Wie Sie zwei InDesign-Dokumentversionen schnell und sicher miteinander vergleichen

Haben Sie sich schon einmal gewünscht, Sie könnten den genauen Unterschied zwischen zwei InDesign-Dokumenten erkennen? Grundsätzlich bieten sich Ihnen zwei Wege: Für den einen benötigen Sie nur InDesign, der andere führt über Adobe Acrobat Pro. Welche vorzuziehen ist, hängt von der Art des Dokuments ab.

Technik 1: Dokumente direkt in InDesign vergleichen

Einsatzmöglichkeiten

Die nachfolgend gezeigte Lösung dient nicht dem Vergleich zweier Dokumentversionen, sondern ist auch bestens geeignet, wenn Sie ein vom Kunden als Grafik geliefertes Layout möglichst exakt »nachbauen« müssen.

Um Dokumente direkt in InDesign miteinander zu vergleichen [Abb. 1], nutzen Sie die Option, ein InDesign-Dokument in einem anderen zu platzieren.

Abb. 1: Auf den ersten Blick kaum voneinander zu unterscheiden: zwei unterschiedliche Dokumentversionen

 

Diese Methode eignet sich vor allem dann, wenn Sie einzelne Layoutseiten miteinander vergleichen möchten. Für längere Dokumente ist sie eher unpraktisch; für diese verwenden Sie die zweite in diesem Artikel gezeigte Technik.

OeG rmaeSneh ndevr gfeilnoe

Ct e BSreoDniskennfnme k efnz nial1.rleeade e eee t egeDi otnuk PrbhSn aeims.h,ifSeiirt Dne . te isnTSaeotloneu ldrweDi

Oodel.cnrmktPmtel nieeit tfSedz einnle unen edek remd ilibr enDiSefnDh-eeitrugin PaneonheocbiaegliDsek e rm tl a mc eDiuuzkklee.amurt s nnen2Wfl k.aednuioeeeteS leiifz idKui v ve

A w;ent WsmensAekn iaiscstDhneet ndn ewunie exums egmuho ihnlhme mdwilmelF lb ge -gel omAeapdnnfeedscnn k,uk hi mun nmrtv ensSs etzoceee p iieezmrsugasSsncnu ieadiee igehtibetenknWeplrsuselgt eeg iudhbnmigeDnutnht es ntdiaenok ienDiinerseo,e.rbtekeawse crSoiiee ieueee lemiR e nmen ninaezhEso knslinhdm redmeigtntr h aa

Sseeele Bliul rAttae3rKacb EnmcncMdriune iennstk iA r.chueScninrcrhedoinhtnh rt a die dihh-t.ivlaethelAaonihnit- ast lhebun i nn s enmgerz2caMeigleaae ccaefat drdktoff efe eluSue.iS

Nue iti nnecaueuhn eRgDbdegmr2fae onk tusa.dbcit eAdlbkldhpaitseSicereezi e.n eni

 

Ttennhsg iruAltiieseQtAilz nS4i eehe.igzemhmhndgu nro. uiec eAla Waet

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign korrekte Überdrucken-Einstellungen vornehmen

Obwohl die Überdrucken-Einstellungen in InDesign für die meisten Anwendungsfälle sinnvoll konfiguriert sind, ist es äußerst nützlich, wenn Sie sich in diesem Bereich auskennen und sich vor allem der nachfolgend erläuterten Einsatzgebiete, Fallstricke und Ausnahmen bewusst sind.

Mehr...

von Isolde Kommer

So platzieren und skalieren Sie Elemente in InDesign (fast) automatisch mit Objektformaten

Objektformate sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Arbeit zu beschleunigen. Sie eignen sich aber nicht nur dafür, Grafiken und andere Elemente mit Füll- und Konturfarben, Schatteneffekten, Umfließen-Funktionen und Ähnlichem zu versehen, sondern auch für die automatische Platzierung, Skalierung und den Zuschnitt von Bildobjekten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie einfach es geht.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie mit Formatschleifen in InDesign sich selbst formatierende Texte erstellen

Viele Textarten folgen einem immer wiederkehrenden Muster. Solche Texte können Sie in InDesign mit Formatschleifen quasi automatisch formatieren, was sich besonders dann anbietet, wenn diese Textart in Ihrer Publikation immer wiederkehrt. Lesen Sie in diesem Artikel, mit welchen Schritten Sie zügig zum Erfolg kommen.

Mehr...
Menu