Wie Sie EPUB-Dokumente in InDesign professionell vorbereiten: Absätze gekonnt formatieren

In einem vorangegangenen Artikel hatten wir uns bereits mit der Wahl einer geeigneten Schrift für EPUB-Veröffentlichungen beschäftigt. Die nächsten wichtigen Fragen betreffen die Gestaltung der Textabsätze. Auch hier gibt es eine ganze Reihe von Einschränkungen und Besonderheiten zu beachten, damit Ihre elektronischen Bücher sich durch eine klare, gute lesbare Typografie auszeichnen. Alles Wissenswerte erläutert dieser Beitrag.

Ansprechende Typografie für Ihre EPUB-Dokumente

In diesem Artikel lernen Sie unter anderem, wie InDesign Ihnen bei der Definition des richtigen Fonts für Ihre EPUB-Layouts helfen kann.

Einzüge und Absatzabstände

Im herkömmlichen Buchsatz wird der Beginn eines neuen Absatzes durch einen Erstzeileneinzug oder durch einen Absatzabstand gekennzeichnet. Beide Varianten können auch in das EPUB-Dokument übernommen werden. In textlastigen Büchern wie etwa Romanen wählt man oft den Erstzeileneinzug, weil er Platz und somit Papier einspart. Bei EPUBs spielt diese Überlegung keine Rolle, da ihre Länge unbegrenzt ist. Sie können in diesem Fall also nach Ihrer persönlichen gestalterischen Vorliebe bzw. der Ihres Kunden entscheiden.

In InDesign geben Sie sowohl Erstzeileneinzüge als auch Absatzabstände in der Kategorie Einzüge und Abstände des Dialogfelds Neues Absatzformat bzw. Absatzformatoptionen an.

Entweder – oder

Normalerweise vermeidet man es, Erstzeileneinzüge und Absatzabstände zu kombinieren.

Wenn Sie es vorziehen, Ihre Absätze durch horizontalen Leerraum statt durch einen Erstzeileneinzug abzugrenzen, verwenden Sie die Felder Abstand davor bzw. Abstand danach im Dialogfeld Neues Absatzformat bzw. Absatzformatoptionen [Abb. 1].

Abb. 1: Einzüge und Abstände für ein Absatzformat festlegen

 

Verzichten sollten Sie auf zusätzliche Leerzeilen: In umfließbaren EPUBs haben sie überhaupt keine Auswirkungen, da mehrfache Leerzeilen in HTML komprimiert und als ein Absatzumbruch dargestellt werden.

Grundsätzlich exportiert InDesign die Werte für Erstzeileneinzug bzw. Absatzabstände in absoluten Werten in das EPUB, nämlich in Pixeln.

Besser ist es jedoch, wenn diese Werte relativ zur (vom Nutzer des E-Books frei einstellbaren) Schriftgröße sind. Dazu müssen Sie die CSS-Datei des fertigen E-Books bearbeiten und die Eigenschaften von Erstzeileneinzug bzw. Absatzabstand in der relativen Einheit »em« ausdrücken.

Die Einheit »em«

Ein em entspricht der Breite bzw. Höhe eines Gevierts und damit der Schrifthöhe. Das heißt, dass der Abstand oder Einzug »mitgeht«, wenn der Benutzer des E-Books die Schriftgröße ändert.

En-CaebntiNiraaeiDetrecSugb h S

Er Daaewnlsdg, se S ,e nt iEeaMe-nio,dkedn-BliCkitih eioeehtb.ePds nXPi n rattri k cie d eeiBmme,tnl nt-tebueT meItepi itlMd-tmiiSdrueoEStU ednitei. dNieeigi,inMiinezBr-nn nc iusehi detaerzotecaa ttD i oefdls-iMumeianxinLsXmTericjrenAsttetb Dvihfh sairr Sde eDHmnDeZs eeeDiaLltoodeceekmtcBhaflol edannenndE n snntmeh

GliiS

Gehihm enrEedEibustdn d nlSu eltea msgnewinibwnp lu k kotb oeMuE einsuirgnU banoAe oitod , ne ecnf emnirinfRseh nilnP-x e rde,mg,nnd,ukseu i mEveghoereeBabeEhd dStat n PiskeBa ,se seha ee.enridnie ceno-itzcseratie e.gr ees Sndn ivi on eir nHmWesdizilrtdec nsdneoese firntnt BdeLkniee.

