So werten Sie Ihre Tabellenlayouts in InDesign durch Absatzschattierungen auf
Die Absatzschattierungen stellen in Adobe InDesign eine hervorragende Methode dar, um Fließtexte interessanter zu gestalten und die Aufmerksamkeit des Betrachters auf wichtige Textstellen wie Zitate oder Hinweiskästen zu lenken. Aber auch für Tabellen sind Absatzschattierungen äußerst nützlich – Sie können damit Gestaltungselemente erstellen, die vorher in InDesign nur sehr mühsam und mit einer Reihe von Workarounds zu bewerkstelligen waren. Wir zeigen Ihnen die Anwendung anhand konkreter Beispiele.
Grundlagen: Absatzschattierungen zuweisen
Grundsätzlich weisen Sie eine Absatzschattierung über das Absatz-Bedienfeld dem Absatz, in dem die Einfügemarke steht, zu. Im unteren Bedienfeldbereich finden Sie dazu ein Kontrollfeld [Abb. 1].

Abb. 1: Das Absatz-Bedienfeld enthält ein Kontrollfeld, über das Sie die Schattierung dem aktuellen Absatz zuweisen können.
In der Grundeinstellung wird der Absatz dadurch mit einer Tonfläche in 20 % Schwarz hinterlegt. Da diese direkt an die Höhe und Breite des Absatzes gebunden ist, ändert sich ihre Größe der Schattierung zusammen mit der Absatzlänge.
1. Um die Schattierung anzupassen, öffnen Sie das Bedienfeldmenü des Absatz-Bedienfelds und wählen den Befehl Absatzrahmen und -schattierung.
2. Aktivieren Sie im oberen Bereich des nun angezeigten Dialogfelds das Register Schattierung.
3. Hier haben Sie eine ganze Reihe von Einstellmöglichkeiten, auf die wir im Lauf dieses Artikels eingehen werden [Abb. 2].

Abb. 2: Im Dialogfeld Absatzrahmen und -schattierung haben Sie zahlreiche Einstellmöglichkeiten.
4. Sobald Sie alles nach Ihren Wünschen eingerichtet haben, schließen Sie das Dialogfeld mit einem Klick auf OK, um die geänderte Absatzschattierung zuzuweisen.
Absatzformate
Absatzschattierungen können Sie selbstverständlich auch in einem Absatzformat speichern, um Sie schnell und bequem zuweisen zu können. Wie es geht, sehen Sie ebenfalls weiter hinten in diesem Artikel.
UllFi lfraTvee ezenebnanrlble
Een eg eeShceep sieeienagdiFedis nelA Pntn c duh aTrittried zna iuvdaceleeuln oh eehve v aaeimkilwsf taiwSiebk nbllrheniArr r flr-eS s td.euiiemhesl neurs k ete5FdDdetgbnturn oe cfalAeTberw ,fgebGbutinneeeuzeeewrhonehjB i.nunlw-l tgeel Aeb gehresdbfzinii1dt,l i nbeS eed a flef ebnOc,ieein k Aaaenel tAnifsnnensouwtn dnetmfmrlzzeesInb0nnlirrieftnf wat lehefeFsimenrnv nrg2ig eceeehDorlnoi aidei e rnzuJgoae igJan
Vbut nSeetrsraeirfalt1l rhelcF
FelhFn neumn ad ede efneagtnsnuebbBi eu-e leli nrl grfr rFvegi heSaaer,lbi. eI rovnr aSeffsedteeedm eGShe redsAiiznidnEnzo
Ndbdaeem. neenf l rBbeStee rebaet1FFe grrsds rediFoi ie r FlsaFa i5 r -t dfZrd-flneeTde.eaa
HdfSlde se.h2en .ia.e.lnnf uenndB eeeeniSsfliem ldane uV fefBuNeswe fdelrd
N rndR a lhe r3reenrt eaAiaeeheViSe. If ailn aDBBeraVnsrfr u dNemo nrdrseearnpiyL neuud alnei.ii tneSwe. enleuftaben g ufe
IeblkiiaFrkker d4 n eBgzsemDgelleeuenunsr.efmneffleercabra bfeim u l. k diauRahSfKiuRsbeeeda m ,e dr inne rrad cteVonn lialga e

Sdeewn ratae Vb rglfrdEerhe geNecddueregrarue r eae sebn ilrkrfabF claeam lFrfniKsninilbfekfee.ia
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.