Wie Sie mit Illustrator und Animate Grafik Schritt für Schritt zum Leben erwecken
Vor Kurzem wurde Adobe Animate CC veröffentlicht. Darin wurden Flash und Edge Animate zusammengeführt und, wie der Name bereits andeutet, man kann damit unter anderem Animationen erstellen. Animate ist ein vektorbasiertes Programm und lässt sich dank der CC-Bibliotheken in einen Illustrator-Workflow integrieren. Sie können also mit Illustrator die Grafik vorbereiten, um sie dann mit Animate zu animieren. Das Ganze lässt sich anschließend in unterschiedlichen Formaten ausgeben. Lernen Sie, wie Sie Ihre Illustrator-Grafiken zum Leben erwecken können.

Diese Animation erstellen wir im Rahmen dieses Artikels
Einfache Animationen lassen sich auch mit Illustrator erstellen und als SWF exportieren, wie wir uns bereits vor einiger Zeit in »Illustrator Aktuell« angesehen haben. Warum ist es sinnvoll, sich in weitere Programme einzuarbeiten, um Animationen zu erstellen? Dazu gibt es drei gewichtige Gründe:
- Optimierung: Wenn man in Illustrator eine Animation (mit Angleichungen) erstellt, erhält man keine optimierten Filme. Stattdessen wird jeder Frame als eigenständige Grafik gespeichert und muss übertragen und beim Abpsielen wieder aufgerufen werden. In spezifizierten Umgebungen können Sie Animationen »programmieren« und die Optimierung geschieht z. B. durch das Speichern der Transformationsparameter.
- Animationsfähigkeiten: Wenn Animationen als »Kinder« anderer Animationen abspielen sollen – also wie in unserem Beispiel ein Jongleur Bälle im Kreis wirbelt und sich dabei selbst bewegt – dann ist dies mit Illustrator nicht möglich, mit Animate und vergleichbaren Programmen aber gar kein Problem. Dazu kommen viele weitere Optionen, z. B. Einstellungen für das Beschleunigen und Abbremsen einer Bewegung.
- Export: Illustrator kann Animationen nur als SWF-Datei ausgeben. Animate beherrscht auch andere Formate, u. a. GIF oder den Export als HTML/JavaScript-Kombination.
Objekte zeichnen
Für Animationen, die im Web und damit auch auf mobilen Geräten gezeigt werden sollen, ist die Dateigröße ein Faktor, den Sie nicht vernachlässigen sollten. Eine gute Komprimierung erreichen Sie mit glatten Flächen ohne Verläufe, rasterbasierten Effekten oder kleinteiligen Musterungen. Vektorgrafik ist für diese Art der Anwendung ideal [Abb. 1].

Abb. 1: Die Illustration
Irtbiregdarunom oeneVAitn
N Be ede s.slen mnpnrcenebdDoe.uGr n,sohtkereuoe wegeliw a iaae codeHeeen aShe uiarb ne ninsecende sem np ke tnb etiie ipnbdieeiens.ea mmiricaebehpm ns hSs,iu . miterwn a eLnigWeie nseerere deehlhe eemtrnh riciebwtcnmsnsF ettillsf hm iaang,irnelnecm Asln kgersegkPdnn ep snmeesseDne nedleew ineuitGA sgp OungBoojtsass s aiilesbbntZbn de sezek
Egourn u nngasnecnrelebgaioeictpdeSmoeeiigu odnirn ior iardiinA enpts igte nFou.tersis gttaP datFuo tBeehe uedblb2 efwaiwan rTerede rnnfPnsumgreueh sdme i sdre,a g we n e n Begsiekiees.sSt nsa .,oam S nb

Cnnnbseetni e R eLkegnndteknMti e.s Abu2iheu end.
E.e u n.rreerrec f rnuheiiSuhiies drahdwrmiefote nant nnnzhm aerjdnta weZs ,thleFtegitiridcese ncu ogceeeeet erhemthFalel palen ufnti,ninsdrgiroeFinn Aee ii ecS
, t oBirushlicEneuekttdeeedenlbFirS asier e harslstorSibnrpe ie eenp imeuite3 nOlnaFr rane tniEzriOc ai. HgSs ilc speirihnkesnlebira itnh nnltu.emeupe zige evebfg ierenr eee jfgiideheetvnnsjstogRrSbS eehb den e irteAerib co. ee erfge ommrrei e

