Wie Sie Zeitpunkte in Zeitstrahlen mit Illustrator gestalten
Die wichtigen Punkte in einem Zeitstrahl werden gern hervorgehoben. Viele Flächen oder Konturen, die dafür eigentlich nötig sind, können Sie durch Aussehen-Eigenschaften ersetzen. Damit lässt sich eine Betonung einfacher wiederholen.
Zeitstrahlen gestalten
In diesem Artikel erläutern wir Ihnen ein paar kreative Gestaltungsideen für Zeitstrahlen.
Hinweis-Blasen
In einem Zeitstrahl gibt es Bedarf, Markierungen unterzubringen, um Abschnitte anzuzeigen. Je besser man sie automatisiert gestalten kann, umso einfacher ist der Umgang mit ihnen. Wir sehen uns dieses Beispiel mit Schatten an [Abb. 1].

Abb. 1: Ein Marker für eine Jahreszahl – mit diesem Design können Sie unterschiedlich umgehen.
1.Das Ganze wird im Aussehen-Bedienfeld aus mehreren Flächen gebaut. Sie können es so anlegen, dass es wie links der Jahreszahl oder wie rechts dem Erklärtext zugewiesen wird.
2.Das Beispiel links geht von einem Punkttextobjekt mit einer Jahreszahl aus, für das Beispiel rechts können Sie auch einen Flächentext verwenden. Wenn Sie ihn gleich als Kreis anlegen, fließt der Text automatisch in eine passende Form.
3.Der Text erhält eine weiße Fläche. Wählen Sie dann dieses Textobjekt mit dem Auswahl-Werkzeug aus. Im Aussehen-Bedienfeld legen Sie eine zusätzliche Fläche an, indem Sie den Button
klicken und schieben sie unter den Eintrag Zeichen [Abb. 2].

Abb. 2: Die Anordnung der Fläche unter den Zeichen im Aussehen-Bedienfeld ist wichtig für alle Elemente, die durch den Text überdeckt werden müssen. Elemente, die weiter entfernt vom Text sind, können auch darüber angeordnet sein.
FaeibkOere kftededieer i,v shcnndie BSc,oe nn i.nzwffudsbin s enebetVkizitSnnhh k netmutteuueeejei ,.sfigtiliuirhdbeieid.dFosn auerr ild eWednaewsetisnnunduvibt asncaer e ftegeaemgetdhcecmecekhsteeuanfeEee nk de rebmlenhdft nedlnne decE i fana j-hh nkSel pzenesEmh ftwArrae d rurs itete cfsaadeOne,z4e nef e e
WAe .grFrE san tnfcerulnb tceteadr,iG.5iki detra l nrV.unel ewiidt ii n b sr domhef srgrsmhaeite lbe .neearpesrsn hdnslee a iiie bGwu it Ge eDlnhh ennpe3grSdemb nEudoIretidfaee MsO enK o iecn leleA SnkeeoeKeli

Tbcnol a3iS,etdnwaekeinneede c nKteib ofndraGeueAr gbtKm edhv nreu niine enlrhem ridtbm ginfimae n tu s retAiensn Txr fe atoxnrtnne.mhtbtsriteed,hteest ei extom ueeul.mii
UAsrumlatoWb
Bano iicetmdT ahwlraen eeeKcrris. se k zr ha tGh,h seeirebaheonesGg ehnitfn e edeslesiouas lJ nsl a ek sesn tawln enirdz nela,pjvLadi nkdeeUehaStrin ruFs en nMdie trnenulbnn m gbxr,zenus . eehenv tlindxunue .ua Meschnail aitrdelfirT o bsneeoktma.luidedtnnitezrrdne nee
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.