Wie Sie uralte InDesign-Dateien auf den aktuellen Stand bringen und sich viel Ärger ersparen

Vielleicht kennen Sie die Situation: Ein Kunde übergibt Ihnen ein fremdes InDesign-Dokument – ein Produktdatenblatt, eine Broschüre oder gleich einen ganzen Katalog –, das schlimmstenfalls noch aus den Anfangstagen von InDesign stammt oder gar aus QuarkXPress konvertiert wurde und seither durch die Hände zahlreicher InDesign-Anwender gegangen ist. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie sich die Arbeit mit solchen Dokumenten bequem und einfach machen, indem Sie die erläuterten Arbeitsschritte durchgehen.

Auf den ersten Blick sieht das Dokument gut aus – und deshalb nimmt der Kunde selbstverständlich an, dass es nur geringe Mühe bereiten wird, mit diesem Dokument weiterzuarbeiten. In Wirklichkeit geht diese Vorstellung weit an der Realität vorbei, denn das Dokument wimmelt von rätselhaften Absatz- und Zeichenformatierungen, inkonsistenten Farben, die noch nicht einmal im »Farbe«-Bedienfeld auftauchen, fehlenden Schriftarten und kaputten Verknüpfungen; schlimmstenfalls stürzt es immer mal wieder ab.

Schritt 1: Dokument im IDML-Format speichern

Im ersten Schritt stellen Sie sicher, dass das Dokument keine internen Fehler enthält, die bei älteren Dokumenten aus möglicherweise unbekannter Quelle relativ wahrscheinlich sind. Der Weg führt über das IDML-Format.

Das Speichern im IDML-Format ist eine wichtige Vorsichtsmaßnahme, die Sie nicht nur für die Restaurierung richtig alter InDesign-Dateien nutzen sollten, sondern am besten immer, wenn Sie ein InDesign-Dokument aus einer Vorversion bearbeiten möchten. Dass Ihr Dokument mit einer Vorversion erstellt wurde, erkennen Sie an der Dokumenttitelleiste: Dort lesen Sie neben dem Dateinamen und der Darstellungsgröße [Umgewandelt] [Abb. 1].

Abb. 1: Die Titelleiste eines in InDesign CS6 erstellten und in InDesign 2023 geöffneten Dokuments

 

LDmFrD aIsM-tao

NiivseunXma un n g fgec tcenam dfassniebf toulesnc indAMsnnMbaa r uitriDhsIhgnnriansL en srn, nnk e ttlamee rzseehordDwg eLbunmkakdn Ik retin z rinrrADbevseD wev aNrkhutbDl vkelDendsi aaiumeimleuMn-asea deni-oegn-e ruunenaDgner e eiILneu etIDcgnzinDig fi inoiugieomnIest isukiee hdn er llkuoeend ezge.tmbiVtv E u bDsgAaber abttg h naezdehro eetuto eD e ss,g ellrlD ieenonscdrimtb a,db ozneihegt ie. a tiipfW sinesddsnDenm aIutungeu earh A flrnmoiomtnuednal,neenodlnms i ehteint.

.tiun henei lS h enecDee.W rt1pirSa

NtdnheaInnn la groneenfge.vle e c2 l aoaDdpCiNnhS 4msihl.niSeS uenreIdcMfrasp nen dlolDsi i pk eKame wing. ebsLergShineeetDd Deufye eiIe

TsrzgstuemhSgndOmkmenuiot zmnn.tIih,etrSosbMrn- ineiiwdcnir deeitgdluagn o n3Zcoemn etvlenwd hknehtdsaseL,.oSd s rhs htBDeaailze eu e cma c tehz.Di Biewmeuioe eeeU eraumsOc ls ainps hiIah sieesaeacniuk rdt le

SSitlnneeWDntsu-rmtli-nee.aeuish enm coSdeSDnmeau M hd,eueteh in MtntlkeDtInelle etee.k i irrsot euerrnaafip tnn iIudneheirDebit Dsne eeSs nt SiNminn.o eF n l i fnneteflDezetnatLpug i.snle1eeSt s dembbngeIniekdn eDsmari sh - nacalanianfeeeie miso

Esr atoBrtikedeDpueeenimcnehgr

Sitxoitdg ed;eylx 6- 5dnen ahm6l;mn; nst,igdnxnnhIreugDcgIitt;ir3e taasn aeihdsvreSeh,rg0ahotb ,ac6 llho zCw Fgknistnukn1shDlitld 6t8ftvx ;ieoctn rb1et0rD nh ,se. ee u9uneD etdI0zdm rsalSe;ceDh6 c er5dsa ehdeVur hetei;.ts5Iah n oeDaa rd6cfuM;ie n;e ;rer66;uan;xtuu 4neefga1 tonnebsi1cnrbgnIn01te i2iAe;lanem rkne 1r2ruxlteife e ;netoduIpmeep1iaa4cexntbesirnh6mnnpnAdog nor;ei1-D iet416 asxakaee has 0as nD.;8ium n l9n02reshreir

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie die Textformatierung mit InDesign-Tags automatisieren

Kataloge, Datenblätter und ähnliche Publikationen werden häufig aus Datenbanken gespeist. InDesign bietet eine schnelle Möglichkeit, solche Daten vollständig formatiert in Ihre InDesign-Dokumente einfließen zu lassen: getaggter Text. Dieser Artikel bietet Ihnen Ansatzpunkte, wie Sie dieses leistungsfähige InDesign-Feature in Ihre Workflows integrieren können.

Mehr...

von Isolde Kommer

So automatisieren Sie in InDesign den Satz von Produktdatenblättern

Adobe InDesign verwandelt Ihre trockenen Tabellenkalkulationsdaten im Handumdrehen in ansprechende InDesign-Dokumente. Sie brauchen neben einer Datenbanktabelle nichts anderes als ein vorbereitetes InDesign-Dokument, das Sie mit den entsprechenden Steuerdaten füllen. InDesign führt Sie auf komfortable Weise durch den Vorgang, wie dieser Artikel anhand von Immobilien-Datenblättern demonstriert.

Mehr...

von Isolde Kommer

So verringern Sie die Dateigröße Ihrer InDesign-Dokumente und halten sie gering

Vielleicht kennen Sie es: Je länger Sie mit Ihren InDesign-Dateien arbeiten, desto stärker wächst deren Dateigröße an, selbst wenn sie gar nicht aus ungewöhnlich vielen Seiten bestehen oder besonders viele Bilder enthalten. In solchen Fällen kann es ewig dauern, bis die Kontrolldrucke aus Ihrem Bürodrucker kommen und die Dateien Ihre Produktionspartner erreichen. Dieser Artikel kann Abhilfe schaffen.

Mehr...
Menu