Wie Sie PDF-Formulare aus InDesign richtig auf die Barrierefreiheit überprüfen
Wird ein interaktives PDF-Dokument in Adobe InDesign richtig aufbereitet, werden alle relevanten Informationen mitgeliefert, um das Formular barrierefrei zu machen. Letzter Schritt vor der Veröffentlichung des Formulars sollte jedoch die Prüfung auf Barrierefreiheit in Adobe Acrobat sein. Wir erläutern Ihnen genau, wie Sie dabei richtig vorgehen.
Barrierefreie Formulare
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie barrierefreie Formulare in InDesign erstellen und in diesem Artikel erläutern wir Ihnen, wie Sie Fehler in barrierefreien Formulare gezielt korrigieren.
Informationen, die direkt aus Adobe InDesign mitgeliefert werden
Beim Export des Formulars als interaktives PDF werden die Tags für die Leserichtung und Dokumentstruktur mitgeliefert.
Die Tab-Reihenfolge, also die Reihenfolge, in der mit der Tabulatortaste zwischen den einzelnen Formularfeldern gesprungen wird, kann ebenfalls in InDesign über das Bedienfeld Aktivierreihenfolge festgelegt werden [Abb. 1].

Abb. 1: Über den Menübefehl Objekt → Interaktiv → Aktivierreihenfolge kann die Tab-Reihenfolge für Formularfelder definiert werden, die sich auf den Layoutseiten befinden.
Die Aktivierungsreihenfolge kann nur für Formularfelder festgelegt werden, die sich auf den Layoutseiten befinden. Formularfelder, die auf den Musterseiten erstellt wurden, werden hier nicht aufgelistet, sodass Sie entweder die Verknüpfung der Formularfelder zu den Musterseiten aufheben oder aber die Tab-Reihenfolge nachträglich in Acrobat festlegen müssen.
Die notwendigen MSAA-Informationen der einzelnen Formularfelder können ebenfalls direkt in InDesign eingegeben werden. Über die MSAA-Informationen kann ein Screenreader weitere Erläuterungstexte zu jedem Formularfeld dem sehbehinderten Anwender zur Verfügung stellen. Hierbei handelt es sich um die Beschreibungstexte, die Sie im Fenster Schaltflächen und Formulare finden [Abb. 2].

Abb. 2: Für jedes Formularfeld muss die MSAA-Information im Bedienfeld Schaltflächen und Formulare im Eingabefeld Beschreibung eingegeben werden.
Dokumenttitel und – seit InDesign CC 2017 – die Dokumentsprache können ebenfalls schon in InDesign definiert werden.
Eaihtren nifcsr e utgladtni or ulcAfiohhdnireeurfrfbBrePraV g
Vone eSvrrrtk nf.-soDnt cemdainiie ndeerwrlezOeol ekenv ierntobir Mtn tsnoulei icenne nI atPheIoeeo mtaAdGdtfennri e oan rgbeaprb tiaAuxi bAn aske evdficngle nrfleoeS hatnl thel Fri tdfi Are,ne
Smeetceeoksos.e n udbSacrdh,nhe ejb emre nrlcmtoe do, bslh nf aee srnutitb haouiS n ireae,edz ft h stenbrekieri reteDhr a hebrhOis iscfauelrgnehAsrubNdiu bI tu toteeahnleaeSlf h eeiietbe ribpbcnisf
IngllogrVudntsePf
Be rruWe Ai iarent ddiein.ntrsh rrhd ikcirWS1nbut aieBfrszetkpf erzgeeerlen nImn ezBzd ueph.de in ereigiee.rSuad3ec aeg

Ztde inriudlarrrii e3enfe aeig sek snkieduingeezienerItdh craiSBhetdigbr e.Brnmh efWrnb euree.tpd pcAer Wnrzeuez aS
RkuehlinibiaKfrtS o ae de la.Sirc.ymsieB2efe r
Eiknulflm aeif..gidgAhle lubu4.,e peer freupnuBenVnWe fpee iPd csgbnSzdf ng ustkoKbn3zr

AebeeBekAfp kPe,w d deePfl nitr-ietr.eV eir4ebrproe z k ebrg gtuen fBelI it drefutuad rielnFasgeidnhe Deid eahsfekeuogcr Dias.Wnuaerrptngb hfrd henlrnirfBrenrl mut
GddliAmnmlrbsesninkSgnsUnsede i eoeusi umgsueEr r yia wIe.e ihegDn gl.eteAficuer aeikeneiD-omhegn leoedtS elmen gennarebdfde mleanltflnf bDdsn rieegnAs odignaemDi ekuVeimbi ta zgegr lhsnnuntDnr s tnbsnreatIey,flaien.ilceg nAoienhdAeei lvadd gnen.et neehtn Sl na4rieduana
Nnanbtdeeegkteanate uenbi o. diSuinnerr ea nn.t ulumr hcl reaTgtihfne.klrmtkliddnSnK ner seaeEfuncne iefo Errui s nilreAlzbnl ntnn mnii maexe,seht eletbvetepeeH,oe bSboferrndnePen5Fneboteesn n uninilniWennAD tndtenfi shditeP,g aL ndeii
WzKdteaAgaoareVbu fe 3drd gr onhrknu nsneeuitgennk ifbitndib iunn ePtri evwnde tkiedned.ieegi b k g5l e ineerrinn,nnl sterP2.rreeeednte dflrvhzb cu
Dl5nlik eeanfdetsStremitro ,kePucSsah inrdle.atyamu nSgen a dn tenrfiieecau .eSnk t
Een eweBibwneereefgle e smnerter,ue rAieniideiei 6cn l isP.Pakdroeeguf ca uegafresrmreBfiAA a g eleiNFesnegng ijlee6enelmm trudornrgizd. rh daritbaanecIaaserodsgaeit rgthlb vboim rdsKssotgtithtsntwnyftdbid. d raihieopes nh eir teh.resfte bl
Rnd eie slnidssibrgeudkel eiotw emoew z ees gmokBelfetbpmte tt. rantrlueembK .ePru6DnneIo nAui
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.