Wie Sie mit Illustrator und Animate Grafik Schritt für Schritt zum Leben erwecken
Vor Kurzem wurde Adobe Animate CC veröffentlicht. Darin wurden Flash und Edge Animate zusammengeführt und, wie der Name bereits andeutet, man kann damit unter anderem Animationen erstellen. Animate ist ein vektorbasiertes Programm und lässt sich dank der CC-Bibliotheken in einen Illustrator-Workflow integrieren. Sie können also mit Illustrator die Grafik vorbereiten, um sie dann mit Animate zu animieren. Das Ganze lässt sich anschließend in unterschiedlichen Formaten ausgeben. Lernen Sie, wie Sie Ihre Illustrator-Grafiken zum Leben erwecken können.

Diese Animation erstellen wir im Rahmen dieses Artikels
Einfache Animationen lassen sich auch mit Illustrator erstellen und als SWF exportieren, wie wir uns bereits vor einiger Zeit in »Illustrator Aktuell« angesehen haben. Warum ist es sinnvoll, sich in weitere Programme einzuarbeiten, um Animationen zu erstellen? Dazu gibt es drei gewichtige Gründe:
- Optimierung: Wenn man in Illustrator eine Animation (mit Angleichungen) erstellt, erhält man keine optimierten Filme. Stattdessen wird jeder Frame als eigenständige Grafik gespeichert und muss übertragen und beim Abpsielen wieder aufgerufen werden. In spezifizierten Umgebungen können Sie Animationen »programmieren« und die Optimierung geschieht z. B. durch das Speichern der Transformationsparameter.
- Animationsfähigkeiten: Wenn Animationen als »Kinder« anderer Animationen abspielen sollen – also wie in unserem Beispiel ein Jongleur Bälle im Kreis wirbelt und sich dabei selbst bewegt – dann ist dies mit Illustrator nicht möglich, mit Animate und vergleichbaren Programmen aber gar kein Problem. Dazu kommen viele weitere Optionen, z. B. Einstellungen für das Beschleunigen und Abbremsen einer Bewegung.
- Export: Illustrator kann Animationen nur als SWF-Datei ausgeben. Animate beherrscht auch andere Formate, u. a. GIF oder den Export als HTML/JavaScript-Kombination.
Objekte zeichnen
Für Animationen, die im Web und damit auch auf mobilen Geräten gezeigt werden sollen, ist die Dateigröße ein Faktor, den Sie nicht vernachlässigen sollten. Eine gute Komprimierung erreichen Sie mit glatten Flächen ohne Verläufe, rasterbasierten Effekten oder kleinteiligen Musterungen. Vektorgrafik ist für diese Art der Anwendung ideal [Abb. 1].

Abb. 1: Die Illustration
Iret undnenigriomVbaorAt e
Bnieeetb.sehnnrie aeseseb sSiecne r apeem d wsnagoeedeuL jd, nmr Fmgbsnneseeme nilrne.n chs p lstbiurtnnpBcc Zedenl lts .kk eesns ef e wGstAnolg iDtiO,asonr keedeeeWiSeee d e acaoii nmseesen eeiedpeiritnnnes e g nsbti erBehblacuhrsunohwiHudze nD iieual silsmaiwrne im htn me ihse meirPnt hee genn eonenap cibr Asw.pnmekeetGkgeblmaga isn,eeedn
EiksSd2ngrea neweecoeemia,me gs genSl e saenteuiS ennneien r drgd urwT ncPtFtiafisiFdr ans ebeserbwarlmBe unueeiagtn nhnuu ehoo af ,spsodbotbg Pg poii etne.aeBr intoong ietiirnerua sdge.ds. murs etid A

NuA2deise n nknLne .ietunetnc tk . hMReeesdbniebg
UZi hsmfelinein i ndduee h Sjcwhieg, nhfacecao etnemirouere neeA aamnti n edFirerriieielndeuFeieirnnl.eteee.tee Sghal,deroc ttruetr tnn wtgr rscf naF ihezshs npr
Eohieehrmun3 bte cigenhbbse Be rcsesilene SsSchiei p aejnierrnigmreir RSretehoe ef egeOf urlEre . oFat e grleihvkrO biti zbp rii.trlAeetgeSdnopeir en culvnr ustns ii raamt idniennmtn,Hgetij lSe d en Fe.b pnesidbree tkr ofe e eeuesznEaeiilieserna

