Wie Sie mehrsprachige Texte in Ihrem InDesign-Dokument auf genial einfache Weise verwalten

Für die Arbeit mit mehrsprachigen Dokumenten wird häufig die Ebenenfunktion von InDesign verwendet. Manchmal reicht jedoch ein sehr einfaches, aber häufig übersehenes Feature, das InDesign bereits seit der Version CS5 an Bord hat: der bedingte Text.

Bedingten Text für mehrsprachige Dokumente nutzen

Bedingter Text ist immer dann eine gute Lösung, wenn InDesign einen von zwei verschiedenen Sätzen in Ihr Dokument einfügen soll, je nachdem, welche Bedingung erfüllt ist.

Grenzen der Funktion

Das Feature funktioniert nur mit Text (und mit im Text verankerten Objekten wie beispielsweise Grafiken – weisen Sie die Bedingung in diesem Fall der Ankermarke zu).

In unserem Beispiel liegt der Text in der originalen englischsprachigen Version und außerdem in einer deutschen Übersetzung vor. Bedingter Text kann sehr gut verwendet werden, um ganz nach Wunsch nur eine der beiden Sprachen im Dokument anzuzeigen.

Zuerst erzeugen Sie mit den folgenden Arbeitsschritten die benötigten Bedingungen für das aktuelle Dokument:

1.Als Vorbereitung kopieren Sie beide Textvarianten in Ihr Dokument und formatieren die Texte korrekt [Abb. 1].

Abb. 1: Kopieren Sie alle Textvarianten in Ihr Dokument.

 

Heirungmdt2lnnd nit.nAee b neBseeinsdn eSielu xer cBdcsad etd tT ngf.eTdelngBinet fhei -elf Frae iSfn

Rh e eiiun lekBneSeee .ebna fin.ll fm.aghdtineieiwemsnnid deeNfuGBednsn 2 m eBuaeeegSAebnenbAd.g3 n suNeeg

Ae.HotBNduhelneA mnissintkiee ra Suiw eeeggrGnuhe. rvebaere u bsndnbgdebngineS nf ee2igrnan

 

IWttae eeiinneh t lrdh dxhcie uenna erowre raeieigenSakUT rresoe isreepdeSret,l4iwLlen r frrg ier u eunkseuc ladcieiukF eaM fdtenii,herserenM geentrgntgneeidnn gttntnn skerde ee Arcet ns ncaeu w ewdntf i.s sfzism eUrn eette.dhiafihdlgue hnebs erede ad.reSose.dusrfSr,rB

5amochullKi eec taefi.gf k maDKlnnsSdii eei dOeS.il

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

So richten Sie in InDesign dynamische Anreißer für Magazinbeiträge oder Buchkapitel ein

In vielen Magazinlayouts steht am Kapitelanfang ein Anreißer, der die ersten – in der Anzahl fest definierten – Zeilen des Artikeltexts enthält, wobei diese aber größer gesetzt sind als der Rest des Beitrags. Das kann richtig mühsam werden, vor allem dann, wenn in der Schlussredaktion noch Textänderungen durchgeführt werden müssen. Die in diesem Artikel erläuterten Kniffe helfen Ihnen dabei, diese Situation besser zu bewältigen.

Mehr...

von Isolde Kommer

So legen Sie in InDesign Ausklappseiten und Cover für Bücher und Magazine korrekt an

In InDesign lassen sich die Seiten Ihres Dokuments beliebig anordnen und dimensionieren, sodass Sie beispielsweise gefalzte Druckerzeugnisse und Doppelseiten mit Ausklappseiten problemlos gestalten können. Mit ein wenig Übung und Know-how sind sehr flexible Ergebnisse möglich, ohne dass Sie dabei auf den Funktionsumfang und die Anpassbarkeit von InDesign verzichten müssen. Probieren Sie es gleich einmal anhand von Ausklappern und eines Covers für ein Buch- oder Magazinlayout aus.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign registerhaltige Absatzformate mit wenig Aufwand anlegen

Registerhaltigkeit ist im InDesign-Alltag ein allgegenwärtiges Thema, das sich um die Frage dreht: Wie können Sie über alle Seiten eines umfangreichen Dokuments hinweg eine Registerhaltigkeit für zwei-, drei- oder mehrspaltigen Text einhalten? Dabei gibt es einiges zu beachten. Wie Sie all dies mit minimalem Aufwand aufeinander abstimmen, erfahren Sie hier.

Mehr...
Menu