So legen Sie in InDesign Ausklappseiten und Cover für Bücher und Magazine korrekt an

In InDesign lassen sich die Seiten Ihres Dokuments beliebig anordnen und dimensionieren, sodass Sie beispielsweise gefalzte Druckerzeugnisse und Doppelseiten mit Ausklappseiten problemlos gestalten können. Allerdings kann die Seitenmontage in InDesign gerade zu Beginn etwas einschüchternd wirken. Mit ein wenig Übung und Know-how sind jedoch sehr flexible Ergebnisse möglich, ohne dass Sie dabei auf den Funktionsumfang und die Anpassbarkeit von InDesign verzichten müssen. Probieren Sie es gleich einmal anhand von Ausklappern und eines Covers für ein Buch- oder Magazinlayout aus.

Ausklapper für ein Magazin oder Buch erstellen

Erfahren Sie nachfolgend, wie Sie ein Buch- oder Magazinlayout mit einer Doppelseite als Ausklapper versehen.

Dokument anlegen und einrichten

1.Erstellen Sie zunächst ein neues, doppelseitiges Dokument: Wählen Sie Datei → Neu → Neues Dokument oder drücken Sie die Tastenkombination Strg/Befehl + N.

2.Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollfeld Doppelseite aktiviert ist, und wählen Sie das gewünschte Seitenformat für Ihr Buch oder Magazin. Der Einfachheit halber stellen wir für dieses Beispiel das DIN-A4-Hochformat ein [Abb. 1]. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit einem Klick auf Erstellen.

Abb. 1: Neues Dokument einrichten

 

3.Fügen Sie Ihrem Dokument über das Seiten-Bedienfeld die gewünschte Seitenanzahl hinzu, indem Sie das Bedienfeldmenü öffnen und den Befehl Seiten einfügen wählen. Geben Sie die gewünschte Anzahl einzufügender Seiten ein und klicken Sie auf OK [Abb. 2].

Abb. 2: Das Layout mit Seiten füllen

 

Um nun Ihrem Dokument eine Ausklappseite hinzuzufügen, bieten sich in InDesign prinzipiell zwei Möglichkeiten:

In den neueren InDesign-Versionen (seit Version CS5) haben Sie die Möglichkeit, in ein und demselben Dokument unterschiedliche Seitengrößen anzulegen, sodass Sie den Ausklapper als Einzelseite in Ihrem Dokument anlegen können.

Der »traditionelle« Weg besteht hingegen darin, dass Sie die Option Neue Druckbogenanordnung zulassen deaktivieren, sodass Sie die Möglichkeit haben, die für den Ausklapper benötigte Anzahl A4-Seiten nebeneinander anzuordnen. Bis InDesign CS4 war dies die einzige Möglichkeit, zum Ziel zu kommen. Aber auch heute bietet diese Variante noch einige Vorteile: So können Sie sich beispielsweise den Falz besser vorstellen als bei der Variante mit einer Ausklapper-Einzelseite.

Beide Möglichkeiten erläutern wir im Folgenden.

Rergeeaktiol ees Aihuapnmnnmlr epreFnS re

Efsiaielmuret.iee1d tdt.k sp e- ldeaiidSthuaeWenB nSetsnl SaiAmneeneisg, elhepl ie Sc

RkuS,ieeSnne ldeekremtnnaeeizeabgniH eeee idsn v uloietedBcainsiuhrkeioBe nenueefOdndntd dtennaefAeb esuh Dcdertdsee.gfaednzf.i .a mn uDmnefn.in.u3dwpadnie NNb tm eeiengrd2di saB u h tlnrehHildevuainnkeeaOdnnmritmc eni ieng snkeeioiur t eat oaon dhn ctiendihSo di,hpS Ws e ensltseutnzeo a e une-er f nds ei skmvb

I- bntptBleiAoe3drenedbS.n eaAkdbnrr f eeif seperulve

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign registerhaltige Absatzformate mit wenig Aufwand anlegen

Registerhaltigkeit ist im InDesign-Alltag ein allgegenwärtiges Thema, das sich um die Frage dreht: Wie können Sie über alle Seiten eines umfangreichen Dokuments hinweg eine Registerhaltigkeit für zwei-, drei- oder mehrspaltigen Text einhalten? Dabei gibt es einiges zu beachten. Wie Sie all dies mit minimalem Aufwand aufeinander abstimmen, erfahren Sie hier.

Mehr...

von Isolde Kommer

So formatieren Sie Glossare und Lexika in InDesign (fast automatisch!)

In diesem Artikel wenden Sie zwei besonders leistungsfähige Features von InDesign an, um sich die Gestaltungsarbeit bei Glossaren, lexikalischen und sonstigen Verzeichnissen einfach zu machen und eine ganze Menge Handarbeit einzusparen. Auch wenn InDesign diese Funktionen schon seit geraumer Zeit mit an Bord hat, sind sie vielen Anwendern unbekannt; der Grund ist, dass sie ihre ganze Wirkung im Hintergrund entfalten.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie unterschiedliche Anzeigenformate und Layouts in InDesign geschickt verwalten

Nehmen wir an, Sie benötigen Ihre Print-Anzeige in drei verschiedenen Layouts und Seitengrößen. Der Inhalt selbst soll – mit kleinen Varianten – immer derselbe sein. Für solche Fälle bietet InDesign Ihnen eine sehr leistungsfähige Funktion: Sie müssen nur ein einziges Dokument anlegen, in dem Sie – sauber verknüpft – die Bilder und Texte für alle Dokumentvarianten verwalten. Lesen Sie auf den folgenden Seiten, wie es geht.

Mehr...
Menu