Schnell und genial: Fotos in Farbnegative umwandeln per CL-Profil!
Im Beitrag Zurück zum Negativ haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie ein Digitalfoto so manipulieren können, dass es aussieht wie ein klassisches Farbnegativ – inklusive der typischen Gelbmaskierung. Realisiert haben wir dies mit zwei Gradationskurven: Eine wandelt ein echtes Negativ in ein Positiv um, die zweite invertiert die Wirkung der ersten und kann deshalb dazu verwendet werden, beliebigen Digitalfotos die Anmutung eines analogen Negativs zu vermitteln.
Da die Konvertierung vom Digitalfoto zum Farbnegativ über eine feststehende Korrektur erfolgt, können Sie sich das Leben noch weiter vereinfachen, indem Sie diese Korrektur als Color-Lookup-Profil speichern. Das bietet den Vorteil, dass Sie, um Farbnegative zu produzieren, künftig nur noch dieses Profil anwenden müssen.
Selbstverständlich können Sie dasselbe auch mit der Korrektur machen, die Sie vom realen Farbnegativ zum Positiv geführt hat – Sie sollten dabei jedoch bedenken, dass die sehr speziell für dieses Negativ Gültigkeit besitzt und nicht ohne Weiteres auf andere Colornegativ-Repros übertragen werden kann.
Diese Lösung wird also häufig nicht befriedigen können – schon deswegen, weil Sie eine unpassende Konvertierung im Positiv sofort erkennen, selbst wenn sie nur minimal danebenliegt. Beim Negativ können Sie mit bloßem Auge nicht sehen, ob die Farben korrekt sind.
Erzeugung von CL-Profilen erst ab Photoshop CC 2014 möglich
Um ein Color-Lookup-Profil zu erstellen, benötigen Sie zunächst Photoshop CC 2014 – erst ab dieser Version ist das Programm überhaupt dazu fähig. Der Rest ist ziemlich einfach:
1. Öffnen Sie die Arbeitsdatei, die Sie für die Konvertierung in Farbnegative aufgebaut haben.
2. Unten im Ebenen-Bedienfeld liegt die Hintergrundebene mit dem Original-Farbnegativ-Repro. Darüber befinden sich die beiden Gradationskurven-Einstellungsebenen »>Positiv« und »>Negativ«.
3. Sollten Sie noch andere Ebenen sehen, dann löschen Sie diese.
4. Wenn Sie ein Profil zur Konvertierung von Digitalfotos in Farbnegative herstellen möchten, dann muss die Sichtbarkeit der Ebene »>Negativ« ein-, die der Ebene »>Positiv« ausgeschaltet sein [Abb. 1] (für ein Profil zur Konvertierung von Negativ-Scans in ein Positiv benötigen Sie die Ebenen-Sichtbarkeiten genau umgekehrt).

Abb. 1: So muss die Datei aussehen: Unten die Hintergrundebene, darüber diejenige(n) Einstellungsebene(n) mit eingeschalteter Sichtbarkeit, deren Wirkung im Profil gespeichert werden soll.
5. Gehen Sie nun auf Datei → Exportieren → Color Lookup-Tabellen…. Das führt Sie ins gleichnamige Dialogfeld [Abb. 2].
6. Unter Beschreibung trägt Photoshop automatisch den Dateinamen ein.
- Ergänzen Sie gegebenenfalls Ihr Copyright.
- Im Bereich Qualität/Rasterpunkte ist »Hoch« (»64« ) mehr als ausreichend.
- Aktivieren Sie als Dateiformat (Mit Formaten) nur »ICC-Profil«.
7. Bestätigen Sie mit OK.

Abb. 2: Das Dialogfeld Color Lookup-Tabellen exportieren
8. Es folgt ein Speichern unter-Dialog, in dem Sie einen Namen und einen Speicherort für das Profil vorgeben können. Erledigen Sie dies und bestätigen Sie mit Sichern.
Das CL-Profil wird erstellt und gespeichert.
Cionn-dwlreeafLP n
OrfdsdniaoonaSS.ude UraideiF,,Peleifzninenvrinednni e f1 nw -taenget. ieigbmveelebBsV tdan i re
Bl eofnee o l eEn atihm buNiullbesmpn SFteOkl iLCAeonei ntban i Nzopu e esnnrS eunGvae gi3uenen. le ei.aeE2Eierve ..snBte uKGendbe motngede br gii bnsese nb

Leas. bADebLbnune-n,nfoni sede-olguC trasAoErnbweid3segbDusar utef poanl Cntgbrlo u edt.lun n rioeei-PaiduLfEoerkdz
Lirravghniiuain etndbt BeracEudddfvnce-mc neil enefAeiechdhD e D .leLLefk if.-deisnn itton sacSmatninnst-stheieMSen evsDodPeneueeih3kgir ee o k .aeenia
DughawLu nh-n e ae4eanllenieeoo D miokfIPufilg anrdff-akuClff nir S.ne n.Is cldr fnf
Raai iie inwaFDrgbinto.vr tg kDnitlerfaeovdi ntseto
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.