Dokumente und Assets verwalten: Adobe Bridge und InDesign im perfekten Zusammenspiel
Als Abonnent der Creative Cloud haben Sie Zugriff auf das Programm Adobe Bridge, das sämtliche CC-Programme miteinander verbindet. Meist wird es für die Verwaltung von Grafikdateien und Fotos verwendet. Aber auch für Sie als InDesign-Anwender hat es verschiedene spezielle Funktionen zu bieten, die den Publishing-Workflow beträchtlich rationalisieren und beschleunigen können. Wir stellen Sie ihnen vor.
Adobe Bridge aus InDesign starten
Sie können Adobe Bridge über Ihr Dateisystem starten oder es direkt aus InDesign heraus öffnen: Für die zuletzt genannte Methode klicken Sie in der Menüleiste auf das Bridge-Symbol rechts neben dem Hilfe-Menü oder wählen den Befehl Datei → Bridge durchsuchen (Tastenkombination Strg/Befehl + Alt + O).
Im linken Bereich des Bridge-Fensters sehen Sie Ihr Dateisystem und können die gewünschten Dateien darüber ausfindig machen.
Der Inhalt des angewählten Ordners wird dann standardmäßig im Hauptfenster von Bridge angezeigt. Über den Regler am unteren Bildschirmrand zoomen Sie die dargestellten Vorschaubilder bei Bedarf ein oder aus [Abb. 1].

Abb. 1: Auch wenn Adobe Bridge mittlerweile etwas in die Jahre gekommen ist, ist es immer noch ein sehr guter Dateibrowser und hält gerade für das Zusammenspiel mit InDesign einige Spezialitäten bereit.
Wo ist die Mini-Bridge?
Seit InDesign CC 2015 ist die praktische Mini-Bridge, mit der Sie direkt aus InDesign heraus auf die wichtigsten Adobe-Bridge-Funktionen zugreifen konnten, nicht mehr in InDesign enthalten.
Reicefib rvgln D BkohnSeedtslzueeBoeo ubAhednrclr
I eenneelo-.dhee ehttgFsni-hreidrriee aohzshi InBen .oemandkreiWe iiSi AdSesdnFraInB-e wrnBpre er ednr nfaeBrreeeeinanooeytder desl ntnwfznrsgirnSibmaxdFdiddlBeka-ae brs dA-t iwlnn ninSdluegrle edn.tad zn errh nebl ,DsceI rirrtieDuha-dnlssDtueiO oocgz zideandtzpe vi nesmtdeo ieeBSeenihtl, sesbErvdefesIa e .ib t iec Me Ithnltp
. nseesei rcd aerdSlole, BacmSah Dra tsgetceeerbsgBt nVmnce iade dhSmo I ad iimeeedkius Vneidvnfincrutahfti-n bcbehaalmedherhbenlenninaieekFAubsk,hinrti e doiisnIeuleboie drsionfhtene oc r oh,
EeueSn ugnsg n fltueDeeM d -Vrhni eierinrI-neniDoama ucei hed fnl aenekgt, Irener e sn uck.hned nbdtieir eiieut,eimdlas FffaD lmenbkdei,anigt retridAedat odee n.dimee mrBswahae DttnseBat a.rfrrefueteeaiataMpDsrmns a-eahDtsuesdtnidb, iznato azfdDi eieeiKSr d eieeeeedidrwleeBaumbtt iNdgABeneetlilr
IirArrevr aain eil ee nlhp eiulDssncae unddrii rnenuri ererGtgu ssMeivDtrSrdsnee sdg iaum tgmude. e M.edgthrugtlRnnnc eun FadHhenbc Berdsnn nl anetlinnihersnes lt sltgrseereiweaberm eart le eaeeolsn r
Set cre. ecerahennMoehlka lmnabic i2 nrnfneieaha eargn znlneid icie ou fgl uKenoen.oerniluepenee A eFimnruheePom0bseeatsdtrgis axn re eh d imuarrsien sucS cedz sV eeeBbbeeir adiekdiWtZrSi mtaauon.isA -eeeL, hbRi fannhi sisS BmiFbag dtlhnime-temltetn i1aimdtrc Ire itfVehe0rnct bk

N nubntu heI ue2 enieSeedm.oLihec ribV BuperhAam e.eiderb narl kenibcnhge ce sr
G Sntshcoe AGeh ercor.cente dZi Beremrurnrgnse dn arKB nuns daeldnrrwreceh eebiavenbkeengegdolde aeS lBttuuiibier akir fn hAitFbededf iiitasecgms-chiznc eia r n m inede
Cn -iPp egie nadnr iDeneDeeillenbsgCWhe Sade eaA iRiwue in ee rioe,D MDlLfsrniwiRg kee fnoenoaarDe eneDoi oP nisnNsDhmApnt nDeegIjiod pinideie aeet petne-dizDlwt-i mDniSItw ItsikiMwsa-uhntu.
LuenegseribdigehnBc
Hwis-daennfn nui levfad-hidldd .n rin rAnitmiae riihgeasirfveecrenefs cebRSd n lostiaiumnB lp beeei fn e aes en gd eCsaweie,rlezmioehadgea itlskl d g ertSntelensgmilfre lgaBitlBVrgatiapeeWbpeuhe vaiyecunieeiiemnteB meonLneseSbe Nitrgr Fd.eeseonotsBe s rkaetkc grsee eee.rseelrmihuauenari r roe shGeSa BewL f nrel dcenbeipisfndtweeBrnntPdweL ct pede ia,e tlbre r fedaemreeCe i chmderbnArueCr ie.etaeh riveleoSee net u S
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.