Wie Sie Weihnachtsgrüße mit winterlichen Blumen in Illustrator zeichnen
Illustrationen und Fotos mit integrierter Typografie sind momentan sehr angesagt. Es gibt darin viel zu entdecken und das Verweben mit der Schrift macht diese Arbeiten natürlich sehr interessant. Da Sie hier nicht wie in Photoshop mit einem einzigen Blumenstraußfoto arbeiten, sondern mit einzelnen Blumenobjekten, sind sie sogar noch einfacher zu erstellen. Diese Illustration können Sie für Ihre Weihnachtspost verwenden, falls Sie noch nach einem Motiv suchen.
Beginnen Sie mit einigen Skizzen und Überlegungen zu den verwendeten Blumen. Abbildungen der Blumen finden Sie auf diversen Websites: von Gärtnereien über Hobbyfotografen und Blumenliebhabern bis hin zu Bildarchiven.
Wählen Sie typische Winterblüher in den gewünschten Farben wie
- Weihnachtssterne (Euphorbia pulcherrima),
- Christrosen (Helleborus niger),
- Mistel (Viscum),
- Stechpalme (Ilex),
- Amaryllis oder
- Ritterstern (Hippeastrum).
Es gibt sie in einem sehr großen Farbspektrum, sodass für viele Farbharmonien etwas dabei ist [Abb. 1].

Abb. 1: Die fertiggestellte Grafik
Dokument und Ebenen einrichten
Das neue Dokument erstellen Sie im benötigten Farbmodus. Falls Sie ein bildschirmbasiertes Dokument erstellen, verwenden Sie den Farbmodus RGB. Auch für den Ausdruck auf dem heimischen Tintenstrahldrucker ist dieser Farbmodus häufig ebenfalls besser geeignet.
Für den Druck in einer Druckerei verwenden Sie CMYK. Die Größe wählen Sie entsprechend der gewünschten Ausgabegröße. Legen Sie nach Bedarf auch eine Beschnittzugabe an bzw. bei einer Klappkarte berücksichtigen Sie die Rückseite [Abb. 2].

Abb. 2: Beispiel für eine Klappkarte mit Beschnittzugabe
Da hier viele Elemente auf mehreren Ebenen miteinander interagieren, ist es sinnvoll, zumindest während der Layoutphase mit ungefähr vier Ebenen zu arbeiten. Beim späteren Anlegen der Überschneidungen von Schrift und Blüten werden Sie von der Zuordnung der Objekte zu den Ebenen abweichen müssen [Abb. 3].

Abb. 3: Ebenen im Ebenen-Bedienfeld
AeetithbrnalBrsne
Dee meetrzetei c ed.iinndesMhw eS.dkeahbyeetteseuiusinlmnreoeuombNbedhie Bai nntkrrrr nlnen i zntk tna rnSprll lrnczie
C 1f euenl itmdLnee eW ruzi BhluceBneeo ,i een e-WialFt zfgnapuea. dun drdkge trwil ihlhee kngzdnaou ntuucezSsaglski utBnZrretueluipegler n edeenieotmztergeSpiedzeFnhiknei aAt fiidnectef rauil gii .uzB ne ae nc nn,heio gaa eaeeigt sdsw gdt snSi hnekre tineekelgi.al t-hee esedB ti.odtseitmsaScuneiiinnne. S leanireilelnlnn terr p tdhe Onreenl s dnfg ke esdees.Shm nn ciegentGid D tWesmnan
Swra,nriSn ndt rro enerabpeee. aFegdn baacnne he eileasnebe.g snlrn eelsea fndednVi mfbtli2 kn tes ealFe
R dsn t pecznBnen cndc neuhShned izecmmrekese rnaeo dSp gean4g.eSAiwr emtmr l utze aueze s td.i M n,nounlkl ef uudi k uRdrrenuz rnSi gbeadinnKprsDn-iituBi iuouseiti ih kdezrth.i drsalneeeW hi lieeTse,heD Mk h d iui Bn zeegeSizee nc-Aekh it ehl ldKnnr,drud luceeitneesrdiesD ln.nhs eDle.WneniDb a AS nt ad vldtwtnded ni eeEnSearohueeegmndee epntidleetenei ie3 resrtn mzd lttae.eeeKrtinnherei nsga,cusuaf

B4rngfrb tr it tn telmaBesie geb tlfuenluEAben inae.ez
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.