Wie Sie eine Weihnachtskarte mit Freihand-Verläufen in leuchtenden Farben illustrieren
Im RGB-Farbraum können Sie mit Freihand-Verläufen, überlagerten Formen und Füllmethoden leuchtende Illustrationen gestalten. Sehen wir uns an, wie Sie mit dieser Methode in Illustrator eine Weihnachtskarte einmal in ganz anderen Farben zeichnen können.
In dem Design wird das Rentier in der Farbigkeit von Polarlichtern dargestellt. Durch die Überlagerung unterschiedlicher Farben entsteht zusätzlich die Leichtigkeit dieser Himmelserscheinungen [Abb. 1].

Abb. 1: Das Ergebnis dieses Workshops
Ideenphase und Vorbereitung
Beginnen Sie auch dieses Projekt mit Recherchen und ersten Skizzen. Vielleicht möchten Sie ein anderes Tier oder eine andere Pose zeichnen oder die Illustration anders komponieren. Für die Details oder den Aufbau der Polarlichter ist es auch sinnvoll, Ansichtsmaterial zu haben. Und natürlich können Sie auch passende Farbschemata suchen und sich in dieser Hinsicht inspirieren lassen.
Abbildungen von Tieren und Polarlichtern finden Sie leicht über Suchmaschinen. Die Farbkompositionen lassen sich dort über einen kleinen Umweg ebenfalls finden, wenn Sie z. B. nach »Neon« suchen. Die üblichen Websites zum Thema Farbe helfen hier jedoch auch, wie z. B. Adobe Color, Coolors.co oder mycolor.space. Und natürlich können Sie in Illustrator mit dem Adobe-Color-Themen-Bedienfeld experimentieren [Abb. 2].
Farben und Farbthemen über die Cloud pflegen und verwalten
In diesem Artikel erläutern wir Ihnen das Anlegen und Pflegen von Farbthemen in der Creative Cloud.

Abb. 2: Das Adobe-Color-Themen-Bedienfeld finden Sie in älteren Version als Color-Schemata im Fenster-Menü. Diverse Onlinedienste bieten eine vergleichbare Funktionalität, z. B. mycolor.space oder coolors.co.
Einen nahtlosen digitalen Workflow haben Sie, wenn Sie die ersten Skizzen auf einem Tablet mit einer Zeichen-App erstellen. Es muss keine Vektor-App sein, da diese Zeichnung ohnehin in Illustrator neu gezeichnet werden muss, um zum einen die sauberen Formen zu erhalten, zum anderen aber auch aus rein technischen Gründen, damit die Freihand-Verläufe ohne Probleme funktionieren.
Probleme mit Freihand-Verläufen
Anders als »normale« Verläufe können Sie Freihandverläufe nicht über die Grenzen eines Objekts hinweg anlegen oder auch nur einen einzigen Verlaufsstopp außerhalb der Objektgrenzen setzen. Daher lassen sie sich nicht über mehrere Objekte synchronisieren. Wenn Sie mit Adobe Draw Formen skizzieren, passiert es jedoch sehr leicht, dass kleine Löcher in Objekten sind und Formen aus vielen Einzelformen bestehen.
RtnIRi zulnnoleuenst chrgaii
E gak et g tcIndseonmaungu ,mibld e ghGhueBtinilmn a ug tlnt kRen kbtIsnumuaw len.FiWn frFsmieoo er ddrnswdsrS rirmem eni oe meetnFie asnriubunieewDfa Dttdnetudlrgh,iir o rerais hi nobd ceueibeieu .n
R Dt-ucrm eGanikBD
B ShDegh snD.t.sed kleanen Pacniahne h gnhneiii h rt ekdew ateirirIraegd ztmueXN duupesseaukidneFhp e dreeimnbttbLfal emul edec Wuneel tele oslabkstn hed,ni dun dezi nah aubniohenvinknesktihugmres en rkncneee Ig al ae tise kh D uarnttetogrccoie ntear csuirtw den ba aarrn,oheeridicnae teD e noi 4nohrdertaehsi-zt eFhna. tnn ie snhte inrrEnlnnekk dnrst easeie hbneoettuevPe en ftrfc rKeenesrec el,Drln ige hnndhrsaeen F altnne irsinrooptwurouSetlwhoeesrmdv xrucd zdzslrlcrGeeens nrs neite cwit efrnimrai cae.ri tAf tes dti plnsbnrbT nTeeaeheniftfdbnrssewk ruosEnrSeso rnrRni
MAnNutGkenSeo omShsurroIntn D,cnsid k cGnecrgDkeurgd nuveehenl3ni gn ne i.inIn ann hentwudo Mki a ntoee nziur rodsinaf nci ube iere ldca dD .beihhl t u ni neot soeuee SlibPS axtmekervertehaiernrgeeideeeeaaami i futedt hi i j emr eAree iaaPrel nibdfem,b nr ennsnlleh Bue sgeSdWnkGeeeia iatoaed

Vfe NtnmDnanueeds sekufutsieuuReBinkilifmri tsnkoPdee en bgA i gubdt iDrlooettu iBm uechs3ik ratuilomurid aIfsarsbGatnnssdl. at e.eAtoDoadirt shupd Grlnx e gnra k
Aee -nu blnwsul,evtnn eehh zebredRwhtnt rnsanSer lu ioirB kuel.Swe iegsdfnR e cefhs rB,h uis Wioi npab.ameaen u, itrcmmzteiaee icP rlsoidtD hsnrhrhndsn zPi feets erarehpe aeeniBlFngth lnRBtuK aB GtWrw ieSaezghs itemil e aaiimie we eol,esi.g fi r ldnarGtucningowFed brutdoe meensr n ttnbdceee mtrs citeiiAecre GVe
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.