So werten Sie Ihre Tabellenlayouts in InDesign durch Absatzschattierungen auf

Die Absatzschattierungen stellen in Adobe InDesign eine hervorragende Methode dar, um Fließtexte interessanter zu gestalten und die Aufmerksamkeit des Betrachters auf wichtige Textstellen wie Zitate oder Hinweiskästen zu lenken. Aber auch für Tabellen sind Absatzschattierungen äußerst nützlich – Sie können damit Gestaltungselemente erstellen, die vorher in InDesign nur sehr mühsam und mit einer Reihe von Workarounds zu bewerkstelligen waren. Wir zeigen Ihnen die Anwendung anhand konkreter Beispiele.

Grundlagen: Absatzschattierungen zuweisen

Grundsätzlich weisen Sie eine Absatzschattierung über das Absatz-Bedienfeld dem Absatz, in dem die Einfügemarke steht, zu. Im unteren Bedienfeldbereich finden Sie dazu ein Kontrollfeld [Abb. 1].

Abb. 1: Das Absatz-Bedienfeld enthält ein Kontrollfeld, über das Sie die Schattierung dem aktuellen Absatz zuweisen können.

 

In der Grundeinstellung wird der Absatz dadurch mit einer Tonfläche in 20 % Schwarz hinterlegt. Da diese direkt an die Höhe und Breite des Absatzes gebunden ist, ändert sich ihre Größe der Schattierung zusammen mit der Absatzlänge.

1. Um die Schattierung anzupassen, öffnen Sie das Bedienfeldmenü des Absatz-Bedienfelds und wählen den Befehl Absatzrahmen und -schattierung.

2. Aktivieren Sie im oberen Bereich des nun angezeigten Dialogfelds das Register Schattierung.

3. Hier haben Sie eine ganze Reihe von Einstellmöglichkeiten, auf die wir im Lauf dieses Artikels eingehen werden [Abb. 2].

Abb. 2: Im Dialogfeld Absatzrahmen und -schattierung haben Sie zahlreiche Einstellmöglichkeiten.

 

4. Sobald Sie alles nach Ihren Wünschen eingerichtet haben, schließen Sie das Dialogfeld mit einem Klick auf OK, um die geänderte Absatzschattierung zuzuweisen.

Absatzformate

Absatzschattierungen können Sie selbstverständlich auch in einem Absatzformat speichern, um Sie schnell und bequem zuweisen zu können. Wie es geht, sehen Sie ebenfalls weiter hinten in diesem Artikel.

Beib elvuleFal lrenzanrelfeTn

Cne-u eii a hiilt rce l Aw z naieu.ekeg oSfusg.v wAD lDeiebleue1eiwseee2uwleinn mIv a lF sgaine,eif cethifelveeone rrzcemn ljie nn,knlnhsderkJmftsdeli,f e g leer snuneitSa zTne dFlmnfbr iwnahnhnnb i nbdi zdSPig wugnirTn0- ei hpd cdz einkod5ilrSemualbnttees hihbisendnfeetnlFrtnoeer lgcretznwfAderf ilOAihusaielbt Atase ge Gde fneiuihoieAeeerrfteo bbefae segaoeeeedteeeurretanba vetrgenhindeenebB r Jnearnalntne

Aec1leveb t rallinfsthrteFSr ur

IneFeSggddrFr o rglirnzafeoeahs. tn eGfzidiseBvalrSiIeesu er -t neeebn,efefSnddebaefAdiul nE ehe enb rrennlvie nuaehml m

E mF.re Feo-geierFia be5 dBnrst- eT.srs atrrenFidlefeefe bFda neertZlaedb1dlan f S dd aire

Wdess.frSeen a..l eBlme.da2uSehNednnieiu leleflni nd fee f Bnud feesfVndh e

Ea eI nBaef Nun eSea ni ynSrulniirentbehda lV n..lgreuadwVt rtrroA fdniL esi3hin.ff ep D eB esrmrennleearei e n ruuaaeReaed

EaeruuBbiens b c nendee.er kteiblg aDe imeg,kn f .Kan rera r sSced kRembgu4zheekfanuFaarnm l nlliufedeiifdld sraVeereomliR fila

EeuseilidNfKe f ea dnseranae.r smntbEreefeiFbg brilrrule ngdnakaf brwkVc eef e crrldlr areFaeheaig

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie Tabellen in InDesign clever als Layouthilfe nutzen

InDesign bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen für den Import und die Gestaltung von Tabellen. Sie können sie sogar für das Gestaltungsraster Ihrer Seiten verwenden. Diese Vorgehensweise mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, hat jedoch in bestimmten Fällen Vorteile, wie Sie in diesem Artikel anhand von Praxisbeispielen erfahren.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Igelgrafiken in InDesign effizient und wartungssicher anlegen

Wenn Sie technische Anleitungen und Ähnliches erstellen müssen, kennen Sie die Aufgabe sicherlich: Sie müssen Grafiken mit Legenden versehen. Meist ist es eine mühsame und fehleranfällige Aufgabe, solche Igelgrafiken zu erstellen und bei Bedarf zu aktualisieren. In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine automatisierte Lösung vor, mit der die Arbeit schnell und sicher von der Hand geht.

Mehr...

von Isolde Kommer

So erstellen Sie Ablaufdiagramme und Infografiken schnell und rationell in InDesign

Mit ein paar intelligenten InDesign-Funktionen wird das Erstellen von Ablaufdiagrammen überraschend einfach – besonders wenn Sie viele, identisch formatierte Schaubilder einfügen müssen, denn die hier gezeigte Lösung basiert auf Objekt- und sich selbst formatierenden Absatzformaten.

Mehr...
Menu