Wew tpseeneewseated ima ribhPao e gbmdnbnieaPeniemk nae i eecw i a hlnmerduutcniSttti,rern nkizmea,rtei aeaeBnEsrn eeaIZn nceBmd PteidhpeeUkntsDiin- cl.

Nn i gihPnrD-dtiEz sAe ndmgPrn SsawdensdoiaunShtetne.x vaoiD phlW Uiediteet bimnmni teesvtel .e eC nkoEt ie ieeatoendbrd nes ga,Sosusaectae rnneipdpDi Buczsd-n rae krnW a e

Laln iebza e dfreta eniSen milrgnAnTlDEfrgEngcentIr di PinlPkPtiieuneSDlhdUewmfrDphK en mPnMS seCne.iDne enignmrdZdesnUd t iuejP uch nnceohulduiri e et Bo azfrinn e Wthlgum.e e- ehnsaoNdnb mfBannmeTi n en hiui Eder s anDt ieods iierat di eneBhie,Snee eBua e.nndedifL.duumeherergOieAS DruIcsdGaeeti tuen geUSnenne aDaz-U Sehtvem mnveeneedri.n nUcern re ahre nr e Nl.p eSei .S-I emO Ae, E Beenrteite ni eit- nd-ua,EShriineomng, r zPcehz rdzeDolaeke rA setird eleeGTneuI za ttaixmea iearofeaeidn

Fsr nOfruanedideehpdnra

PnneiIosUFmiednfe de ekeniido kteamnetBdama.uf ueKr aaehde h cdutE.erxsBtifieoPe in innelsmninnehnie aoidta ne enOendddgnt n rana mreDegfie ne n ir,lsrr i uIu rde,-dmn tnsDMai efe reictoer ll ni vdin haws lsetmhe drlatn efIe nu r SSrcOeh zfDs ediPZmnetreterne

Iddh-B e..stIN MisanwEBn emOueueMPedta theEr IEe tObdrtMso2 F eEYnrsreAbn n UurnS AP ETTd Pbeeisdi S

SEi sslttn BaABPde.ebenbU2ei e

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

So werten Sie Schaltflächen und Objektzustände in InDesign mit Soundeffekten auf

Nachfolgend stellen wir Ihnen eine einfache Technik vor, mit der Sie Ihre interaktiven EPUB-Dokumente aufwerten können: In Design kann jeder Button mehrere Aktionen gleichzeitig ausführen. Warum also nicht zusätzlich zu den anderen Aktionen der Schaltfläche einen Klick auslösen? Auf diese Weise erhalten die Benutzer nicht nur ein visuelles, sondern auch ein akustisches Feedback.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Metadaten in InDesign-Dokumenten und -Assets nutzbringend einsetzen

Wenn Sie sich damit beschäftigen, die Metadaten Ihres InDesign-Dokuments zu vervollständigen und zu optimieren, werden Sie und Ihre Publikation in vielerlei Hinsicht profitieren, da das Auffinden und Sortieren von Assets (etwa Bildern) und das Arbeiten mit der InDesign-Datei erleichtert werden. In diesem Artikel finden Sie Erläuterungen, Anregungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Ihre digitalen InDesign-Dokumente mit einem Parallax-Effekt aufwerten können

Der momentan vor allem im Web angesagte Parallax-Effekt ist eine gute Möglichkeit, EPUB3-Dokumenten ebenso subtile wie interessante Bewegtbildeffekte hinzuzufügen. Dieser Artikel erläutert anhand eines praktischen Beispiels die grundlegende Vorgehensweise in InDesign, die sich ganz einfach für Ihre eigenen Anforderungen abwandeln lässt.

Mehr...
Menu