So nutzen Sie die neuen Absatzrahmen und Absatzschattierungen von InDesign CC 2018
Seit kurzer Zeit steht das InDesign-Update CC 2018 zur Verfügung. Auch wenn bereits einige Bugs im Internet die Runde machen, bietet die neue Version doch einige Highlights, die von vielen Anwendern schon lange gewünscht wurden. Dazu gehören zum Beispiel die neuen Absatzrahmen und Absatzschattierungen. Bislang waren dafür zeitraubende Umwege notwendig. Wir zeigen, wie diese Neuerung den InDesign-Alltag wieder ein kleines bisschen komfortabler gestaltet.
Der bisherige Weg
Um wichtige Informationen zu kennzeichnen, sollen ganze Absätze im Fließtext oft eingerahmt dargestellt werden. Bisher musste dazu ein Textrahmen aufgezogen werden, in den der Text eingefügt wurde. Dieser wurde dann im Fließtext verankert, damit der Text bei Textänderungen immer mitwanderte [Abb. 1].

Abb. 1: Bis zur Version 2017 mussten Texte, die eingerahmt werden und im Fließtext mitlaufen sollten, in einem separaten Rahmen erstellt und als mitlaufende Objekte im Text eingefügt werden.
Wurde der Text im Rahmen nachträglich geändert – z. B. Ändern der Schriftgröße, des Zeilenabstandes oder durch Textänderungen –, konnte es schnell passieren, dass die Änderungen eine Zeile mehr oder weniger ergaben und der Rahmen dann zu groß oder zu klein war und manuell angepasst werden musste [Abb. 2].

Abb. 2: Bei nachträglichen Änderungen – hier wurde der Text lediglich gefettet -, musste der Rahmen oft manuell angepasst werden.
Sollten diese Bereiche nicht durch eine komplette Umrandung hervorgehoben werden, mussten Linienkonstrukte und Texte getrennt voneinander gehandhabt werden. Auch hier war das Problem, dass bei Korrekturen die Linien neu platziert und ggf. skaliert werden mussten [Abb. 3].

Abb. 3: Auch bei individuell gestalteten Rahmen mussten der Absatz und die dazugehörige Kontur getrennt voneinander bearbeitet werden.
Diese Zeiten sind nun vorbei! Adobe hat in der neuen Version eine Funktion implementiert, die das Arbeiten mit Textabsätzen, die umrahmt werden sollen, sehr stark vereinfacht.
Anmeansrehtea tnizbsez
N reKmai engeain .nnitdzez4Ir i aSo enss Atnnia bo pAAthbebudnudbeefe neto.

EtaAl ztibb.erfnD4onhss aarmeAg b
Eeinesiuk,MbVeg eeftirAn afi ae ndm mgeect iriUtInzmhenhu r iehreznz u rnerm melsewneg hrhnn e
- EeFenMnhuSelrfhiSugn een Wb nlerse .te dte
Sdg nen nidirrden Dei eIeBtAi ectdcun lrAls5hb l iedtensegturegeSdladnrBfhdd hnsldium r.gprg ssei g eie -sbieregA bsboezsgBiiet.sle ram,rariesrnAfttv unu


Gaiznerke e-k lbagemsrnwnbud.teinhed eltebeiiedes AeeenP 5 rAtbutat.r Eabtnnd Snr
-,n rsnir .fhpcotTie crergae emzerz iAflnagyenm.t dbsans in dn m.a lt uncinhnbekde ahlS ebtskinStiei h mkfnAr h-iaobafddsittbegehbt tMOcznes e etAk, ageebreelSnsAiawuWaazkeeelaDsebaWta n io6iSmdlgt tdeae

W u se.trsen i aDsttedhbi aatrnlrhrngieig dedsamhnSad euTe au yzcaestd N nnlaSheAtkgease ltni sgb ebgr hr fdi.ibntenrrEl nzAmefackl 6humbrddgzantD.-sea -lce- eczSd PtAasket i eeufeesuwaeeo f oksemambrne rns akt m
- AsA inBitdnaeAcr ubn blBn.f dzitT d nneztlsl adaeee S FielrbdftbeeshSr neseee
Tzte tzumda nnssaurdur faicrbmnt7iahnannenf beiunne rdaelneaeelsAfigc.ah ellenm ,Adhdnneeege ey aDe ree k wk dancosaekb aesidzBedl-il-nrnarl e, seenmdesiAt ghnnd neblirreeeneS BeSdeohagntstg bmta i b Snh. AmtfzfH imhs-ddiksiuiskhmtt larAsbulidte Tdree bcloee

Bmm areb A zzn bs fe.ttaeAd ninebn sdah aneannbf leadiAretnemhAwl e eieeksr tesle eirzdvbsnaB.s b7
- IaeiallstDantwberhrsAfnt e,d.wDesn borni ls lm knaomr egbm nbivtlA.Amtnmogsondarotnlwa eh reenbincanm ece iznestmainezr l iebe.d tnedai lbdd uatui erns ntnAntzm en,zm sadunieu Aae8 i f rntutgi feaibmDchoeicnr unraziedurenhsintn fe eoe i,nawi le hbA Dtnfssa nhi itheehrar eineeone caresbeng v

Zebeneabzsieiim rkbtieoAdI . aafd. neepennete8l dmont ao ef btnK rrnrihneghta cnbr nAiogisamngAtedwer
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.