Wie Sie das neuartige Coronavirus mit unterschiedlichen Techniken illustrieren (Teil 1)

Noch für eine lange Zeit wird uns das Thema SARS-CoV-2 begleiten. Es wird dazu Artikel in allen Medien geben, die illustriert werden müssen. Für Infografiken und redaktionelle Illustrationen ist Illustrator natürlich bestens geeignet, und wir sehen uns in diesem Beitrag Ansätze an, mit denen Sie Illustrationen vorbereiten und umsetzen können, denn leider gibt es keine Möglichkeit, dreidimensionale Objekte einfach zu generieren, es ist immer noch sehr viel Handarbeit gefragt.

Vorlagen nachzeichnen

Natürlich kann es nötig sein, die komplette Illustration nach Vorlagen oder Skizzen Stück für Stück zu zeichnen, ohne die Möglichkeit, sich irgendetwas vereinfachen oder generieren zu können. Gerade bei abstrakten Darstellungen gibt es jedoch etliche Optionen, sich von Illustrator helfen zu lassen. Falls Sie sich selbst eine neue Darstellungsform überlegen müssen und bei deren dreidimensionaler Umsetzung unsicher sind, können Sie sich jedenfalls Teile eventuell mithilfe von Illustrator visualisieren lassen.

Beginnen wir mit einer reduzierten Version der bekannten Virus-Visualisierung des Centers for Disease Control and Prevention’s Public Health Image Library (PHIL). Sie ist gemeinfrei und z.B. über den Wikipedia-Eintrag des Virus erhältlich [Abb. 1]. Aber nicht immer können Sie eine Rastergrafik gebrauchen.

Abb. 1: 3D-Grafik des SARS-CoV-2-Virions (PHIL)

 

Wie entstand die Illustration

Diese Abbildung zeigt nicht das mikroskopische Bild des Virus – die Originalaufnahmen sind sehr unscharf. Um dem allgemeinen Publikum ebenso wie der medizinischen Fachwelt die Struktur des Virus zu vermitteln, haben Grafikdesigner gemeinsam mit Forschern an der Abbildung gearbeitet. Einen englischsprachigen Beitrag zur Entstehungsgeschichte der Abbildung finden Sie unter: https://www.designweek.co.uk/issues/14-19-april-2020/medical-illustration-coronavirus/.

Rnaieergkmst uuutKrrelk

AiuRbserDtd semtd,oehnnsm d enr-dlmtdpdck t nec eaecetitaegr nblmenriS iibinviee ehne Siig edee indstmnsrPtivmsh.hk ln ern3dnlj zenne trpv h eezstaeastugnAei i adneicerniWuozncrege neret wihi,rneadtoenfnDa aeewitinrob deens se iin tamks,ie th ajnebnet.ltnaszl epiPsn troeemd lnzreKsVt nsianeeceeiu ntPeiebn eie aaehteenpes ssle

Hein rdzhn Seu,becut ee n ndeitdr wbrPi hoc tasiineet cni endel.eeniprmt .i ctdse 2m iineen rVahct nees1noe hiSASii nlekoaSeir g.sdSeasih sn

ItzdA ibietnirs i ireS dnebciA2Rke esdhdr s h.senenPeth.nrcm rnnn weclpkee at evutnieedaep

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie Ihre Illustrator-Szene mit Adobe Aero in die dritte Dimension bringen

Aus Illustrator können Sie nicht nur dreidimensionale Objekte exportieren, mit denen Sie dann in 3D-Software, wie Substance Designer, konstruieren können, sondern Sie können auch einen einfacheren Ansatz wählen und Ihre Illustrationen ähnlich wie eine Theaterbühne mit mehreren Ebenen aufbauen und digital präsentieren. Mit Adobe Aero erstellen Sie diese »Augmented Reality«-Szenen.

Mehr...

von Monika Gause

Welche Verbesserungen bringen die neuen Illustrator-Versionen 26.1 und 26.2?

Zuletzt erschienen neue Illustrator-Versionen mit einigen wichtigen Fehlerbereinigungen und neuen Funktionen. Aktuell liegt bei Adobe ein starker Fokus auf den »3D und Materialien«-Funktionen, daher sind alle Neuigkeiten dort angesiedelt. Wir erläutern Ihnen die Neuerungen.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie mit Illustrators Perspektivenraster Sehenswürdigkeiten aus Texten bauen

Wahrscheinlich haben Sie es schon einmal im Fernsehen gesehen: Texte, die dreidimensional angeordnet sind und dabei architektonische Sehenswürdigkeiten nachbilden. Dank Illustrators Perspektivenraster ist so etwas einfach konstruiert.

Mehr...
Menu