Neue Funktionen in Illustrator 26.4 vorgestellt: Listen, Protokoll, Wireframes und Vektor-Maps
Am 25. Juli 2022 wurde – wie alle Zwischenversionen eher unspektakulär – Illustrator 26.4 veröffentlicht. Es gibt zwei wichtige und langersehnte neue Funktionen: nummerierte und Bullet-Listen und ein Protokoll-Bedienfeld, mit dem man schnell zu einem bestimmten Punkt im Workflow zurückkehren kann. Darüber hinaus willkommene Verbesserungen des inzwischen nicht mehr ganz so neuen »3D und Materialien«.
Listen verwenden
Die Listenfunktion bietet derzeit nur einfache Formatierungsoptionen – erwarten Sie keine Möglichkeiten wie in InDesign, denn es ist nicht einmal möglich, den Listenpunkt individuell einzufärben. Für den grundlegenden Bedarf auf Verpackungsdesigns oder in Präsentationen reicht es aber, und man kann es ein wenig austricksen [Abb. 1].

Abb. 1: Der Weihnachtsmann erstellt seine Listen dieses Jahr in Illustrator.
Listen anlegen durch Umwandeln
Listen werden entweder angelegt, indem Sie Texten eine entsprechende Formatierung zuweisen oder indem Sie bestimmte Zeichen direkt eintippen. Wie bei der Formatierung von Tabulatoren ist es auch beim Umgang mit Listen vorteilhaft, die verborgenen Zeichen einzublenden. Drücken Sie Befehl/Strg+Alt+I. So werden Sie nicht von unerwarteten Listenpunkten überrascht.
Um einen Text in eine Liste umzuwandeln, wählen Sie ihn aus und rufen dann die Listenformatierung aus einem von mehreren Orten auf [Abb. 2]:
Mit den beiden Buttons im Steuerungs-, Eigenschaften- oder Absatz-Bedienfeld
Aus dem Menü unter Schrift → Aufzählungszeichen und Nummerierung bzw. unter demselben Menüpunkt im Kontextmenü (das Sie mit einem Rechtsklick mit der Maus aufrufen)
Durch Zuweisen eines Absatzformats, das eine Listenformatierung enthält

Abb. 2: Verschiedene Möglichkeiten zum Formatieren von Listen
Jeder Absatz innerhalb des ausgewählten Texts wird daraufhin zu einem Listenpunkt.
Iinnd eterigebsLeknt e
Taed Ognskiu n nunktSn ideanndsAes,.iaLS etagrun sr i cngheboscmdr.etsArrirgtr ibts thetehdeeE iA aimedlsibnu u3 Uilnphieol weunbtizie ,f - fnuni eemvictree etrdamLVioaiete nuetzfh

Mn ipetp,rerenbegenn ienEh eLespebam b n it itld umb lw vninrAosnewZ.iesOd u3 icnnigtouiVhe notwetenivelSon nnSiisgseinvite hftd ntnio iatl sa. Lbc e ekgre
Ceefee e den iL iLb ikdnneeieez ,ng ertvenenmb,jndrnG hnoi iinu mtpnhi Zngiee , ste,-m Scneo.egeetel
Enigsntebleh biresnZaiecnecejDennnl .w uinhtniea i es.s isd sendnzce ih .SLtnnkellia cknurnst tablers n iddnnmeLnedtd e uenlpiAhrknibew eiB eedrnowtu,psat rn pcnheeue keh4ipaieesiadtL eerteZe n

EAhgde nree eebnetsnn, n4ueksstrSib nMieiuiaSntlr esi rtnBwhrkribdneasei trduh ledss .. nrnsbnb,cktp eennui wzbteln tnnnaekde gcndanhen nwinnnrStie aM,iLecnep nfaninaeeaeedti uwsetc tan ke sen. d bre v ne idloe
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.