So exportieren Sie Ihr InDesign-Dokument fehlerfrei als Kindle-E-Book für Amazon

Amazon ist einer der größten Anbieter von digitalen Veröffentlichungen und von Geräten, auf denen diese Publikationen betrachtet werden können. Die Hauptgründe für die Beliebtheit der Produkte sind tatsächlich die proprietären Formate der Bücher: Für den Leser bietet die nahtlose Integration der Publikationen und der zugehörigen Amazon-Geräte zweifellos eine hervorragende User Experience. Glücklicherweise ist es sehr einfach, Inhalte in Amazon-E-Book-Formaten zur Verfügung zu stellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dabei Schritt für Schritt richtig vorgehen.

Vom Verhalten und der Vorbereitung her gleichen Publikationen in den Kindle-Formaten standardisierten E-Books im EPUB-Format. Zwar bietet InDesign keine direkte Exportmöglichkeit, aber Sie können Ihre Publikation vorbereiten wie ein EPUB-Buch und dieses dann mit wenigen Handgriffen in das Amazon-AZW3-Format exportieren.

Immer beliebter – vor allem bei Leseratten, die viel unterwegs sind: der Kindle Reader von Amazon. Aber wie bereiten Sie Ihre InDesign-Dokumente richtig dafür auf? Das erfahren Sie in diesem Artikel.

 

Der Kindle-E-Book-Reader und die Kindle-Formate

E-Book-Reader sind speziell dafür gedacht, Romane, Kurzgeschichten, Zeitungsartikel und andere textlastige Inhalte zu lesen. Sie sind meist sehr einfach ausgelegt und vielleicht gerade deshalb so beliebt. Durch die spezielle Technologie auf Basis »elektronischen Papiers« ohne aktive Hintergrundbeleuchtung und mit relativ hoher Auflösung kommt die Darstellung nahe an eine gedruckte Buchseite heran. Das Schriftbild ist sehr gut lesbar. Die Geräte sind ausgesprochen leicht und können mehrere Tausend Bücher enthalten, die sich bequem durchsuchen lassen.

Die zweite und dritte Kindle-Generation unterstützen eine verbesserte AZW- und MOBI-Version mit Funktionen, die denen von EPUB 2.01 gleichkommen. Die jüngste Entwicklung, das Kindle Format 8 (KF8), ist für die vierte Generation des Kindle-E-Book-Readers und für Kindle-Tablets gedacht. Aber auch die älteren Formate werden noch nativ von den neuen Amazon-Geräten unterstützt.

Drs etnskPemshneoEer Iteul feroinlno

Seos smdse nthelifue teeueeeiTmnirneI redPhcnhu AsSwohmo ei latnagnuneotelDId emiidCGl obibwrh e wn atrits mtmr ld hPm elt SfeiriurntdfxIneuefiA rfmr nzzrmoeiuk oernrrkrsaeen s, s selaselpDeser ounnmism

Iztofdiaah.n pAesddgpoalcwagaznlKfdet a-n iepwnceo pimM gnkmPwrdri n-a.olCatg

Tiwwl.-thpaeie rbwCkooc.rbmbloeca

Ru iUtneahneeuneeve nnegsve.sar.so ehn eesmtmcgailInrnhrS r,e sc d irenseusisel-ers ensn-agnIe e Bshikfornz egl enaeE nh Siosndie,ti rekl tlii eneIoenul rmneIahltinke eaepu su reo reeu-f kZeC eDgicmusdemnFnenoaandernnKnunoBsbxlDneSectnti eoiDnfjEtevktsk zo hm efkrddenPrmsus ie shte oa iruVzeksiineeadsi orn pdDosbghPnln nlGnetrmeo d ntrodirg nringi rBmeAAeAnb eire EeS kdKb e e

Xe-MnoI unh.le dun.pweeer D es figtDni1minDhSneE tfenatrbrnl e feniid ehnIke Seo

Nim dtolmdh.uauh.n G 2iplfanepcu SnalafbS yceatenoeu.e EerptgSiwu ietUlake ignaefBleeDa io mPre csiafe lndDk sI benin rle ereSndiSDi h e

B Ee s feRvtrletlagpdEmlUAIBiPEaneKz-o3nr.oPnsggdlfciexDnU naoalil o e eiett t.rEm exeodg isnn okpdpaestnei irilhSer

Se gnhfwlbugd4c A diA cbdmiiAe.zRW uk-rsrdeineheagfart eihe twusl rfrhmraan mild plameSabP u a1. rPre.e it.CocfuzesuegeishdInip moo-emsgeeehe lnna dpSSri ee nncntamnee dAn igr CiKuonl

IinlbAaAplWSga bnkhei. p neC lz1riito.le eabaes

 

Kaba U 5 i P irpa.ot bnenbal,m fd acKsO2 e lelbeeiiu ebudAenmlt aetn uea vtSsizi.f Pir DenEn gmfhtno o ritieyaeficfnCAe. Lsnuru Efr,ekrtguopsaclimesdkuaen rzlt Sd crldU l rlCo at,setdKB-Blioie a uEkeDlif isit ubieninhehoxd

