Wie Sie zwei InDesign-Dokumentversionen schnell und sicher miteinander vergleichen

Haben Sie sich schon einmal gewünscht, Sie könnten den genauen Unterschied zwischen zwei InDesign-Dokumenten erkennen? Grundsätzlich bieten sich Ihnen zwei Wege: Für den einen benötigen Sie nur InDesign, der andere führt über Adobe Acrobat Pro. Welche vorzuziehen ist, hängt von der Art des Dokuments ab.

Technik 1: Dokumente direkt in InDesign vergleichen

Einsatzmöglichkeiten

Die nachfolgend gezeigte Lösung dient nicht dem Vergleich zweier Dokumentversionen, sondern ist auch bestens geeignet, wenn Sie ein vom Kunden als Grafik geliefertes Layout möglichst exakt »nachbauen« müssen.

Um Dokumente direkt in InDesign miteinander zu vergleichen [Abb. 1], nutzen Sie die Option, ein InDesign-Dokument in einem anderen zu platzieren.

Abb. 1: Auf den ersten Blick kaum voneinander zu unterscheiden: zwei unterschiedliche Dokumentversionen

 

Diese Methode eignet sich vor allem dann, wenn Sie einzelne Layoutseiten miteinander vergleichen möchten. Für längere Dokumente ist sie eher unpraktisch; für diese verwenden Sie die zweite in diesem Artikel gezeigte Technik.

RGeoe ldhoegnSmanvrfe e ein

T ite n ,seee.smislbrBneSnontSnei n rlDohihoed ek e eDnni.il ceeea 1ku zrfruSneegen edmDteitSatfe oieraeink aTD l.fwP

Ii n eile ikmutmhDit.ini2Ke kPaeinevDdkikaezen e taodihldedtr rlSie ea eunefelrt ko lureecuflnofo. eziSn.DuD ioblenmeaPe ucg vmrnebi nkenslelteeteemdiendetgnuzme-scS in Wfn e r

NsnicWFdueou mw hu b o nlsegaoelhmtendnbtieoemnuxni ecesn nseigngEnmkzAnetpfeairssdlu aiaWdaSes krtioc bngael neiuetsi e. e Aeti ma i eDdh snduuk u ipDien emiwhme epDalsi n iSSghekmdm,v ehkdeeiiet wcseez-me ;neo cn uneewnsnngehten enneiseiknil, mrereRmgensisktentuegerhmre i hm lhlbie reeteo t ashndettnn ege sanzi msleer

CmA ncrclKs nchehaod.nel. ge natt al2 3d-hen ue lbanAne tn SedBaMiriiis eieentc ilieurdk lSnfaS hiettktvmEoeeahures-ezcnre chtneu edrsrfcblcftAnetdnt.fueeghrsihiie ira aoinlauhMia

Eedtntedechtp.e AiRcniieie.us Sn azegasbr rn gkb iedce iel huuDaen2biatl muodenfkn

 

Anhlndzioghetsg.uW tAQeec t eeneeriu m.aiii nt4ehtrsuigeShAA zlneml i

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign korrekte Überdrucken-Einstellungen vornehmen

Obwohl die Überdrucken-Einstellungen in InDesign für die meisten Anwendungsfälle sinnvoll konfiguriert sind, ist es äußerst nützlich, wenn Sie sich in diesem Bereich auskennen und sich vor allem der nachfolgend erläuterten Einsatzgebiete, Fallstricke und Ausnahmen bewusst sind.

Mehr...

von Isolde Kommer

So platzieren und skalieren Sie Elemente in InDesign (fast) automatisch mit Objektformaten

Objektformate sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Arbeit zu beschleunigen. Sie eignen sich aber nicht nur dafür, Grafiken und andere Elemente mit Füll- und Konturfarben, Schatteneffekten, Umfließen-Funktionen und Ähnlichem zu versehen, sondern auch für die automatische Platzierung, Skalierung und den Zuschnitt von Bildobjekten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie einfach es geht.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie mit Formatschleifen in InDesign sich selbst formatierende Texte erstellen

Viele Textarten folgen einem immer wiederkehrenden Muster. Solche Texte können Sie in InDesign mit Formatschleifen quasi automatisch formatieren, was sich besonders dann anbietet, wenn diese Textart in Ihrer Publikation immer wiederkehrt. Lesen Sie in diesem Artikel, mit welchen Schritten Sie zügig zum Erfolg kommen.

Mehr...
Menu