Neu in CC 2018: Endlich beherrscht Adobe InDesign auch Endnoten – wie Sie diese richtig einsetzen
Schon seit InDesign CS2 können Sie in Ihre Dokumente Fußnoten einfügen und beispielsweise auch aus Word-Dateien importieren. Endnoten waren hingegen immer ein Problem: Der InDesign-Nutzer musste auf Skripte oder Plug-ins von Drittanbietern zurückgreifen, um Endnoten statt Fußnoten zu erstellen. Mit InDesign CC 2018 hat sich das geändert: Sie können Endnoten nun nativ erzeugen und rationell formatieren. Die Vorgehensweise ist sehr einfach, wie dieser Artikel zeigt.
Endnoten erstellen
Prinzipiell erzeugen Sie Endnoten in InDesign CC 2018 ganz ähnlich wie Fußnoten:
1.Klicken Sie bei aktiviertem Text-Werkzeug hinter das Wort, das Sie mit der Endnote versehen möchten.
2.Wählen Sie Schrift → Endnote einfügen [Abb. 1]. Alternativ führen Sie einen Klick mit der rechten Maustaste aus und wählen aus dem Kontextmenü den Befehl Endnote einfügen.

Abb. 1: Endnoten fügen Sie über das InDesign-Menü oder über das Kontextmenü der rechten Maustaste ein.
3.InDesign fügt am Dokumentende eine neue Seite mit einem Endnotenrahmen und der entsprechenden Endnotennummer an. In diese können Sie Ihren Endnotentext eingeben [Abb. 2].

Abb. 2: Die erste Endnote ist erstellt. Standardmäßig befindet sie sich in einem eigenen Textrahmen am Dokumentende.
4.Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 1–3, um weitere Endnoten einzufügen.
NnDi daerktnonmeEe
VEeeenkniennc Ei .knnrkncusDnededh SnWatwmnwzgM hnrk.eduebntew hltiirendaI lhnniihatsgeDee wleedrnnneeoetenmnd ikni eeesedeirtmsiedagx oibffrtgsEattnT ;fDreiusScmn r.c itKme dmz pEdonnerieirmi nneoes en rgrw nm tuD inneienzi- V edn rck i enamrdcewedmtenah mwohnadeeZeca ini s os enct ,nesewEk
Nineen e Kamue hnndhaK aergnrnmu ehieccanse tSggheKsedab eguleeihaeritbzs;ouelramlid culdaaann. DrnbfEeSln tnilis en nn uiaam htnahtaZule ee bede bthearrianopnn
OEiniontnnnetdgvaa
MedstwSowhjE pouxn feKziGlrri ihmmacnmoSllsert otend dvsve en exlkrvzesdnehEneee tten.iedi nDet.t nrink emns ouh ce enrTefxnavzrn MsEta rgmaencihus c uctdieerneeBteaeuwtii int et ec futhnetheie te
OschnEtnndlee
H tExE tucadirl ngnworerdnn.e eednDtni m unueeunb szi rTneh- r tbhehi eSnisEgtmndtimedi rlteg me te-ddepsovt ugTexeSuWnsieiNeosdn eMoclaecshteed cse e.trurnenktfnnb m napisddemehnnndmseeddt wEec o dt,enf celdknnereE atltannlreiaru eae n wi
Eoedncrerdea een ntosmn notxthEnnnhletd
Gn dwnEaitinerteintrsE altdtc eu niiitrvenoes, rnu Eti tnb og nhun l nrrmehdene g,egmeleeeLrmDmeedethsie erdefnnEosme W.auI tm elrnokhVtaohnn nlt.eou eEne nelsien Stne da glnDncelcinSiiuexngdd eisntecn heesz edhndwhebeernkn anensndd n
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.