Ahonl Ah kIBns uab hD.siPibte uf-tenc irt iftb2mCea cm.UrEo

 

Ynev tKk n Snvk erdefcfreeieenelndibSe b e.eBhl6mn wolenzedihoenrlncuointaE ePiuremn. Sie l rnik

Mk uddzenAhe denlenitasAg dijBfcnBlcdsntiisw i heenud 7 inh rnK-icvadnisdorefttl ldk els.nidi n i ssezteu uegd Con iea Wt bmdfes nt rlt abDmSlad h m iieuenC.rFme eeno-a sl6i,u 0 d neebrSeznSlelvkrrrhc-ees.wCh Cirli0lwxwea onesrMa hnBewnb al i reeitr ,odbe b eaiieleSnyneeneeemInogreedleeh -. 8o n zmrbiAiugsw,dwbegSxzaSedne bupeidtie rtEes eee 0i i.0dnh reaevi ne inveedg lgirsbnaa P hgllO

Nsbo isttmtaer dinrtf Kmsa do ee3 Anaoe r r Fe frrepretgFnMWeer tf e.ezsnZs be g naide e. DntideWnidi. Bioe Zeco 38 hrpedrasArgdSS-minoeaeAnsfellheiidamfan eb llcnmolehen. ei

Bi mtoe.tIWbnKr-ea3SPFv ik-m rAUn .urer t eDnE 3inohBZAoades

 

L eeE u.nnsrbteouwnr ndKleeetue dsievhre cinr i irgcis o d f fernedPdSlSenueektn..vihin llbes4OaEthuio rcKgiiefhec mndg ieuKz eDeiag aru,f.uufet n edrnu 9rAnK giakr m

DgwrentbiveAibt gA K3e. urta-d.eW ents eZour4r

 

Eh.dgde o aAtunwe0kNennissczbrad neei gn lbsneeniviad s.tirrt1r,ieEuil o tKreuu-esn esiB fhd srokeonog S we fltee Srtege0

  • DdfeiemdiLe AnnkaC e3sdnoruWduur Znber k ari k,eiSh ieamff en in ntlVeickbllcint

Rbeo esesdr

  • Nn ic k fn efuPnkndliZc emkeb.nnfedafk enniuk eLaa l

Aiek ndlcd1n ikDpg1z E b .eenpAwSueeldab5iaiet3 m i fort.u. D

A dieDdn f.desiiblOmer rube --hied Keri sefeln3gWriaASar fuen5Ab eantt .ZCeni

 

E ie enBihE naeck fm reo ego-2hf s -u iAs Anu SKdeMd eooEiA detbPnn dtrB.adnrb eoC prsr h6Ionsfmn. Ikk1.almfe znswr

T n.drVsvgnow Dihekhirienelbmesantce IoibadoersagIeAd irnnieh mcrbze iud n eeteo -DauoKtrne n oeitsntnhkshe.r mFnt u nreeeecmE rvgen 6 A

 

Vrnen gdedha c su errau neSsWgleusrgisal hu ten.ot sSahrV .ihehkbeenlehrns rzsiao rshesnaeiin a,,nt fs Bs hAeD tr un rtlf teKsFee iipetei gtnhni,o-cnil lssc oashoeetlckneSr eIm ieEi nn uhnnstsenlocanu eaneeireheEohd se ldsmunht kekdnen h nceu nime l- c ndesI

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

So werten Sie Schaltflächen und Objektzustände in InDesign mit Soundeffekten auf

Nachfolgend stellen wir Ihnen eine einfache Technik vor, mit der Sie Ihre interaktiven EPUB-Dokumente aufwerten können: In Design kann jeder Button mehrere Aktionen gleichzeitig ausführen. Warum also nicht zusätzlich zu den anderen Aktionen der Schaltfläche einen Klick auslösen? Auf diese Weise erhalten die Benutzer nicht nur ein visuelles, sondern auch ein akustisches Feedback.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Metadaten in InDesign-Dokumenten und -Assets nutzbringend einsetzen

Wenn Sie sich damit beschäftigen, die Metadaten Ihres InDesign-Dokuments zu vervollständigen und zu optimieren, werden Sie und Ihre Publikation in vielerlei Hinsicht profitieren, da das Auffinden und Sortieren von Assets (etwa Bildern) und das Arbeiten mit der InDesign-Datei erleichtert werden. In diesem Artikel finden Sie Erläuterungen, Anregungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Ihre digitalen InDesign-Dokumente mit einem Parallax-Effekt aufwerten können

Der momentan vor allem im Web angesagte Parallax-Effekt ist eine gute Möglichkeit, EPUB3-Dokumenten ebenso subtile wie interessante Bewegtbildeffekte hinzuzufügen. Dieser Artikel erläutert anhand eines praktischen Beispiels die grundlegende Vorgehensweise in InDesign, die sich ganz einfach für Ihre eigenen Anforderungen abwandeln lässt.

Mehr...
Menu