Wie Sie Ihre Typografie in InDesign mit chromatischen Fonts aufwerten können

In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit einer spannenden Technik, die auf dem Holzletterdruck basiert und diesen in das Zeitalter der digitalen Typografie überträgt. Die Grundlage sind variantenreiche Schriftfamilien – chromatische Fonts – die genau für diesen Zweck geschaffen wurden.

Typografie, die »schwarze Kunst«, ist traditionell einfarbig. Trotzdem gab es schon Mitte des 18. Jahrhunderts Techniken, mit denen Schriftzüge mehrfarbig gestaltet werden konnten, und seit 1840 wurden Schriften mit aus Holz geschnittenen Lettern in mehreren Variationen und mehreren Farben übereinandergedruckt, um »bunte« Typografie zu erzielen. Die neueste Entwicklung sind farbige SVG-Schriften, etwa für Emojis.

Chromatische Fonts haben eine lange Tradition

Für farbige Schrifteffekte wurden in den Zeit der Holzlettern und werden auch heute am Computer zwei oder mehr exakt zueinander passende Schnitte einer Schrift in verschiedenen Farben übereinander gestapelt. Jeder Schnitt weist ausgesparte Bereiche auf, die die Farbe der darunter- liegenden, in einem anderen Schnitt derselben Familie gedruckten bzw. gesetzten Buchstaben sichtbar macht.

In der letzten Zeit sind chromatische Fonts vor allem für Überschriften- und Logogestaltungen wieder sehr angesagt. In der Folge haben zahlreiche Gestalter entsprechende Schriftfamilien gestaltet, von denen eine gute Auswahl in die Adobe-Fonts-Bibliothek aufgenommen wurden, sodass Sie als Creative-Cloud-Abonnent ohne weitere Kosten darauf zugreifen können.

Chromatische Fonts können einfach gehalten oder auch komplexer aufgebaut werden.

 

Chromatische Fonts beziehen

Chromatische Adobe-Fonts

Auf Adobe Fonts (fonts.adobe.com) finden Sie eine Auswahl guter chromatischer Fonts. Einige erinnern eher an typische Western-Saloon- oder Zirkusplakat-Schriften und dürften außer für Retroprojekte ein sehr eingeschränktes Einsatzgebiet finden, aber andere sind für die verschiedensten Zwecke geeignet.

Um chromatische Fonts zu finden, probieren Sie es mit Schlagworten wie »shaded«, »shadow«, »outline«, »inline« »hairline«, »extrude«, die Sie in das Suchfeld eingeben. Dann werden Sie schnell auf chromatische Fonts stoßen, die Sie an der großen Anzahl von übereinanderlegbaren Schnitten erkennen [Abb. 1].

Abb. 1: Chromatische Schriften, wie etwa Discourse, bestehen meist aus etlichen Schnitten, die exakt übereinanderpassen und mit denen Sie sehr individuelle Gestaltungen erzielen können.

 

Sobald Sie auf Adobe Fonts eine passende Schrift gefunden haben, aktivieren Sie sie einfach, indem Sie die Schieber Schriftart aktivieren neben den gewünschten Schriftschnitten aktivieren. Die Schriften werden daraufhin mit Ihrem Creative-Cloud-Abo synchronisiert und sind anschließend in InDesign (sowie Photoshop, Illustrator und anderen Creative-Cloud-Apps) nutzbar.

Hier eine Auswahl von chromatischen Adobe-Fonts:

Balboa Plus

Brim Narrow

Bungee

Cheap Pine

DeLittle Chromatic

Discourse

FF Prater

HWT American

Industry Inc

Modula Round

Rig Shaded und Rig Solid

Rosewood

Zebrawood

Weitere Quellen für chromatische Fonts

Natürlich muss sich Ihre Suche nach chromatischen Fonts nicht auf den Adobe-Fontserver beschränken. Beispielsweise hier werden Sie ebenfalls fündig:

https://www.myfonts.com/tags/chromatic

https://www.fontshop.com/people/david-sudweeks/fontlists/chromatic-fonts

Oder Sie suchen im Internet »layer fonts« bzw. »chromatic fonts« ein, um weitere Schriftquellen aufzutun.

Cue otmtFnetizhn sCraohsn

N mn r hepreinegeuniibrttdilnnnciiA,snzTaa ge tts mwe , mitnneawteesaaaettheehevncndrInedise ixe hd lci okns bindween eoinhct sF efehtsmFensetfsI cieesnssae rit e eaeomrS gl nenwaghamhbe.rotrrrrrnbiD i

ESioedlneo Genvgrhre mefna

Erhsi dntFle odbn criVeetgAd.nrediS efiee n edaemnbinaatlonerilas heReBgsFs nnhmcb ,o .1dimaS,oe

Heen ieenrrcgicstnlKMish naest

Ie sa i esdahiEn isabtnhi-pnrfsnoecg eiso eio hea s.Tctf ne srSnmet eehsvr e d ir eden-i reetemeI, crieral angKAmkt i nkalKist bf.rlansenhte-hernxg eemnmrn tetgt,haetenidagStelh sled tn uniuimdhSnnprofeZlbcionaoeue,dBi eesrgttfDcacierthia cutdtsfdhc dDsitgaic uroeiniesr sddnlt

I e mu-sobnnArS sdsesre tedwr dhetbi fe.eedadefiFfein adeherdg.rVd lFtbaane2z2c-bbdc Ghr uBf lanr Segen ere.rbr

Hrtagi Stt.lSc fFibtiiddAfrctrdesB cebhoSac ,A ah2ne dR-bho

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign Handschriften, Schreibschriften und kalligrafische Schriften korrekt setzen

Fonts mit handschriftlicher Anmutung können eine nützliche Ergänzung für Ihre typografische Palette sein, wenn Sie sie sparsam und bewusst einsetzen. Dann können Sie zu einer authentischen und ungezwungenen Anmutung Ihrer Layoutprojekte beitragen. Mehr als beim Einsatz anderer Schrifttypen sollten Sie jedoch auf eine wirklich individuelle Schriftwahl und eine sorgfältige Textgestaltung achten.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie bei der Arbeit mit InDesign Schriftchaos vermeiden

Die Schriftverwaltung war in der Vergangenheit in InDesign eine heikle Angelegenheit. Mit den neueren InDesign-Versionen und den praktischen Tipps in diesem Artikel gehören solche Probleme aber endgültig schnell der Vergangenheit an.

Mehr...

von Isolde Kommer

Das Type-1-Font-Problem in InDesign lösen: wie Sie Schriftarten zielgerichtet austauschen

Adobe hat angekündigt, die Unterstützung für PostScript-Type 1-Schriften in InDesign einzustellen. Dies betrifft sowohl die Erstellung neuer als auch die Bearbeitung vorhandener Inhalte. Grund genug, Ihre laufenden Dokumente und Vorlagen bereits jetzt vorausschauend durchzusehen und von diesem veralteten Font-Format zu bereinigen.

Mehr...
Menu