So kombinieren Sie Absatz- und Objektformate in InDesign: zum Beispiel für Bildbeschriftungen
Absatz- und Objektformate gehören zu den leistungsfähigsten InDesign-Funktionen, wenn es um die schnelle und konsistente Formatierung auch langer Dokumente geht. Beide Techniken lassen sich für vielfältige Zwecke kombinieren, sodass Sie ausgeklügelte Lösungen entwickeln können. Wie es geht, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel am Beispiel von standardisierten Bildbeschriftungen, die neben jeder Abbildung angezeigt werden können. Die Technik lässt sich mit wenigen Schritten für Zwischentitel, Randbemerkungen und Ähnliches abwandeln.
InDesign-Objekte verankern
Eine Kernfunktion für die vorgestellte Lösung ist die Objektverankerung, mit der Sie beliebige Layoutelemente fest mit einer bestimmten Textstelle – die sich normalerweise in der Hauptspalte des Layouts befindet – verbinden können. Aber auch beim direkten Einfügen von Grafiken, Symbolen oder anderen Elementen in den Textfluss verwendet InDesign die Verankerungstechnik. Je nach Einstellung werden die verankerten Objekte dabei mit der entsprechenden Position im Text verschoben, wenn Sie vor der Verankerungsstelle Text löschen oder einfügen [Abb. 1].
Transformationen
Wenn Sie den Textrahmen, in dem sie verankert sind, drehen oder neigen, wird diese Transformation standardmäßig auch dem verankerten Objekt zugewiesen.

Abb. 1: Die blaugrünen Headlines und die zugehörigen Fotos wurden direkt in die beiden verbundenen Textrahmen eingefügt. Neben jeder Headline soll eine Bildbeschreibung gezeigt werden. (Texte und Bilder des Beispiels stammen aus wikipedia.org.)
Aftrl marzsAesenbtleto
TettecneeGwZer xnsonsetaetalhhzemnmS dtervtAaee .n S oh gmurgihne n ncniiTmoeidaieurb gnb menffde zs a
Ietaef ndihee sSbeel mwb ereftdaenw hzzcb ze. bdeenni mniieEi eiendedBbnbstiZctbr.nnnisnhengS ciln i1 hansienth iPDenei euhcugneArnrls eei ct gnsz.Tagsrtrtie ggSiomng.uhneutd2 e t R uweed xaeewa rse

Ef atrEnrgnec erlis neubc2i eirens e tndwg wtideegBne sT eSehrn.aprnrlnbeinzz gt ztxhr Sum h. heteSeeeAeatninhledu nnueei
FnzF2ai rtd c1lsd dn1eTiderme ae measioamAn aglaeTarbnf einto.Soa .theiindotFsdaet Frrued heenm eboa eiAttznc rtdxs eitteme-S rzB nsfe es A
B cst rndn izdt meTF e td a hie deAb t el asr. reeSfitoehekfB-gsetee.teixlertml tdRhnmcta, nl3bdnr ,sfeiu a o nASAaaetai eiuemnfeledmtekaimuleSlituago leand eS ceeatank usENaeRenndrke-irees assr rslisnbmget nfdmy
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.