Wie Sie barrierefreie PDF-Formulare sicher und problemlos mit InDesign erstellen

Der Computer ist nicht nur ein Arbeitsmittel, sondern auch ein Hilfsmittel für behinderte Personen. Mit einem Rechner, der ggf. nach den individuellen Bedürfnissen eingestellt oder konfiguriert ist, können viele Tätigkeiten des Alltags ohne fremde Hilfe bewältigt werden. So auch das Ausfüllen von interaktiven PDF-Formularen, wenn diese barrierefrei erstellt wurden. Dieser Artikel erläutert Ihnen, wie Sie Dokumente in InDesign optimal für die Barrierefreiheit vorbereiten.

Viele Menschen sind im Alltag auf Hilfsmittel wie Bildschirmlupen oder Screenreader angewiesen, um den Computer oder mobile Geräte nutzen zu können. Sind Dokumente barrierfrei aufbereitet, dann können sie einfacher navigiert und die Inhalte leichter erfasst werden.

Barrierefreiheit

Die meisten denken bei Barrierefreiheit zuerst an Rollstuhlfahrer oder blinde Menschen. Dabei gibt es viele andere Bevölkerungsgruppen, die mit der einen oder anderen Einschränkung leben müssen, wie beispielsweise stark sehbehinderte Personen oder Personen, bei denen der Bewegungsapparat stark eingeschränkt ist, sodass die Nutzung einer Maus oder eines Touchscreens nur erschwert möglich ist.

Alle diese Menschen können erheblich von heute zur Verfügung stehenden technischen Hilfsmitteln (assistiver Technologie) profitieren, die sie bei der Wahrnehmung von Inhalten unterstützen, sei es durch Vorlesen, Ausgabe auf eine Braillezeile oder auch nur durch Vergrößern und Hervorheben der aktuellen Textpassage.

Dabei ist es fast immer erforderlich, auch das zügige Navigieren im Inhalt zu unterstützen – beispielsweise wenn es darum geht, zur nächsten Überschrift zu springen oder auch nur dem Textfluss auf einer mehrspaltigen Seite zu folgen.

Öffentliche Hand

Heutzutage ist lediglich die öffentliche Hand laut BITV (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung) seit 2005 auf Bundes- und zumeist ebenso auf Landesebene verpflichtet, sämtliche Informationsangebote barrierefrei bereitzustellen, unabhängig davon, ob die Inhalte auf einer Webseite oder in PDF-Dokumenten veröffentlicht werden.

T IUSPadSOnDFa-rdA

AneorgesiHnnaD egaiolkmeeiiung eirpNw,mRlF be nrmnroeremei ci9rt eoereulSenl.sgesitP2or8mtutegg n rd-asseureueet unnnfngveinsen nr.oilrehalc frFtrrAP ihezmenruf ned lefioe PPltne4oUitu e tnwk s ADm Dsndsga dieneI rDlDwa enekde bwahecd uDrsarwetDclteatnfDz.n l hseezrehirieu bE ani Pad,rnDgF rdili esd eri feSdolrerD-feseBtf cO gHeuhseF zFmnPgns oFlme t,tnnri weannt e-ks u-rot ssD nbbtretu1P t eUiO irik-anA

Z eUi ,oeldriteetdU-mg rrDdehSnruenlidrz hgdrrfandeAs srumielrvaraed cneaiP Ft na er reneFBeee ta

  • Asbl f suki e m Icc a anzhal nsrlnaeibreetdslshtnunsr,ltAhgsiltmsozccLeh eehlk t.nuennisznsrTeeee .s oisielbrteeeeA e,etsgueeg rnen
  • DiseGnsk rcrdewmb nunDeune fd.t eegh enermnsnberdeg giiesoe eldipsrsrnesdue ii leGletedi
  • Ielgm estngfie Lho.niued l ineednheeieIfnaDesres ttsasrme fnr
  • Etignlddsel eent lddntnte ahIbtlensxnos rzinWgdedgetxsriil,ahtns.rrnenis ce lt rpbuwrie nleBhulot heiar etcunti DmevinEc ee nuiAtg
  • Nienie ai rSc rnsdx .e s aetes pfsrTve, m,ausini theDegne gebts
  • Ngrai eh derurnFbacet iddlnosodtKft.enshmlurIoeeedrw ahficrssal anh rrectnonlettic

Ee e oiASrdnfdiuhagtugulsbs nenhnane gRlan m - evrsreltttino a ee BDtFngeeaedeednedlnt ebsrUdfnnleFn,lPe

  • EsteAl UnFWeeltsuDiait ttlePnu.i dkeset Voeid ennmtnsrlhDnee t-noen,o
  • -cz uasldSernUeh l nrse,Jenlhntuihienk nzeiDok rtebnrt ndrWmedIennrFt,ood.n nvesfDrnA pmektasalune ni eoDtodenhumid- t aeenZAtet ec taien r uosPNtao dn
  • Nlvnk brrtbee r nest.eku err itglclh rcrzheFuocNdter umeaVwodiiu nrntantnea adcreeZhrdio i ue tBg

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

  • Barrierefreie PDF-Formulare mit InDesign erstellen
    • Barrierefreiheit
    • ISO-Standard PDF/UA
    • Bedingungen für ein barrierefreies PDF-Formular
    • Drei Arten von PDF-Formularen
    • Barrierefreie PDF-Dokumente aus Adobe InDesign erstellen
    • Absatzformate mit Tags versehen
      • Tag einem einzelnen Absatzformat zuordnen
      • Bearbeiten aller Exporttags
      • Tag »Artifact«
    • Lesezeichen zum Navigieren hinzufügen
    • Alternativtext für Bilder definieren
    • Schreiblinien als Artifacte definieren
    • Formularfelder hinzufügen
    • Dokumenttitel festlegen
    • PDF-Export

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

So werten Sie Schaltflächen und Objektzustände in InDesign mit Soundeffekten auf

Nachfolgend stellen wir Ihnen eine einfache Technik vor, mit der Sie Ihre interaktiven EPUB-Dokumente aufwerten können: In Design kann jeder Button mehrere Aktionen gleichzeitig ausführen. Warum also nicht zusätzlich zu den anderen Aktionen der Schaltfläche einen Klick auslösen? Auf diese Weise erhalten die Benutzer nicht nur ein visuelles, sondern auch ein akustisches Feedback.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Metadaten in InDesign-Dokumenten und -Assets nutzbringend einsetzen

Wenn Sie sich damit beschäftigen, die Metadaten Ihres InDesign-Dokuments zu vervollständigen und zu optimieren, werden Sie und Ihre Publikation in vielerlei Hinsicht profitieren, da das Auffinden und Sortieren von Assets (etwa Bildern) und das Arbeiten mit der InDesign-Datei erleichtert werden. In diesem Artikel finden Sie Erläuterungen, Anregungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Ihre digitalen InDesign-Dokumente mit einem Parallax-Effekt aufwerten können

Der momentan vor allem im Web angesagte Parallax-Effekt ist eine gute Möglichkeit, EPUB3-Dokumenten ebenso subtile wie interessante Bewegtbildeffekte hinzuzufügen. Dieser Artikel erläutert anhand eines praktischen Beispiels die grundlegende Vorgehensweise in InDesign, die sich ganz einfach für Ihre eigenen Anforderungen abwandeln lässt.

Mehr...
Menu