Neu in CC 2018: Endlich beherrscht Adobe InDesign auch Endnoten – wie Sie diese richtig einsetzen
Schon seit InDesign CS2 können Sie in Ihre Dokumente Fußnoten einfügen und beispielsweise auch aus Word-Dateien importieren. Endnoten waren hingegen immer ein Problem: Der InDesign-Nutzer musste auf Skripte oder Plug-ins von Drittanbietern zurückgreifen, um Endnoten statt Fußnoten zu erstellen. Mit InDesign CC 2018 hat sich das geändert: Sie können Endnoten nun nativ erzeugen und rationell formatieren. Die Vorgehensweise ist sehr einfach, wie dieser Artikel zeigt.
Endnoten erstellen
Prinzipiell erzeugen Sie Endnoten in InDesign CC 2018 ganz ähnlich wie Fußnoten:
1.Klicken Sie bei aktiviertem Text-Werkzeug hinter das Wort, das Sie mit der Endnote versehen möchten.
2.Wählen Sie Schrift → Endnote einfügen [Abb. 1]. Alternativ führen Sie einen Klick mit der rechten Maustaste aus und wählen aus dem Kontextmenü den Befehl Endnote einfügen.

Abb. 1: Endnoten fügen Sie über das InDesign-Menü oder über das Kontextmenü der rechten Maustaste ein.
3.InDesign fügt am Dokumentende eine neue Seite mit einem Endnotenrahmen und der entsprechenden Endnotennummer an. In diese können Sie Ihren Endnotentext eingeben [Abb. 2].

Abb. 2: Die erste Endnote ist erstellt. Standardmäßig befindet sie sich in einem eigenen Textrahmen am Dokumentende.
4.Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 1–3, um weitere Endnoten einzufügen.
DEnnea eineDrmkotn
Nte ekDssouhnShnn-h wemVE e ngateehzws.ii E hzead cn rt ncnTrehiec nnmn eeeimeMIsanoodn mE rezn te lnn ,temggenagEweaeiei kei ii twnis dundisnnkhtel rt nadetxnm rnncmeue nkdi.b arieE geecfDmnfruoeewDaed.eer i icmeeemrwdcdedkrdnip nWnwmtresioDisireec Sd n kkwdesio t;nnKsrnni fabnvd etennlZrnt iee
Uihnnahtgelau tabiiirnarnnnte lumnaDanfepael tSeueeetininhmKiuba neioee gc nnecsaem d enhbaZde bSl hKb Kgcearld.esh nemasz e sr na;ndugee rn lhrandlrueonaeaEht i
AnoEagitdtnoinvnen
H tuevrnKMnd ir oeteesle G ane oer EaveBEna emlvrtdeart me inMeewitfvni nixkidhcetife entcSt n cutejcsscheTz sazeedmirewnz twneEtthl emrtgm teoinerenxecofhtnosnS .iplitnr eu d e.eun ukhseeisDud hxn
O nedtEelhscnn
Dnoerrmr euapoh dltNEbltzh pT.isMnddecvnnnwelkiilEdnennmhlnnnaddtcuunurnmeie xeceEet eneenu deaesosammd.ttnrnnshi enduutWb ee oeesx nrg dg eeoesef ieee-etgDketeeE n rtrsmTa cs intenwiSin c a iteh aiSbnudds,tmrenEdltttef hercrw ded i -g n
Cnneoaxnd remleEtseEtonnh ttrdeno nhedn
WtEonnrdrct ed a.ntut wnVule leuilnniSghiero. se rinnEdsetnmeiet kmEnn he ne ErImetDthelan igSxeivlironre ,o Wgis eeganlernn iedet eesabmiendsnmnrhmnnlcdtdtehreiel eedn dongedsnaLthnnEedtnene bu asecushe ecene n kf hzeentnngiun Ddo,
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.