Einfach und elegant: Adobe Comp und InDesign im Zusammenspiel

Adobe Comp eignet sich mit ihrer minimalen Benutzeroberfläche wunderbar für das schnelle Skizzieren von Layouts. Das Besondere ist, dass Sie das Ergebnis Ihrer Arbeit dann direkt in InDesign übernehmen und dort weiterbearbeiten können. Wenn Sie gern intuitiv arbeiten, vielleicht während einer Kunden- oder Teambesprechung rasch Layoutideen skizzieren und diese – zurück im Büro – in InDesign umsetzen möchten, dann ist dieser Artikel für Sie richtig.

Adobe hat eine Fülle mobiler Apps entwickelt, mit denen Sie Ihre Kreativität und Produktivität auch unterwegs steigern können. Neben Apps für Foto- und Videobearbeitung und digitale Illustrationen finden Sie im Portfolio auch Adobe Comp, das für Android- und iOS-Tablets und -Smartphones kostenlos verfügbar ist.

Mobiles Arbeiten mit Adobe Comp

Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich im Kunden- oder Teamgespräch zu einem anstehenden Projekt, und dabei entwickeln Sie gemeinsam erste Layoutideen. Statt nun zu beginnen, diese im auf dem Laptop installierten InDesign umzusetzen – was auch bei sehr fortgeschrittenen Programmkenntnissen in den meisten Fällen zeitraubend und eher umständlich ist –, könnten Sie nun Ihr Tablet herausnehmen und gemeinsam mit Ihren Mitstreitern in einem intuitiven und experimentellen Workflow eine erste Layoutskizze erstellen.

Oder vielleicht gehören Sie einfach zu den Menschen, denen die besten Layoutideen nicht vor dem Computer kommen, sondern im Park, im Café oder während eines Waldspaziergangs? Auch dann bietet es sich an, die ersten Layoutskizzen im einfach bedienbaren Adobe Comp anzufertigen.

Sobald Sie ins Büro vor Ihre großen Monitore zurückgekehrt sind, können Sie Ihre in Adobe Comp erstellte Layoutskizze problemlos in InDesign laden und dort mit allen ausgefeilten Funktionen des Layoutprogramms weiterbearbeiten! Wie das alles genau geht, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.

Eb-Eouelrk mndPeAporn teeoeie-lCnsstj

MnanIlobu eanCsAscote ea erofeshh not i hilmg dkpe etea lenprSdlaaN,SnTmemh re eotbbidra h

Ep aAt kd.eprl. ybie Sinetienrctne i akAaneslraenfeiuDnS S ddu1aniu m trp

OdoIiSkt.AtgGeufee dae 1,iW eakeee hIsbdcar otenfdeenl obzeeerhrbglnnf oheNl edn, utnerdssuikPtnoecrtegregnees imS n t S zFn wn emn Fcrm.nrericsr iistrlegii Nini rmW izGliiSlehrDeejek e,itstmlegeenimsir.r2uneeeerukc evuekgreF irno ahendv snoF. dee laanbn eh raeVtft eninetf eee etiDesrseueai r v reteginlsrgeure itfeetn,l e ebeunenZest.nne aM

IrFetFes toe1nmer zre a lnlfo nieeh a hcn rheAv nreetS rrileannueim.bSisig.dseenboeiatoeWdle

 

EennFdt rses rmdsh efbr aesd. mnm3 rre uvhsfnluluad cm nee ir ayme ,un sslol eu dkwenteleare anteNieownsieedtruehIngSreoredahahTnsoteeh aEep AiA Dnpne e sio.snotnesc

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie Bibliotheken als Speicher für InDesign-Vorlagen nutzen

Die meisten Anwender nutzen CC-Bibliotheken, um Bilder, Textformate und Farben teamübergreifend nutzbar zu machen. Weniger bekannt ist, dass Sie auch ganze InDesign-Dokumente beliebigen Umfangs in einer CC-Bibliothek speichern können – sehr praktisch, um immer wieder genutzte Layouts schnell zu organisieren und jederzeit griffbereit zu haben oder anderen Teammitgliedern zur Verfügung zu stellen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Schrift- und Verknüpfungsprobleme in InDesign dank portabler Dokumente verhindern

Wenn Sie InDesign-Dokumente weitergeben, ist ein originalgetreues Layout manchmal Glücksache, selbst wenn Sie alle Verknüpfungen und verwendeten Schriftarten mitgeschickt haben (bei Letzterem mal von Lizenzfragen ganz abgesehen). Mit den in diesem Artikel beschriebenen einfachen Schritten erhalten Sie jedoch ein InDesign-Dokument ganz ohne Verknüpfungsprobleme, das auf jedem Computer gleich aussieht.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Ihnen ein optimaler Word-InDesign-Workflow gelingt

Haben Sie immer wieder Kataloge, Magazine oder andere Publikationen mit identischem Layout zu erstellen, wobei die Texte von Autoren, Übersetzern oder Redakteuren geliefert werden? Wenn Sie sich eine Stunde Zeit nehmen, können Sie künftig allen Beteiligten sehr viel Arbeit ersparen, indem Sie eine gute Word-Dokumentvorlage für die Textarbeit erstellen, die den anschließenden Import der Manuskripte zu einem Kinderspiel macht. Hier zeigen wir, wie das geht.

Mehr...
Menu