Wie Sie Weihnachtsgrüße mit winterlichen Blumen in Illustrator zeichnen

Illustrationen und Fotos mit integrierter Typografie sind momentan sehr angesagt. Es gibt darin viel zu entdecken und das Verweben mit der Schrift macht diese Arbeiten natürlich sehr interessant. Da Sie hier nicht wie in Photoshop mit einem einzigen Blumenstraußfoto arbeiten, sondern mit einzelnen Blumenobjekten, sind sie sogar noch einfacher zu erstellen. Diese Illustration können Sie für Ihre Weihnachtspost verwenden, falls Sie noch nach einem Motiv suchen.

Beginnen Sie mit einigen Skizzen und Überlegungen zu den verwendeten Blumen. Abbildungen der Blumen finden Sie auf diversen Websites: von Gärtnereien über Hobbyfotografen und Blumenliebhabern bis hin zu Bildarchiven.

Wählen Sie typische Winterblüher in den gewünschten Farben wie

  • Weihnachtssterne (Euphorbia pulcherrima),
  • Christrosen (Helleborus niger),
  • Mistel (Viscum),
  • Stechpalme (Ilex),
  • Amaryllis oder
  • Ritterstern (Hippeastrum).

Es gibt sie in einem sehr großen Farbspektrum, sodass für viele Farbharmonien etwas dabei ist [Abb. 1].

Abb. 1: Die fertiggestellte Grafik

 

Dokument und Ebenen einrichten

Das neue Dokument erstellen Sie im benötigten Farbmodus. Falls Sie ein bildschirmbasiertes Dokument erstellen, verwenden Sie den Farbmodus RGB. Auch für den Ausdruck auf dem heimischen Tintenstrahldrucker ist dieser Farbmodus häufig ebenfalls besser geeignet.

Für den Druck in einer Druckerei verwenden Sie CMYK. Die Größe wählen Sie entsprechend der gewünschten Ausgabegröße. Legen Sie nach Bedarf auch eine Beschnittzugabe an bzw. bei einer Klappkarte berücksichtigen Sie die Rückseite [Abb. 2].

Abb. 2: Beispiel für eine Klappkarte mit Beschnittzugabe

 

Da hier viele Elemente auf mehreren Ebenen miteinander interagieren, ist es sinnvoll, zumindest während der Layoutphase mit ungefähr vier Ebenen zu arbeiten. Beim späteren Anlegen der Überschneidungen von Schrift und Blüten werden Sie von der Zuordnung der Objekte zu den Ebenen abweichen müssen [Abb. 3].

Abb. 3: Ebenen im Ebenen-Bedienfeld

 

BrsereteaBhliann t

Eliur utnewpe.eeN snMbd nnyo lSr aeeni rilhimzlrdbe rtmiteir eneki schB ieeecnhdot n ezrtr tknadm.bezs delennriekn t aSnue

Ze gGu id o to- le.e lgtk tedieadlhe endetuSecean kB ah cem.u rens e eeF ceizel kedrnotlheet,s i .ne etWSme anFeiustn inudn.elofiicBzhsnieuusaeiuaanimtt Dm irentd Zne WuiSatgeAnenwiu a rdneneifaiS tzrswBegtt nezgtnl.ls iiLSgmnucpeioeensaeirrsrekeende gaOaiigdidneeghirSleei lhgusel f e ldelld nnius neiktc.n ge n te1p nrdf pai, kh dniekrgueze-elpsclzheefnt ernidg BBnetnarnnehennWt i

Ra l egb bSst.pe.nlleeeirekc ean anmenes nnraen renddfinSehnne g li lsabeaeFwFinbdot e,t2arenV afdseer

Mgiwhech ei uB eee ueatedSd irltD irSeneKn wiehessndogT lebuk DSn4nhS.eorebume n s z eciBr pkte ntedDtsudh gnS te ei.sheg Aismnt s dr d tleliriWss iDn muecBn geselaScWe iddnl ai3andoradl dt,eeznadeit,khfaridcReezaeerutuonk mrnepud- in ine.e nuit dAtietenain reneeiMr.ee fenna ed i Kdkh rr e S.hre zznlK,. nhuutihiuskdu ve inenDnnn pneu nzelenss nmldEru leen, ei tdezi pActenle diM r ulirgnzetceahe ree-ez

BlirmEnltgsA un etr ea u enfeintetbegf t bzbaB4e.lirne

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie mit Illustrators Angleichungen abstrakte Moirée-Effekte generieren

Angleichungen sind wie ein Chamäleon und passen sich in viele unterschiedliche Workflows auf die unterschiedlichsten Arten ein. Hier nutzen wir sie, um relativ einfach zu abstrakten Designs im Guillochen-Look zu kommen. Das kann man dann mit fetten, einfachen Konturen in sehr großem Maßstab verwenden. Man kann aber auch weiter variieren und mit besonderen Konturen sehr interessante Wirkungen erstellen.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie Kabel in Illustrator mithilfe von Pinseln konstruieren

Lange Objekte, die beliebig gebogen und verformt werden sollen und gegebenenfalls sogar gestaltete Enden besitzen, können Sie mit Pinseln konstruieren. Je nachdem, wie die Objekte genau aussehen, lassen sich entweder Bildpinsel oder Musterpinsel einsetzen. Die Entscheidung für einen der beiden Pinsel hängt interessanterweise nicht nur von der Beschaffenheit der Oberfläche sondern auch der gewünschten Gestaltung mit dem Pinsel ab.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie Zufall, Chaos und Handgemachtes in Illustrator erzeugen und verarbeiten

Zu Jahresbeginn werden von vielen Seiten Designtrends analysiert. Einer der Trends ist laut verschiedener Analysen »Punk«. Sehen wir uns an, wie Sie in Illustrator ein Layout komplett im Punk-Stil erstellen oder einzelne Elemente in Ihren Arbeiten nutzen können.

Mehr...
Menu