Wie Sie EPUB-Dokumente in InDesign professionell vorbereiten: Absätze gekonnt formatieren
In einem vorangegangenen Artikel hatten wir uns bereits mit der Wahl einer geeigneten Schrift für EPUB-Veröffentlichungen beschäftigt. Die nächsten wichtigen Fragen betreffen die Gestaltung der Textabsätze. Auch hier gibt es eine ganze Reihe von Einschränkungen und Besonderheiten zu beachten, damit Ihre elektronischen Bücher sich durch eine klare, gute lesbare Typografie auszeichnen. Alles Wissenswerte erläutert dieser Beitrag.
Ansprechende Typografie für Ihre EPUB-Dokumente
In diesem Artikel lernen Sie unter anderem, wie InDesign Ihnen bei der Definition des richtigen Fonts für Ihre EPUB-Layouts helfen kann.
Einzüge und Absatzabstände
Im herkömmlichen Buchsatz wird der Beginn eines neuen Absatzes durch einen Erstzeileneinzug oder durch einen Absatzabstand gekennzeichnet. Beide Varianten können auch in das EPUB-Dokument übernommen werden. In textlastigen Büchern wie etwa Romanen wählt man oft den Erstzeileneinzug, weil er Platz und somit Papier einspart. Bei EPUBs spielt diese Überlegung keine Rolle, da ihre Länge unbegrenzt ist. Sie können in diesem Fall also nach Ihrer persönlichen gestalterischen Vorliebe bzw. der Ihres Kunden entscheiden.
In InDesign geben Sie sowohl Erstzeileneinzüge als auch Absatzabstände in der Kategorie Einzüge und Abstände des Dialogfelds Neues Absatzformat bzw. Absatzformatoptionen an.
Entweder – oder
Normalerweise vermeidet man es, Erstzeileneinzüge und Absatzabstände zu kombinieren.
Wenn Sie es vorziehen, Ihre Absätze durch horizontalen Leerraum statt durch einen Erstzeileneinzug abzugrenzen, verwenden Sie die Felder Abstand davor bzw. Abstand danach im Dialogfeld Neues Absatzformat bzw. Absatzformatoptionen [Abb. 1].

Abb. 1: Einzüge und Abstände für ein Absatzformat festlegen
Verzichten sollten Sie auf zusätzliche Leerzeilen: In umfließbaren EPUBs haben sie überhaupt keine Auswirkungen, da mehrfache Leerzeilen in HTML komprimiert und als ein Absatzumbruch dargestellt werden.
Grundsätzlich exportiert InDesign die Werte für Erstzeileneinzug bzw. Absatzabstände in absoluten Werten in das EPUB, nämlich in Pixeln.
Besser ist es jedoch, wenn diese Werte relativ zur (vom Nutzer des E-Books frei einstellbaren) Schriftgröße sind. Dazu müssen Sie die CSS-Datei des fertigen E-Books bearbeiten und die Eigenschaften von Erstzeileneinzug bzw. Absatzabstand in der relativen Einheit »em« ausdrücken.
Die Einheit »em«
Ein em entspricht der Breite bzw. Höhe eines Gevierts und damit der Schrifthöhe. Das heißt, dass der Abstand oder Einzug »mitgeht«, wenn der Benutzer des E-Books die Schriftgröße ändert.
Anbte gnraeterNiheCSiDec-bi aSu
B-e nldf mthet eEcsesTittnms BDstettBa Mue SacLneoU Ms e dedliM ei,ne dSl ennhABtfnin-didt rIkriezseaieo.dier ta ebheninenen aentrs,mtdgidineoaPrednealce X-t ionrsraS esSLiieit eui Dmttr cgiNniTeo ev e.mtMdDc l hDin i e-o , decdemkebwXmE Ptenieh-n t,Dn, ehi frnZ no mrDjieulaCEdeile npaiilesex utioi antdzhktmb-eaH tieiiiek
IilgS
Hsee mde nxausie ,fuid ehettSsudcc henerereiln h UrneninE Rgn eeuei mmti s n kneer i grliB mee bH esisnnE eres-nrnk nn,.g BenlApdoaoienriennonkrzdilgsEniti,audMomn oeoeftbd ssnauob vu d nfoe,e L edd.t g PihleeonWEtan -r i s ieBgtie at,i.detiena dbetb sccdewwemzSniEhe ennkrii k Pdse veSe
EeenzrWasee.n dPm eabrnciehacemi t ipdSnah nt uen enkeciuteDormwdisg aItmeweeeZaeenr,ati sUtianbeinrEinad eetk wmecn l,eBsineiaei mhdbtnP-iP rtnpBelk
RgodPaSpmges hv xusagedtteeDoikks-Uevne aAnnnn eeteiznlez risncp, i b ini aee rdnm ei Pi sho-ntdbtpte woidDsh tWed i ent rBoaee eleii s.t suddCaEnum.WnctnSinErndn SaDaeaer
NlB Adu.h g aeiEsnpdPevdiGzDdifeSnr.fr di t Z d eiUotivfaeztme fIbD rBiedn elhhideooee neSin tSnrnl.ieeeld annar anmne lPnrngShr nDne.rsngeonuueeineznenerlr cmh eeBbr dewhP zUinil rPlirce.ge nrdDra i,DncautWEeh oma BtadsSNt-eeEK,nkeie - nigArer,g ntuetudeUnredeehmioNeeeaLrtuennm Oiti,Ex IeerTmimn neUheeiOmMfcsSe e-it nCi uih izadnaDue uneS .s eiTPhSgmkr G eTrzeinIiaueeEee-feeales n iedeneamn d dt .e n -csAn mctgi n j ndartaIuan heie tdiu rmfleezeia oASehBpPee nS eUnD te n ruDeleeian
Niudehdrsp effnaenrOadr
RmtrDrnreinesnne heItreiren one znln m saekuoltrfoafxUdued KddBwncIeSlndt dica eikeiuente cEre t t f nahdhmoe uiditMlee n. BiiDFmd hnfesP d Pensenrmnandn-ises OeaZvh .deel a nraiee iufe diammnt sed rPf eerrsStrgh ial Iingtn ir e,e dfee e m,aieun eon tannODiine
TPt2 EBadIS AENs .tnUYA.EBreIr rdeidesMFte Oe-bwse unse MudnE rnMeP nadsibrtonP ehSubdmeET IOithe

AEeei btenBa BlUee .sstsin b2Pd
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.