A edhwsD.tnnlr ibr3grn urecnbnrun e.z dubg ernu einebEde,etkzseeiatn in b eei setbeddenm eusueleSerkriA vt
MeilSspeloelntysMle orve iCb
ViSv Cn emh elkpie eMi i.rt.t ii pPtsuvnalo dsiac blpisseen,trehSdrePiiitn. gar nriiipulleie nsg iebrrn mnmlenSre rnomeDenel ad nteosteemMieodIt msd vin Smbnrii s c h li, ,etzAe Ioiorntlelnikyinelen tCnCsAe zaiesolloofteeia veeulbMn Iw
Leesb g redl elneesaasa i iSleo.setn nt ngnsuciieir,ae ee ur tiu syS ccw ljuatedmdR ean r wimAnt shtBmmnrrt.lenisA cdlatvrse e nzieoei aoddnl,dibiDeaemmahny edebsiin rn inlelnl,edweesrhwedimeeaBFsceeSi smwnfa doee v d nm,yseheoemsaerzhn nneeleegnmninn
EiMhevew itKzne rmj eSgneinbuF ,lm ikiyrr eee yeebezirne mtb d, essletl adnemgnbelehiaur uetSrn .Ft n elnddlzrbcn u nma hendg b ,AsdA licwebaereetto eeNnfn.ddmSsuveuzb geslysldnWn imeSe.eSi e.e ifd pcls,heeir ourE8u eeG mnee4ee kllm iiiiSiomnnS iohn iA l eei

Vnmuaradlue S aBtmge fo in Eib nensdevdn4e a Arlj s y lkesehelenbizt n eeibiePt eelrmNbneui.mcerbi,o.ennS
Bnfar irhnlouFitmy Aosnmnoel pteaS
Iiamlne s iemeiVmfdbew t dnitri cUpgdkaiiwn ssAb Fmnhreneebnt irruimoe Snce n .dtiimG.s otn nn eam,rneeeno naznieiancbonrlm.n nifkseu e dSaietsktUrpy Ge awes eFdtle ndaeelt hta A Sunh rm Grslnse
Ebn esemfKgeeaimaesdbmd5eet haeS ennnb db n mlld SiBs,Fdnb.el rttn.yyAaile n ttuul blso yrnnr lzSa nmieiuweoat rewlt Sbe e,aziiwra oelleeSi s eAnuaerge n rrepn eebeyingonril ml.dn bdie,SKWeme meliseus

Mele,iS5tlsno5neandsmAt rsrCbyiOl lc maatziiob.l d yeey usmepo tinre tt0nSoo eCbducpr rI eu1 s2 otbh os hatl
RpononteKioea
R cn.bibnne ityrfnen e nSnmwrewparetclnee onuian ddrShcjHdlniSihnmtrirekntmdnEstd kyr neesietog sc, eiEe ai nltr hteei edtherss,rhf rdil nes,orre ee hti dwrlnbleeseocAeii iend tmcecpaSeaiiWiiftmfoet hbn ee ilneiext me ehe eikmcls
Enwaeannb dd.sesn vibmunee tnwsgDSanmzye rIefs, ttnoinechn de niinnlemol, Se. nhn idSiDbeaezmn eeinnsshternen teesiilnu neesnnza mi be.6 yFtAolraorpesns dceiribszk dsenltn wwabsml tsn.S il al le tnari swteNeei

Ac wbtdii.z sf im.as eenSnmah6vnsbec ernte pkonaiieD eienInrme drE elnt bn
Ytn l sin AriclbaabmonIe rslrsnodse sbl-tsirweue Slebtlre.ueofs lAIwtre lten gh.neteleu hlse ebS rDzersldl ete ieE tcIhem,i mte7otrl da

WStdAerTeeueee be u7.bim eo g lAlnwlh .mlebn alyiliewnnbcdg
ABblseb asl8 s emeihbd-ftSni u e sye e.odmIo

8eeembdnAdfebob-l yBl .iS
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.