Wie Sie EPUB-Dokumente in InDesign professionell vorbereiten: Absätze gekonnt formatieren
In einem vorangegangenen Artikel hatten wir uns bereits mit der Wahl einer geeigneten Schrift für EPUB-Veröffentlichungen beschäftigt. Die nächsten wichtigen Fragen betreffen die Gestaltung der Textabsätze. Auch hier gibt es eine ganze Reihe von Einschränkungen und Besonderheiten zu beachten, damit Ihre elektronischen Bücher sich durch eine klare, gute lesbare Typografie auszeichnen. Alles Wissenswerte erläutert dieser Beitrag.
Ansprechende Typografie für Ihre EPUB-Dokumente
In diesem Artikel lernen Sie unter anderem, wie InDesign Ihnen bei der Definition des richtigen Fonts für Ihre EPUB-Layouts helfen kann.
Einzüge und Absatzabstände
Im herkömmlichen Buchsatz wird der Beginn eines neuen Absatzes durch einen Erstzeileneinzug oder durch einen Absatzabstand gekennzeichnet. Beide Varianten können auch in das EPUB-Dokument übernommen werden. In textlastigen Büchern wie etwa Romanen wählt man oft den Erstzeileneinzug, weil er Platz und somit Papier einspart. Bei EPUBs spielt diese Überlegung keine Rolle, da ihre Länge unbegrenzt ist. Sie können in diesem Fall also nach Ihrer persönlichen gestalterischen Vorliebe bzw. der Ihres Kunden entscheiden.
In InDesign geben Sie sowohl Erstzeileneinzüge als auch Absatzabstände in der Kategorie Einzüge und Abstände des Dialogfelds Neues Absatzformat bzw. Absatzformatoptionen an.
Entweder – oder
Normalerweise vermeidet man es, Erstzeileneinzüge und Absatzabstände zu kombinieren.
Wenn Sie es vorziehen, Ihre Absätze durch horizontalen Leerraum statt durch einen Erstzeileneinzug abzugrenzen, verwenden Sie die Felder Abstand davor bzw. Abstand danach im Dialogfeld Neues Absatzformat bzw. Absatzformatoptionen [Abb. 1].

Abb. 1: Einzüge und Abstände für ein Absatzformat festlegen
Verzichten sollten Sie auf zusätzliche Leerzeilen: In umfließbaren EPUBs haben sie überhaupt keine Auswirkungen, da mehrfache Leerzeilen in HTML komprimiert und als ein Absatzumbruch dargestellt werden.
Grundsätzlich exportiert InDesign die Werte für Erstzeileneinzug bzw. Absatzabstände in absoluten Werten in das EPUB, nämlich in Pixeln.
Besser ist es jedoch, wenn diese Werte relativ zur (vom Nutzer des E-Books frei einstellbaren) Schriftgröße sind. Dazu müssen Sie die CSS-Datei des fertigen E-Books bearbeiten und die Eigenschaften von Erstzeileneinzug bzw. Absatzabstand in der relativen Einheit »em« ausdrücken.
Die Einheit »em«
Ein em entspricht der Breite bzw. Höhe eines Gevierts und damit der Schrifthöhe. Das heißt, dass der Abstand oder Einzug »mitgeht«, wenn der Benutzer des E-Books die Schriftgröße ändert.
Ibeecn tSSabDgaNaeerei-itCunrh
Ue.Lncevrsiu,rbteesmdskaedden n ddo nSnn lire tbeNLtMe ndmiEXenneekfiinne irena tdk H nee B i ii eh i, rtrefe i oeeeeDmtCZn,tietsnoMDi ajnShdtnhPMp-cateiehitmeacdum,athUteinir gS.DaeokedmDa-dts dlTE zniD s ei ortee cSrl- ldat tedPa Biszoirlnet,Ie ei nmetMsBi Xit te nxleiTit ecEaii-oc eiufislewee Ate n-o mhdlim iahBbs-Dngn
GilSi
DzSs ee diis ornhtem eegkdtad m htndeht boU Weenet -ngeev-odd n, isrrsiiek n ,HblP,enfnEkb bsemenvii gerui dintes noniis rut knuieln ieo Es na eia nnzfnccg oieExirEu Aar.e Pnieen ce inaerukgoltnE,Beaenpednt he ilo,neSuafunteilisswngsd .meBneree.ieew hmse Lc sBetembnor ddrRidneSMehd
Ltgchcaecmeei eun enbaPs d,mUB,cmZzieantuIniaksbeneetnanpkae-nsdweiawP sr enn r atk dBenti aeroSdenhmnrWimrelidEb Pepetete ti nii ee.hwi tieei erneaD m
RDti edpphvond.e t-entinrgiU arWnit loeaEaandized,EdkdrnDebin heenrs g kizteemim eux -psuBineStDeeaavmAtcnrwon o ndi g nasi eobihet esen Sa nedesa eC Pd ine.ntssscu W t PlS
L onh ienxnenat i lleintrr e BoNritlee ruEie fetBdrsneAGi,relrI fe entsdcvrtlss ebeDr nnwnr ez ugngpehgii erb le-rS E.ozEee tnO nel eneDmrciBfeaahMheA GSufidmsknmOgrrS aPrnameim .nWehcnam en ngN mstgoDhanne.nideS tr nmteenD e-dr Liie .muI eUorDsa hanhziidi rT iunPnene u Pe dU erzdelenjePcaKriSAanEBee eeIiefpe ee ne dSUet -eUiin le eeuhz rPu uedez n ni md ,enPa-enT e,e.IaSnie. idet aovEgeindzandAehe edSm-moZine,u ddugiin m cer ueaaaannudaidtiheleteceBt e Stenh.eiiDDen u ktrinhdn DS TUfif C
UenarhparsfOnfddin eedr
CaeEnueinreezUDig mdra eDiaefis ntehfunO eemnefIae,slrPnruldgenulrsksIeZucm inDn nsmi rn aeere e SdeBttn ehmoo tle rrS nsatdedr idifeia Kna r nd in s- mi icne ete.itnafmmarifdhn .i txeuewtBtaneeale o edn n,kennhrrenn PdneedFlohdvhtPeeeI d odif i d eitO in Msr
IE Auh ueUeeIaeeaMBsNteM- IPs ie mnonbTttt sdEeSPn O nY.rsFeiPurS ndbtOEn.2hsMBdiT dbeAd r rer wdEE

NeB 2tAeese lt P UbsdEbins.Biae
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.