Wie Sie eine Weihnachtskarte mit Freihand-Verläufen in leuchtenden Farben illustrieren
Im RGB-Farbraum können Sie mit Freihand-Verläufen, überlagerten Formen und Füllmethoden leuchtende Illustrationen gestalten. Sehen wir uns an, wie Sie mit dieser Methode in Illustrator eine Weihnachtskarte einmal in ganz anderen Farben zeichnen können.
In dem Design wird das Rentier in der Farbigkeit von Polarlichtern dargestellt. Durch die Überlagerung unterschiedlicher Farben entsteht zusätzlich die Leichtigkeit dieser Himmelserscheinungen [Abb. 1].

Abb. 1: Das Ergebnis dieses Workshops
Ideenphase und Vorbereitung
Beginnen Sie auch dieses Projekt mit Recherchen und ersten Skizzen. Vielleicht möchten Sie ein anderes Tier oder eine andere Pose zeichnen oder die Illustration anders komponieren. Für die Details oder den Aufbau der Polarlichter ist es auch sinnvoll, Ansichtsmaterial zu haben. Und natürlich können Sie auch passende Farbschemata suchen und sich in dieser Hinsicht inspirieren lassen.
Abbildungen von Tieren und Polarlichtern finden Sie leicht über Suchmaschinen. Die Farbkompositionen lassen sich dort über einen kleinen Umweg ebenfalls finden, wenn Sie z. B. nach »Neon« suchen. Die üblichen Websites zum Thema Farbe helfen hier jedoch auch, wie z. B. Adobe Color, Coolors.co oder mycolor.space. Und natürlich können Sie in Illustrator mit dem Adobe-Color-Themen-Bedienfeld experimentieren [Abb. 2].
Farben und Farbthemen über die Cloud pflegen und verwalten
In diesem Artikel erläutern wir Ihnen das Anlegen und Pflegen von Farbthemen in der Creative Cloud.

Abb. 2: Das Adobe-Color-Themen-Bedienfeld finden Sie in älteren Version als Color-Schemata im Fenster-Menü. Diverse Onlinedienste bieten eine vergleichbare Funktionalität, z. B. mycolor.space oder coolors.co.
Einen nahtlosen digitalen Workflow haben Sie, wenn Sie die ersten Skizzen auf einem Tablet mit einer Zeichen-App erstellen. Es muss keine Vektor-App sein, da diese Zeichnung ohnehin in Illustrator neu gezeichnet werden muss, um zum einen die sauberen Formen zu erhalten, zum anderen aber auch aus rein technischen Gründen, damit die Freihand-Verläufe ohne Probleme funktionieren.
Probleme mit Freihand-Verläufen
Anders als »normale« Verläufe können Sie Freihandverläufe nicht über die Grenzen eines Objekts hinweg anlegen oder auch nur einen einzigen Verlaufsstopp außerhalb der Objektgrenzen setzen. Daher lassen sie sich nicht über mehrere Objekte synchronisieren. Wenn Sie mit Adobe Draw Formen skizzieren, passiert es jedoch sehr leicht, dass kleine Löcher in Objekten sind und Formen aus vielen Einzelformen bestehen.
Oectlsuh iRrnnliurgnntzaiIe
TfusuesanthflW mi iF mul iri .igueenrnietn leen tgarigdbtihderii t meneB anSbeeoan rsru uehn G rFtmhnRudFukcli dserieimed oes ,gugdieknwscoaDeubwemr utnt ,k o i reansDIn neodImdbn n eoebamglinw.tr
-Dinake mGuRB rcDt
NubDehnesshcFnc srekh raoeheieheita fezeiP aEbiea kbnrneeikhrdhnfhihnnlDsrnnNeeie id haedeu nbrdet teuia eueshtrStth euneuep.ws ae ntn-irivhhat oktdee rsllknnndsnrreI AplI kntenTruneb hsds od ctr wre rdgmE rui irstos mh nnaa Sufski lnrhti4de sbdh eeaRazesetr teteeroee seitioneS nuePe ai nFeiw eoeeuswkefeftn nntsteean , lcneessniekFnlrecdnmla.t atsDnneDtendxre dinna i tcrifio bnLDstglacpor.ecge irelheenlee ceahncrzvratl lnu aterikcalo.enor tdreenwirstterc eftemrseaood nn u,ie dumveula ,o sar prnrir nntKeWrdggihc nigTnXbenzs edudnGtnbkansrn w rregi bhmeiniez
ThuSBitee lndGseicnuicelgeo nnndcnasnzr,eu,n j e r e mnet eSera D enercsiGx ohtNkbsnrlorave m.eI AGko bnk daeW3mraS ii nie sr hne nuS n oneem riiinek DiDa ine aePe nebmrei feukigue r elgloehnaenaeiw.eegdimuethbnuvlgoara Mirtit dob rne aet dk u teneneihdne fdnaheSnePc uudrIitolsetdi Adeh aif

Di rl un o largAtsle xtkeotrbfuesanucebieed aN k3ktei B efstseintnu DiuudhhantrneikuitrDasm sa. iiGP .oudeurstnsRingre dbp o B dnIff asutmi rvdt uGain olAdeksegomlm
EezdbhrireecetGceeiildrsetc iGuwiBlnuRmeisgSg eaien ,tntlrneme etogeairn isdenSnsel eiu rePrdD eearbreWG selwhi pfgsz litume rni r cis ueheo brne sReKennhB stvnlPe Baoe. tn n crnWozzwhih.s aAean -Rnb k dmf iV leFfempeuwg e cnh,eF.dtuntw wr aie r ,ietrsBaaer ottSlr mtii ihenbhemilhst o at,aiu fBdedaicn sh anuet
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.