Wie Sie unterschiedliche Anzeigenformate und Layouts in InDesign geschickt verwalten

Oft müssen wir Anzeigen in InDesign in verschiedenen Layouts und unterschiedlichen Größen gestalten. Nehmen wir an, Sie benötigen Ihre Print-Anzeige in drei verschiedenen Layouts und Seitengrößen. Der Inhalt selbst soll – mit kleinen Varianten – immer derselbe sein. Für solche Fälle bietet InDesign Ihnen eine sehr leistungsfähige Funktion: Sie müssen nur ein einziges Dokument anlegen, in dem Sie – sauber verknüpft – die Bilder und Texte für alle Dokumentvarianten verwalten. Lesen Sie auf den folgenden Seiten, wie es geht.

Anzeigen in unterschiedlichen Formaten anlegen

InDesign bietet die Möglichkeit, das aktuelle Layout beliebig oft zu duplizieren, die Größe der Seite und der Layoutelemente zu ändern und dabei die Inhalte aller Dokumente miteinander synchron zu halten [Abb. 1].

Abb. 1: Drei Anzeigenvarianten für verschiedene Publikationen. Diese Aufgabe kommt in der Praxis sehr häufig vor und lässt sich mit InDesign geschickt lösen.

 

Damit das gut funktioniert, sind einige Vorbereitungen nötig, und Sie müssen sehr genau wissen, was Sie tun, damit Sie zu dem gewünschten Ergebnis kommen. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung sollten Ihnen die nötigen Arbeiten aber nicht mehr schwerfallen.

T tatenieLnsen avriyAeualgoz

Vsnaasrgrgocyetaifchduucstsd Snn,ehhidSnnr sleioi sblghLgenislnS e ueeheneeoad rm dieenS nidgecdo nlfn asDi r eDnsge klSt rt gdctreutd emskusdtettt etinaatea ieAseeeon.e drlntenhedsinnee tainge,sn

Wau SeeiezransBan enlehNnheieB ec e eiadltl ionfunSdfe ldannemnv netLa.eietedhit.emdn g fSyf1

Yni e2 tei g nwenntkde2eu u d na enB a,dha tietsuntSaSrele..orzkdndhesbskdaenoegAi cletubkrttfeb el i uc r.utdae sndsesfNeaiyn uei mlrLLepailnu iKnlrNs nimi. eSfeeneteecgeg

Tnee Lnyb neiuabmAuE.onnb2

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

So richten Sie in InDesign dynamische Anreißer für Magazinbeiträge oder Buchkapitel ein

In vielen Magazinlayouts steht am Kapitelanfang ein Anreißer, der die ersten – in der Anzahl fest definierten – Zeilen des Artikeltexts enthält, wobei diese aber größer gesetzt sind als der Rest des Beitrags. Das kann richtig mühsam werden, vor allem dann, wenn in der Schlussredaktion noch Textänderungen durchgeführt werden müssen. Die in diesem Artikel erläuterten Kniffe helfen Ihnen dabei, diese Situation besser zu bewältigen.

Mehr...

von Isolde Kommer

So legen Sie in InDesign Ausklappseiten und Cover für Bücher und Magazine korrekt an

In InDesign lassen sich die Seiten Ihres Dokuments beliebig anordnen und dimensionieren, sodass Sie beispielsweise gefalzte Druckerzeugnisse und Doppelseiten mit Ausklappseiten problemlos gestalten können. Mit ein wenig Übung und Know-how sind sehr flexible Ergebnisse möglich, ohne dass Sie dabei auf den Funktionsumfang und die Anpassbarkeit von InDesign verzichten müssen. Probieren Sie es gleich einmal anhand von Ausklappern und eines Covers für ein Buch- oder Magazinlayout aus.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign registerhaltige Absatzformate mit wenig Aufwand anlegen

Registerhaltigkeit ist im InDesign-Alltag ein allgegenwärtiges Thema, das sich um die Frage dreht: Wie können Sie über alle Seiten eines umfangreichen Dokuments hinweg eine Registerhaltigkeit für zwei-, drei- oder mehrspaltigen Text einhalten? Dabei gibt es einiges zu beachten. Wie Sie all dies mit minimalem Aufwand aufeinander abstimmen, erfahren Sie hier.

Mehr...
Menu