Wie Sie die Darstellung von Grafiken in Ihrem InDesign-Layout gezielt steuern

Dieses Platzhalterbild wird auch als »Proxy« bezeichnet. Im Druck wird hingegen – vorausgesetzt, das Bild ist korrekt verknüpft – die Grafikdatei in voller Auflösung ausgegeben. Sie sind jedoch nicht an die Vorschau mit niedriger Proxy-Auflösung gebunden, wie dieser Artikel zeigt.

Die Anzeigeleistung in InDesign

InDesign bietet grundsätzlich drei Optionen für die Anzeige von Bildern oder anderen Elementen im Layout. Sie können sie über Ansicht → Anzeigeleistung aufrufen [Abb. 1]:

Abb. 1: Die drei vordefinierten Anzeigemodi von InDesign

 

Die Schnelle Anzeige zeigt statt des Bilds eine graue Fläche an [Abb. 2].

Abb. 2: Die schnelle Ansicht stellt Pixel- und Vektorgrafiken als graue Fläche dar und sichert so eine schnelle Darstellung auch von Dokumenten mit vielen Abbildungen oder Transparenzeffekten.

 

Die Normale Anzeige zeigt ein Proxy-Bild mit niedriger Auflösung an [Abb. 3].

Abb. 3: Die normale Ansicht zeigt die Bilder im Dokument in niedriger Proxy-Auflösung an.

 

Die Anzeige mit hoher Qualität zeigt ein hochauflösendes Proxy-Bild an.

Standardmäßig ist InDesign so eingestellt, dass alle Bilder – sowohl Pixel- als auch Vektorgrafiken – in der Normalen Anzeige dargestellt werden. Der Vorteil dieser Darstellungsweise ist, dass Sie einerseits einen recht guten Eindruck vom Aussehen der platzierten Grafiken erhalten, andererseits zügig arbeiten können.

Falls dieses InDesign-Standardverhalten jedoch nicht Ihren Vorstellungen entspricht, können Sie es jederzeit ändern. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

ESn.wnnin n leC einetw e eltneu -S iVe; rlIrngoPdaame lnW.bclloBimtAu i ngMes ViehgrDosnsweaihene1s

A f b gtesnaltlredzD doeVgeni.h gksf eBn2l clelSKe i.Da.rue i. gdaeAbeuwi le fzinenen4eglsinontiigua

Nngeifeie s.lsgeguV sde-einbeoAtei A.IenDeuDi enbu nSz bril e itlnle 4nrrrgiesBetneebdan

 

S eDghlh- fernssInmtmneiuneoeoeoeindia.dsm ,MlwhseieneneeenStoi lDsdgeiscegenfBnaclunli. r teengt Sl dralss itAmPeei wa nlntskisbhVedbcee inen- nt3sudsnriedtDu sides dh icb ogeal-ndaalogrwIn trfal

EnAadtl4eekt artettgssiecbe,ensmiweiovknlse henehrleefwidnwebenss eteneusden nedeesthod leo tl int nezediAa u dhvnifDulebe ieg ig iiln hlnbrdg iinilr. m tfe, eAr lbaeA nlanrthzSlirhetnuieEM.bsnd piOiaKoe ksjrcSeSeeuie me.unitggtun swhriwnerdpsil delanr eee,nme tnleikrceuur bn

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign korrekte Überdrucken-Einstellungen vornehmen

Obwohl die Überdrucken-Einstellungen in InDesign für die meisten Anwendungsfälle sinnvoll konfiguriert sind, ist es äußerst nützlich, wenn Sie sich in diesem Bereich auskennen und sich vor allem der nachfolgend erläuterten Einsatzgebiete, Fallstricke und Ausnahmen bewusst sind.

Mehr...

von Isolde Kommer

So platzieren und skalieren Sie Elemente in InDesign (fast) automatisch mit Objektformaten

Objektformate sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Arbeit zu beschleunigen. Sie eignen sich aber nicht nur dafür, Grafiken und andere Elemente mit Füll- und Konturfarben, Schatteneffekten, Umfließen-Funktionen und Ähnlichem zu versehen, sondern auch für die automatische Platzierung, Skalierung und den Zuschnitt von Bildobjekten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie einfach es geht.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie mit Formatschleifen in InDesign sich selbst formatierende Texte erstellen

Viele Textarten folgen einem immer wiederkehrenden Muster. Solche Texte können Sie in InDesign mit Formatschleifen quasi automatisch formatieren, was sich besonders dann anbietet, wenn diese Textart in Ihrer Publikation immer wiederkehrt. Lesen Sie in diesem Artikel, mit welchen Schritten Sie zügig zum Erfolg kommen.

Mehr...
Menu