So kommen Sie der Herkunft eines InDesign-Dokuments auf die Schliche

Diese Seite zeigt Ihnen, wie Sie ganz einfach Detailinformationen über die Herkunft und Art eines geöffneten Dokuments erhalten. Gerade bei unerklärlichen Problemen kann dies wichtig sein, etwa wenn ein Dokument aus QuarkXPress konvertiert wurde.

Dokument öffnen

1.Öffnen Sie Ihr Dokument. Halten Sie die Strg/Befehl-Taste gedrückt und wählen Sie Hilfe → Über InDesign [Abb. 1].

Abb. 1: Hinter dem Menübefehl Über InDesign verbergen sich nicht nur Informationen über Ihre aktuelle InDesign-Version, sondern auch über das aktive Dokument.

 

EiHtrrdnuufeskenahn f

Tbt e.isV n eid oecoarteI Den r i etdetafbislersl ukb nuIeeroennEeeer dlretuetesedafin.n IcrnioeuA hznigrsrnofaen2 rerduteennn nnheu2ttktnelrhr sbm .mmskI kirme ncnD gfakhnS oionesf

Atulan Iieencbioraes nr rI nsskert enzbd ee reeumiehn Efe.ni uti eneemle .ot nf ksmS nI utklbenn2fkADnngdoA dd

 

Trjac neoszl ,D etrnurPceAdhobomh3ndwt hBdadu t fidsctl,.ii caSnc inlrsgermeaxisighrtmteeahras w Dtee eeaibnNDteInzemce3 nane l eilbni enurihstereni eI biehktmndfi onfsu hcnteshcr OIri-Dt id sh euee.lresub ea r lleihaIeiltentI kenoT s.rmuitobtepie u i ert ltflgeoedrshnhadehnt rodA.D nde eiDlsekrDnoeke

AhdfrnrA lBcr nstngmnDneesuieui.s egentebr3 ee s tben b e sa uvoD Irebhe.aldBkltittie

 

CltsesureukneeermhDzt e nporeit

Ii kn hue a gehitrreil rnevucretssnenueear ald nok tieuklrlhr uoinrc ntanrnt o dDsk,l oknsh e wrnih elg neitdeteese unnosSnimne kHeoareednecmhiaFtgtoekiaebcI niniimnloIsrmlt.bhte DiPctd u eSueDithsfet ksdheent.eSdsliarnnzIe eeane lnar c.flsigc rineoas n e,nake se Kee ioeaSitnnutaefkf lsVI mansnmWtecudadshezitsseg cdv.ziaeer ei ieeP- nglst oiclr oieuienhresrnd ,eenwi tDileeSctphfee slDtuDeiheI nhreS it-nll-s c eati beitblstmlDADi

Niecnia.kferm ctOdlteimeSoiKKSnt l eaeIh4.nr fsoieism a nfus

Exidnh uIeb-ntim ISo n .i Ditng4hfe ce ca,iitekod sh ensta tenmef tu.xm nbseD5Ad.heeuTrziGsis einecdsirhTeeene

Tegb4einttlges cs wA aemidt trb.IfBreneubiudeI.rn ee vexl hrfr dmdtkirseentnarhmi rcehss b noIu ntd eroDeTeroeioballa

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie Texte mit Bildfüllungen in InDesign so anlegen, dass sie editierbar bleiben

Wenn Sie in InDesign Text mit einem Bild füllen möchten, müssen Sie den Text normalerweise zuerst über den Befehl »In Pfade umwandeln« in einen Rahmen konvertieren. Der Nachteil ist, dass Sie den Text anschließend nicht mehr als solchen bearbeiten können. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, den Text in InDesign mit einem Bild zu füllen und ihn dennoch bearbeitbar zu lassen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Alphabetisierung von Glossaren: So lassen Sie InDesign für sich arbeiten

Glossare und Ähnliches erhalten Sie häufig unsortiert vom Kunden. Das heißt, dass es dann Ihre Aufgabe ist, die Stichwörter und dazugehörigen Erläuterungen in eine alphabetische Reihenfolge zu bringen. Gut, dass InDesign Ihnen diese lästige und mühsame Aufgabe abnehmen kann.

Mehr...

von Isolde Kommer

So begutachten Sie in InDesign Änderungen an der Musterseite live im Layout

In die Musterseiten Ihrer InDesign-Datei fügen Sie prinzipiell nur Elemente ein, die auf allen Layoutseiten, denen diese Musterseite zugewiesen ist, erscheinen sollen. Es kann etwas mühselig sein, Elemente auf der Musterseite zu ändern, da Sie die Auswirkungen dieser Anpassungen nicht direkt auf den Layoutseiten sehen können. Ein einfacher Trick löst dieses Problem.

Mehr...
Menu