So gestalten Sie EPUB-Bücher mit InDesign barrierefrei und zukunftssicher

Um für alternative Ausgabegeräte optimal geeignete E-Books zu erstellen, gibt es in InDesign einiges zu tun. Diese Arbeit zahlt sich jedoch aus, weil Sie am Ende Publikationen erhalten, die allen Anwendern eine gelungene Benutzererfahrung ermöglichen, und zwar ohne dass Sie Abstriche beim Layout machen müssten. Gleichzeitig werden Ihre E-Books zukunftssicher, da sie standardkonforme HTML5-Tags nutzen.

Tablets und E-Reader, wie das iPad und der Amazon Kindle, sind mit Sprachausgabefunktionen ausgestattet, die sehbeeinträchtigten Nutzern den Zugang zu digitalen Dokumenten ermöglichen. Für sehbeeinträchtigte Nutzer sind solche digitalen Dokumente unverzichtbare Informationsquellen, und da EPUB-Dokumente aus validem (X)HTML bestehen, sind sie prinzipiell für Sprachausgabe- und andere alternativen Ausgabegeräte zugänglich.

Barrierefreiheit von E-Books

Benutzer ohne Restsehvermögen interessiert das Aussehen eines EPUB-Dokuments überhaupt nicht. Ihnen kommt es lediglich darauf an, wie das Dokument strukturiert ist, damit alternative Ausgabegeräte problemlos darauf zugreifen können. Die E-Reader werten die Elemente – ob es sich nun um Grafiken, Texte oder den Aufbau des Dokuments an sich handelt – aus. Das Ergebnis dieser Interpretation wird an ein Ausgabemedium übermittelt, z. B. eine Sprachausgabe, die die Texte vorliest.

Die Ästhetik Ihrer Gestaltung, Schriftarten, Farben, Seitenaufteilung, ist für viele alternative Ausgabegeräte somit bedeutungslos. Die eigentliche Strukturierung Ihres Dokuments sollte deshalb nicht über visuelle Gestaltungsmittel, wie Abstände, größere oder kleinere Schrift usw., sondern über spezielle HTML-Tags erfolgen, die die semantischen Informationen transportieren. Mit diesen teilen Sie dem E-Reader mit, dass ein bestimmter Text eine Überschrift der ersten Ebene ist, dass es sich bei einem anderen Element um eine Abbildung handelt, um eine Bildunterschrift, eine Tabelle usw.

So können die Nutzer sich beispielsweise entscheiden, sich von der Sprachausgabe alle Kapiteltitel vorlesen zu lassen, um dann zum passenden Kapitel zu springen. Damit das funktioniert, müssen Sie das <h1>-Tag für die Hauptüberschrift konsequent nur auf Kapiteltitel anwenden und auf sonst nichts. Genauso bei Abbildungen: Die Benutzer der Ausgabehilfen können sich entscheiden, eine Bildbeschreibung anzuhören, bevor sie sich die Bildunterschrift vorlesen lassen. Dazu müssen Sie im E-Book konsequent das <figure>-Tag für Abbildungen verwenden.

HTML

Wenn Sie sich mit HMTL auskennen, kennen Sie Tags wie <h1> und <figure> bereits aus dieser Auszeichnungssprache. Und tatsächlich bestehen EPUB-E-Books unter anderem aus (X)HTML- und CSS-Dateien, die in einen Archivcontainer gepackt sind.

Glücklicherweise bietet InDesign ziemlich ausgefeilte Funktionen, um diese Anforderungen konsequent umzusetzen und eine kompromisslos Trennung von Inhalt, Logik und Design zu erzielen.

