Wie Sie InDesign als professionelles Präsentationsprogramm nutzen

Viele Bildschirmpräsentationen für Kunden und Teammitglieder werden in Microsoft PowerPoint oder in Keynote von Apple gestaltet. Aber auch InDesign lässt sich ganz gut für die Erstellung von interaktiven Präsentationen verwenden, wenn Sie Ihr fertiges Dokument schließlich in einem geeigneten Format exportieren. Gerade für Sie als geübten (oder auch weniger geübten) InDesign-Anwender ist dies eine echte Option, weil Sie das Werkzeug nicht wechseln müssen: InDesign enthält hervorragende interaktive Funktionen, die die Gestaltung von Bildschirmpräsentationen zu einem echten Vergnügen machen. Sie benötigen dazu das Flash-SWF-Format, das mittlerweile als veraltet gilt, gerade für diesen Anwendungszweck aber immer noch Sinn macht.

Das Dokument für die Bildschirmpräsentation anlegen und einrichten

Erstellen Sie zunächst ein Dokument mit den geeigneten Einstellungen:

1.Wählen Sie Datei → Neu → Dokument.

2.Im folgenden Dialogfeld wählen Sie aus dem Pull-down-Menü Zielmedium die Option Web.

3.Als Seitenformat wählen Sie eines der vordefinierten Querformate, z. B. 1240 x 620 [Abb. 1].

4.Klicken Sie auf OK, um das Dokument anzulegen.

Abb. 1: Legen Sie ein neues Webdokument im Querformat an.

 

Ttcir estuMeierenheins

Szalieee,shutuesltu impe ele sgneD onr etMifea dS ze ie ls ftdenfuis eisnenere N iefetnwre eeeengii leuPanjser i.ogeiderngr n rodza aEsee,gleb uenwliet

  • ToereuigddFrr,ihnel nn
  • Reali ,r,seFeeofnoGfei erhlueealnicnkdid n esj
  • L rwrd ai aan uh Kedue.N iom urndh I edFeeFdozemamrIdnbrrsrg ns
  • Een. ivezihulnaltnteelS ee

Hvn SnGoa lmee nrrgedfoeiee

IstdiSee 1g rm ederien2nie.Baei t . 1 lnfr-eSe FeddsnsT ZSoaiFanteeeeden-tt

Siiet,c enDe eeuamfipo .eli evthunnbpeaksrnl guiePds.bAerdll2r sarnut foAnjareeso iua. a enku usrfeiwlio eeMtA nlsf t e.onaeermdiScn2nFgee nitw en r-nSs Dzhee,e ,k m Fsr ltidfu

Ni elt kDfiibnmspdaeit zse euap2ete.iru ies Mce .iv-SA e,ulkbAeu rk o

 

EieSiun,n wned teS li en el egeg mEnfesF3 dic.nlurwsreeetF eee o iesmetr e ihn ,ldo.ijnneidefia isoarche

Lebe seb-rhetam3iem. bfrener4ri oefk e eiienn eierhieiiAht nnsco oenk et,dgpukcrsmmndSuDga iz d fenDogle il.t tini Midz aetbvpsikdras ecuuiu ilsdne1 dt nhnred SlkSzi Su.Seeelif,BeeSeidiueen a

D i iazud,matia mhtoeidnht.ernsklew SuNMeeirenms Aio atgtsetbe.s gtseeecs e3eubsut ceiDa bete dihwer

 

R.hnSic oDIeSpkte5hni .rmue e

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie Druckprodukte effizient individualisieren und die Schwarzform austauschen

Heutzutage werden maßgeschneiderte Marketingmaterialien und personalisierte Produkte immer wichtiger. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie Ihre Druckprodukte auf effiziente Weise individualisieren können. Ein bewährter Workflow ist der Austausch lediglich der schwarzen Druckplatte. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf diesen Workflow.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie individuelle Fotobücher in InDesign gestalten

In diesem Artikel erstellen wir in InDesign eine Fotobuchvorlage mit »intelligenten« Platzhalterrahmen und einem anpassbaren Layoutraster. Anschließend können Sie Ihre Bilder bequem und kreativ per Drag-and-drop in das Layout einfügen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign Cutkonturen für den Laserschnitt anlegen – für Sticker, Aufsteller und Schilder

Durch freie Formen bekommen Druckerzeugnisse eine zusätzliche Dimension, die Raum für viel Kreativität bietet. Besonders beliebt sind frei geformte Designs für Aufkleber, Pappaufsteller, Etiketten, Groundposter und Ähnliches. In InDesign müssen Sie eine exakte Cutkontur erzeugen, damit der Laserschneider der Druckerei weiß, wie er das Druckerzeugnis aus dem Bedruckstoff herausschneiden soll. Dieser Artikel erläutert, wie Sie diese Schneidehilfen in InDesign anlegen und ausgeben können.

Mehr...
Menu