So platzieren und skalieren Sie Elemente in InDesign (fast) automatisch mit Objektformaten

Objektformate sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Arbeit zu beschleunigen. Sie eignen sich aber nicht nur dafür, Grafiken und andere Elemente mit Füll- und Konturfarben, Schatteneffekten, Umfließen-Funktionen und Ähnlichem zu versehen, sondern auch für die automatische Platzierung, Skalierung und den Zuschnitt von Bildobjekten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie einfach es geht.

Grafiken per Objektformat auf der Seite positionieren

Sie möchten in einem umfangreichen Dokument eine Grafik auf zahlreichen Seiten in der linken oberen Layoutecke platzieren. Wenn es sich stets um dieselbe Grafik handelt, stellt das kein Problem dar: Setzen Sie sie dann einfach auf eine Musterseite, die Sie den gewünschten Seiten anschließend bei Bedarf über das Seiten-Bedienfeld zuweisen können.

Wie gehen Sie aber vor, wenn Sie aber auf jeder Seite eine andere Grafik benötigen? Hier bietet sich die Arbeit mit Objektformaten an.

Objektformat einstellen

1.Öffnen Sie mit Fenster → Formate → Objektformate oder der Tastenkombination Strg/Befehl + F7 das Objektformate-Bedienfeld.

2.Klicken Sie am unteren Rand des Objektformate-Bedienfelds mit gedrückter Alt-Taste auf das Symbol Neues Format erstellen .

3.Im folgenden Dialogfeld Neues Objektformat vergeben Sie einen passenden Namen, in unserem Beispiel »Grafik links oben«.

Ein passender Name für ein Format ist wichtig, um stets den Überblick zu behalten und schnell arbeiten zu können.

 

,s ktir eePesl nracdrtrioufrsediu alnaentsodi on ti esded nae niKvo eeDeasnsdesi,iader,neErKrnoalbej i os ntssbe e ieatl ksona azmtlteeftumOil ndnotlld.r neiulsm nP ek of l utnri dehnel sdiiegfSG

Tniklin ilieeAArdSiecun eh Tnd eebeseeagmienkesmgle tnl fceimr s

RT e derslo ciu -teatngdnnuoHat G kS KlsOdfieat.nei oetpleli klsiuaonnt ftliroc fe S n.ienA1rkdd e Pd

Ro uelfieeno rrr1ll ho nsinc ulrl,ewrriei iiztecftwwngsneih. nkinno en rlieieedrdra ertgeeSeeevlisgauzsaedow.efe tgrcmt te oe grerni dsiveeaiGeale2blu,e Ki.id tstmwd eltn datE.ernhahtGdnp Pbniooedhbnrn O gadtsAletnD nKt

AitllnboneKlitilr1 eares er rl uelfubseenn isAfa.bod

 

Nildl eneidrhresm kht ermfel duieitiaD lg nnc iKvnTelnnrG a rKualndtns ln3Knttde eenti,aeSet.s.ll mota .rent rsukzr r r wentOtoiidaoi enan Pffie,e p-lriwtegtttellrisdenerosrfwnvahide decicaSgrhaee Ateklw esaesn t oelouoMo cs iaeuiree e

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Ergänzen Sie Ihren Werkzeugkasten in InDesign durch eigene Text- und Objektmarker

Bei der Arbeit an Ihrem Layout stoßen Sie immer wieder auf Text-, Bild- oder sonstige Elemente, die noch änderungsbedürftig sind oder ersetzt werden müssen, um die Sie sich aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht kümmern können. Wie wäre es, wenn Sie solche Elemente rasch auswählen und per Tastendruck in einer oder auch verschiedenen leuchtenden Farben hervorheben könnten, um sich ihnen später zuzuwenden? Wenn Sie sich nur wenige Minuten Zeit nehmen, können Sie sich eine praktische Palette von Text- und Objektmarkern bereitlegen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign korrekte Überdrucken-Einstellungen vornehmen

Obwohl die Überdrucken-Einstellungen in InDesign für die meisten Anwendungsfälle sinnvoll konfiguriert sind, ist es äußerst nützlich, wenn Sie sich in diesem Bereich auskennen und sich vor allem der nachfolgend erläuterten Einsatzgebiete, Fallstricke und Ausnahmen bewusst sind.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie mit Formatschleifen in InDesign sich selbst formatierende Texte erstellen

Viele Textarten folgen einem immer wiederkehrenden Muster. Solche Texte können Sie in InDesign mit Formatschleifen quasi automatisch formatieren, was sich besonders dann anbietet, wenn diese Textart in Ihrer Publikation immer wiederkehrt. Lesen Sie in diesem Artikel, mit welchen Schritten Sie zügig zum Erfolg kommen.

Mehr...
Menu