.
Darstellung im Bedienfeld ändern
Im Bedienfeldmenü der Farbfelder haben Sie die Auswahl zwischen den Ansichten Name, Name (Klein), Kleines Farbfeld und Großes Farbfeld.
Etalns nee iernEesdebrulfl F
LasoSuFenaBhn o arFnaikDtneaihrimdeneb ue neadese laenmeeineednmifgDz lf-lnm.de mpr emree a rct hnnFi uSieuluu.mianrel ei nvenF dntdroeDg ngutk ermnnedbsaa detBhnsrwsirnsf bAbiie zoblf b swfttikfg, Fednncsgtlali erueimeuuesniieee DzeeneeI
Nnl edreen ifzDnebonuueadamenF enrtktr
Tvi nSuIedheife ptldsine eilaah lenFdBdlBld s f.n-nw ddisrbDeiedUBhmn refngDieeds-nhds eoenh-ecrl ea-efdneb d n eedDkd earn gdneeunrdFneere kuate tdwsmirldmumbsemfoe rsisenFunneeee r eenennri diDlaeueiwI zIS an,en fDe .lmaee
Nwgsfn n aS mru.afogeadssnDdie eFdcdde heeenef niSifi fehaelnf SeodhdbeBllefs fNl efnB alneI eiiuEndletnenrenstgld eds dge lefee e nFem e.iulbe
Klnedu Drgmieaeditr eydesbeerg rofb re.dEad Tg ds.n-s ekile drnMdff eeoe s wlanF zKseurAfl eamtNeAzmnnln ueaiiblR Feinlae,BSutgce ftfninieena teie nl iutaeutlle easbsdefFfab ,r flk l rcFa wggd e rle rtindbe odeD airdibtD.dthe uceitsn n i at2

ShnfDnFfei aiisnaoNls er .uerbSeemm eeemeseIE.b gdA gbut2d edeFbdtilbe dcl anlae fs ifn
Ndzaat tzeefnegtculrnibeeNrhbi Fe
Iiwa dbS.oFzt W DnnSteuAwni c l nnean dtrkitne lhnl cneeedwi ucz tlewenhfv lrerikslvnatn un auemnsesid ah wnpehsriic esnmeee tecbdtleh t ele a n ,.enFsglkenedsfeanil ee ieenneds. lemnnded rlne hcrn ke smhd;zbueepinerFgrslfnneaeadeil SDfileAnnteeielreBhs e eBehsh iiatdd e wdabie
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.