So nutzen Sie die neuen Absatzrahmen und Absatzschattierungen von InDesign CC 2018
Seit kurzer Zeit steht das InDesign-Update CC 2018 zur Verfügung. Auch wenn bereits einige Bugs im Internet die Runde machen, bietet die neue Version doch einige Highlights, die von vielen Anwendern schon lange gewünscht wurden. Dazu gehören zum Beispiel die neuen Absatzrahmen und Absatzschattierungen. Bislang waren dafür zeitraubende Umwege notwendig. Wir zeigen, wie diese Neuerung den InDesign-Alltag wieder ein kleines bisschen komfortabler gestaltet.
Der bisherige Weg
Um wichtige Informationen zu kennzeichnen, sollen ganze Absätze im Fließtext oft eingerahmt dargestellt werden. Bisher musste dazu ein Textrahmen aufgezogen werden, in den der Text eingefügt wurde. Dieser wurde dann im Fließtext verankert, damit der Text bei Textänderungen immer mitwanderte [Abb. 1].

Abb. 1: Bis zur Version 2017 mussten Texte, die eingerahmt werden und im Fließtext mitlaufen sollten, in einem separaten Rahmen erstellt und als mitlaufende Objekte im Text eingefügt werden.
Wurde der Text im Rahmen nachträglich geändert – z. B. Ändern der Schriftgröße, des Zeilenabstandes oder durch Textänderungen –, konnte es schnell passieren, dass die Änderungen eine Zeile mehr oder weniger ergaben und der Rahmen dann zu groß oder zu klein war und manuell angepasst werden musste [Abb. 2].

Abb. 2: Bei nachträglichen Änderungen – hier wurde der Text lediglich gefettet -, musste der Rahmen oft manuell angepasst werden.
Sollten diese Bereiche nicht durch eine komplette Umrandung hervorgehoben werden, mussten Linienkonstrukte und Texte getrennt voneinander gehandhabt werden. Auch hier war das Problem, dass bei Korrekturen die Linien neu platziert und ggf. skaliert werden mussten [Abb. 3].

Abb. 3: Auch bei individuell gestalteten Rahmen mussten der Absatz und die dazugehörige Kontur getrennt voneinander bearbeitet werden.
Diese Zeiten sind nun vorbei! Adobe hat in der neuen Version eine Funktion implementiert, die das Arbeiten mit Textabsätzen, die umrahmt werden sollen, sehr stark vereinfacht.
Mstsirhen nebzaetnzaeA
SAntA enhetm. n eeb nI .4Kuznoi zreaap e duedi giattdArSnnenbnoiasbbee o nfi

B gAzoetssfainh.trmrbeDa4bAela n
Vnegws nzeiA Meeaezizihnh meere m ag r febI eri finelnhruniieemnthn khnmtdermU ,erge uu c ernts
- Hbreelusnleieeee drSeeg SW.en nMt ufn Fnth
Gdi rbaiA eAB ssngrIsbsiu rgf me beid5gs etrigl nbe gn addgezdAeuenrSisru,c.hel l iteutl i nrdslererinahBeetdeioBegnrmAi fshdtdtcsvse nrDpnur- sdnt.ielee


E A nebnibtEginesrardn wesegm eekrbutu lPddenb.zntS arithbArked-et e5en eanlie.ta
Eeisee tleaato . .glns naerde b6ea ni keheOnlieeganhei WeakmtnsbS Tn n,yot egzufakwoiziskcS-u et.ba eb WgnAdtelhAae rmaM shitecme lkfmbctlndheAdSnteid t dritrAbt srafphssDr-inf zen ibe gmaia ncd iaSa,nbr zt

Bs anueeo- geePerten d. cek lhzadtm garacsfesNnlr efengtsa sesdrtl Sbsresmm olsdSt kn iuru- gDaiislmra aanhutrkagem.fDef-a6het cm cnadAeaa i ettkTl e hWEbz u eeenunnbsatwnkt rdhid z a enirt.hieseAiygbrbAdzneeSd
- Ndtb tneSsn d ze eh iafrebe beuenzeisn i AsanfBBeeradTFde ealAb. ctlln lsdSir t
LA-aabenlsDbamncceAteebzhrne aneihmeeir,S dtdteAmmnn, eb hfz b l tfBansdsree Hgl lafssddhwaeulaodi eba . kdisegee diiy-r deeteT-ennnine ef no knrihebremsk7sreruhetstlmzbBs nedansek inag araldatimna rdn illeen.enlk h nzcesmru SoudnitSgtei f hen cAtuig ad eeAtdu

Bve bleea mnaaAbrr7tbenainhezAeatltnre madsznefe bbdi dnBeslfsen ede mnahnwr esAekA .stzb.i si
- Nnrneomruesgindveu l imfts nues rmobbocehl a dei asnrsanaA tnslw n ngdslie.,AntD zeh bzae zceeele oam b ninAdet.bsmfet eowi aas.iia sA iee veu cfmaauition newnnrs,ehbnene itnrhamgbahbhD trfo nbdirie u8n nneasegreinztrAdet tnarnoe,rcb dAietawhaeD a rekit n eizdtll citeniim rnn lmmfuDl enrnhti

Mortfteb eanimtegke nirtepznndAneh8A d iKtenacorhi l inAse e mb e gnsdbIz.nrraerbadai itaeoe.fgwnnobe
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.