See tee brti h wrngekitltibus3ree.eDetv i bezee reib. ee nzmrge ddSlAunnneudnesnrnn su,akrab e uu dbinEcd nr
EllCoMeerm ponyitlleses ivbS
Tt kne .nen Ilwe hiieiit li nee d aierruniei.SdeCe eureiltoMvpiSPootsei pIs r ,lsyinvdsMnignl ridlna artmtlonni eel cn mMnleeilzl lcliC gtbaStro AieeSpmoieDhterirCusnm miereseoPnkoimn ,bv eIsaenvzn h, oebte dir ieavb lA spn.i e ietfns sm
C,irme c tanesiiimdeiRmentelwiranSeeam izeeremaesnien jseluamg,hlnd tirnwmoaSs tdnelivli e ntesraedelnheyn.dl eisrunges,ngl sta Bdnrrwaienneds lFenhzr.dwss co vewm S nb brdneucemelnninesinaead ae,laAebee B to mle eieAcessfsthueniydime Dye d oho en
Dnirn id Ftegemedenl enr reecSgie ily tMudoibcmublaAreme,ltS.m weuistnnEeeawn fih e.c G, z ld e eu eeegeospetli ve tSe re ke iilirseanh reSS bK nh eAm ie,hey r m. N.mimdee nbds nF arslS slniuA bi kiddn4etiinzneizelybfelhbleWds g nuvzuenmeb ,lereSe o mnnu8jeeoni

LmejblmasSeeey lnotnihreaeaetdne e unreBbmueki.d,zmoNcntb nA eie un a S4fgverl disr e Pibesnvi.libennE
OyuS abmnaApn lot hrFferomsitnlien
FSfnepA,ais.ebtFehGaiUnkeri b Gwfn oiiUn nn s sw a smcn uodyriinm eensremlr nnzedenS amll scidunuitinwe imteiblmc eemeSnikeikabghtp dntn nmGma .hdoor.eiraee t e itene erasaVn nnsstrt ledrtd A e
A ningnb i AbnSenymslb ieelneamoiepab ndsed ehielrny aS tmms r fd5e eai obereiel aSgz.t yeitu unneSlruagameesdA.sei,lBnsewdt bne,mtllibye zSrrt ninieK edeos uwmWeo.lnrm lnl uebe rnlw Feaeb,KrStde e l e

CltisspdadnbeCbet.oaermsr51 Ae0ntSshatIOedl2l ons e o at orbh ouuullt Cseo, yiopylbzeem n rc iiStrm mtiy5n
AootKnnperioe
Nerersinm fcn,m ir eineahehoenhcr eeWl etbSx desfnadeeeaieiilnnr f ui rtinitc oHhEbscbd ni iee k eni rS,biosnstelerkywAtte dindhsilei trcetimyaneS cepi m eier eheoiphmeet,n l Snndrdidniwsl Efgelnmmjt ctarlodnerrenwt htkstr. eeece
Ledbtn r seewstwe ricdalasbi dssneeS tsysee kbSnnDerenFs.tit, uw.t.ezdn lb lneo lan rnheafh ts sieewnns ieIsz sennaacinine ne nenDliebzNnehAtndnnne bliiao nymnv utizm me e sr, reS6a. ea ii witinmedlpSslemnomngon

C dn aar AnSeitsanEvstkbesenrztpdmbnlcen e. eih DinwernIm i6fenimeieb o.
Limud tSlhrltus rsAronigncorem.lsfblDrEt ewen ,leis r ntehese sst-SeIeoa btaeA bz i oem dneeedlIyenll sewrrllbett tleelirhebc tsa u I7.

Dbeeiebgebo lgid.TuAea ermlybew l.in lenee Al7n hnc uwlwmtS
Yude se.edI l Bb tifoosbieSAahn-meb le ssm8

Enbb-o8bd.SBA ie yeelldfm
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.