EUUr2B BE 3edPoP

.BBmoUe-e tnetousa eurrezAr hD1sFSk Eloiuog tm isenahvshm talhePweBntggtneeieg,vees gc ocneUte.gtnrS llbnxdLpezniri Ee dsiiarnshDI ao.tAscia- y b-szmE benPnetr2uetike3h etrrnei hinn e

EEEepSme1irE3ePUnnhrpeui bbo-tlasBPm get r.enrsrsEB Fw Drani uaE xedr lttPoord mBa U-e-t UilmtUflt a e pBbhom.aox0zaA.i e m iFtei

 

B PEn3thteaeblUi

  • TierheNiiaoeart.lie re,ottexe t ncnmmvwitdg
  • UpSflu t a e,mkteecbrhneukekTirdti tsdy hitgtusa-eael n exorDsp
  • Eu ksnZeeebnuSi Se3rudrnlstrelS edrnp-hbnan eritzznntmCeitufgig eobcmteideSeiUnnt sn,n i
  • Eee rSeemC-iUuzttre dnetnD,Srshti rnag
  • JttrisowavgsoetcMTw euis-iLtn5 SUpHrn-eza
  • Ie,etw atnredatreeetM
  • Knri,vGet-fun o ienSbtEgVGan
  • ,eDas rdilranebntechuSueaieg eapkn
  • OioAineVdduu d .

DkMsL rot iFunHtto,e,hoeln eGobedndvsbrtnrLkgX neh iksheii r n esecttz rbair nhanl ,ginesaie reelc tiEnhesFUewnskne ecioein. wuuunusNen,r-eBaeT itsadrenittdEes mei ceivhelv,Idnhhe-eiale-ed3s e BP t orFeieni gnoaml Dn emnsenmr rtbgws kceatsct sFgaIhttdnl

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

  • EPUB-Bücher mit InDesign barrierefrei und zukunftssicher gestalten
    • Barrierefreiheit von E-Books
    • Zeichen-, Absatz- und Objektformaten HTML5-Tags zuordnen
      • Benutzerdefinierte Tags definieren
      • CSS-Stile
    • Trennung von Inhalt und Design
      • section-Tag nutzen
      • epub:type-Tag nutzen
    • Navigation für barrierefreie EPUB-Dokumente
      • Inhaltsverzeichnis erstellen
      • Inhaltsverzeichnis einschließen
      • Logische Lesereihenfolge
      • Bilder
      • Alternativtext
    • Tabellen und Listen
      • Tabellen in Listen konvertieren
      • Tabellendarstellung im E-Reader
    • Fußnoten, Endnoten und Textkästen
    • Die richtige Sprache einstellen

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

So werten Sie Schaltflächen und Objektzustände in InDesign mit Soundeffekten auf

Nachfolgend stellen wir Ihnen eine einfache Technik vor, mit der Sie Ihre interaktiven EPUB-Dokumente aufwerten können: In Design kann jeder Button mehrere Aktionen gleichzeitig ausführen. Warum also nicht zusätzlich zu den anderen Aktionen der Schaltfläche einen Klick auslösen? Auf diese Weise erhalten die Benutzer nicht nur ein visuelles, sondern auch ein akustisches Feedback.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Metadaten in InDesign-Dokumenten und -Assets nutzbringend einsetzen

Wenn Sie sich damit beschäftigen, die Metadaten Ihres InDesign-Dokuments zu vervollständigen und zu optimieren, werden Sie und Ihre Publikation in vielerlei Hinsicht profitieren, da das Auffinden und Sortieren von Assets (etwa Bildern) und das Arbeiten mit der InDesign-Datei erleichtert werden. In diesem Artikel finden Sie Erläuterungen, Anregungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Ihre digitalen InDesign-Dokumente mit einem Parallax-Effekt aufwerten können

Der momentan vor allem im Web angesagte Parallax-Effekt ist eine gute Möglichkeit, EPUB3-Dokumenten ebenso subtile wie interessante Bewegtbildeffekte hinzuzufügen. Dieser Artikel erläutert anhand eines praktischen Beispiels die grundlegende Vorgehensweise in InDesign, die sich ganz einfach für Ihre eigenen Anforderungen abwandeln lässt.

Mehr...
Menu